Seite 1 von 1

#1 Airbrush

Verfasst: 15.12.2004 12:20:40
von Simon16
Hallo.
Ich hatte eigentlich vor mir meine nächste Raptor-Haube "brushen" zu lassen und habe im Moment probleme, einen Shop zu finden, der das macht.
Kennt jemand von euch einen shop, oder gibt es sogar jemand hier der Lust hast meine Raptor-Haube zu "brushen"?
Würde es natürlich auch bezahlen.
Simon

#2

Verfasst: 15.12.2004 16:32:09
von ironfly
Hi Simon,

kann Dir folgende Site empfehlen:

http://www.h-haider.de/kurs/start.htm ;-)

Gruß

Claus

#3

Verfasst: 15.12.2004 16:44:10
von Simon16
Hallo.
Vielen dank für die Hilfe.
Habe nur leider kein Geld für die Ausrüstung, die ich für solchen Lackierungen brauche.
Hatte an sowas gedacht:
http://www.runryder.com/helicopter/t141 ... t=airbrush
Würde mich über weitere Antworten freuen.
Simon

#4

Verfasst: 21.12.2004 02:09:13
von BIGJIM
Hallo Simon.
.
Bei Revell gibt es eine Grundausstattung für Airbrush:
1 Flasche Druckluft, Spritzpistole und Farben für gerade mal 32.- Euro.
Eine weitere Druckgasflasche für 11.- Euro..
www.revell.de
.
Man[n] macht es selbst und bekommt Erfahrung für diese Technik.
.
Warum soll es ein anderer machen?
.
Deine Vorstellung in Farbe und Aussehen kann kein anderer Mitmensch soooo ausrichten..wie es Deiner Vorstellung entspricht..
.
.
MFG BIGJIM - Heinz-Gottfried

#5

Verfasst: 21.12.2004 10:58:54
von Richard
Also ich würde es mir auch selber Lackieren zur not mit Schablonen und Spraydosen.

Guck mal hier oder frage mal nach laut Anzeige in der Rotor Lackieren die auch Hauben.

http://www.mhm-modellmotoren.de


Gruß
Richard

#6

Verfasst: 21.12.2004 11:32:05
von ironfly
Hi,

leider muss ich BIGJIM wiedersprechen.
BIGJIM hat geschrieben: Bei Revell gibt es eine Grundausstattung für Airbrush:
1 Flasche Druckluft, Spritzpistole und Farben für gerade mal 32.- Euro.
Eine weitere Druckgasflasche für 11.- Euro..
www.revell.de
Ein Bekannter von mir hat es auch mit dieser Lösung probiert. Er hat es aber schnell wieder aufgegeben, weil die Billigspritzpistole die dabei war ständig geleckt hat oder verstopft war. Ich habe dann selber etwas damit rumgespielt.
Ich bin zwar nicht der Meinung, daß man gleich mit einem Double Action Spritzpistole und Profi-Kompressor einsteigen sollte, aber die Revell Einsteiger Lösung taugt meiner Ansicht eher zum Frustrieren als zum airbrushen. Von der Spritzqualität kann da jede Spraydose mithalten und man kann sich das aufwendige reinigen des Teils sparen.

Daher würde ich auch eher raten zu Spraydosen zu greifen als zu dem Teil. Ich habe dies auch bei einigen meiner Modelle gemacht bevor ich auf eine Kompressorlösung umgestiegen bin. Ich bin sicher, daß sich auch diese Modelle sich sehen lassen können. Sehr detailliert Übergänge und komplexe Motive sind damit allerdings nicht machbar (mit der Revell Lösung allerdings auch nicht).
Beispiel:
http://www.architekturbedarf.de/Shop/Ze ... hiant.html
Gruß

Claus

#7

Verfasst: 23.12.2004 11:21:10
von Simon16
Hallo.
Vielen dank für eure Antworten.
Habe vor kurzem mit einem Airbrush-Studio verhandelt, die ca. 200 euro für soetwas haben wollen.
Da bleibe ich doch lieber bei der "Spraydosen" Variante.
Frohe Weihnachten allen Usern

#8

Verfasst: 23.12.2004 11:27:33
von Richard
Wucher !!....

Jo leider muss ich mir meine Pistole selbst kaufen und die Schläuche usw. hätte dir das Gratis gemacht. Hätt natürlich zuerst geübt , hab schon lange nichts mehr lackiert und der Komprtessor wartet und wartet naja vielleicht nächstes Monat bekommt er sein Zubehör ;)....

Gruß
Richard

#9

Verfasst: 24.12.2004 17:50:30
von BIGJIM
Hallo Simon..
.
Hallo.
Vielen dank für eure Antworten.
Habe vor kurzem mit einem Airbrush-Studio verhandelt, die ca. 200 euro für soetwas haben wollen.
Da bleibe ich doch lieber bei der "Spraydosen" Variante.
..schau mal nach bei PROXXON - dorch wird auch ein Kompressor mit Zubehör für 145.- Euro angeboten.
.
.
MFG BIGJIM

#10

Verfasst: 24.12.2004 21:59:01
von Simon16
Danke für eure Tipps.
@Bigjim:
Danke für den Hinweis.
Werde mal darüber nachdenken.
@Richard:
Wenn du mal ein Versuchsobjekt haben möchtest, kannst du ne Haube kriegen. :lol:

#11

Verfasst: 24.12.2004 22:12:56
von Piccolo13409
huhu!

Guck mal unter www.nennos-helishop.de --> Hauben ..

Da kannst du dir die Haube brushen lassen .. musst ma anfragen, ob die auch Rappi hauben machen ..

gruß, Flo

#12

Verfasst: 24.12.2004 22:15:56
von Simon16
Vielen dank Florian.
Werde ich mal gucken.

#13

Verfasst: 24.12.2004 22:19:29
von Plextor
Simon16 hat geschrieben:Vielen dank Florian.
Werde ich mal gucken.
Hi

Hauben nach eigenem Disignwunsch 105 € , gut die Arbeit ist gerechtfertig , aber ich würde das selber versuchen , gibt doch schon eine Menge Einsteiger Sets .

Gruss Ingo

#14

Verfasst: 24.12.2004 22:26:49
von Simon16
Hallo Plextor.
Habe ich auch schon gesehen, allerdings ist in dem Preis eine ca. 40 euro teure GFK Haube inbegriffen.
Habe jetzt erst einmal nachgefragt, wie teuer das wäre und werde mir das dann überlegen.
Bei einem Absturz wäre es natürlich sehr ärgerlich, eine so teure Haube zu verlieren....

#15

Verfasst: 24.12.2004 22:31:16
von Piccolo13409
huhu,

ebend, es sind ja Carbon hauben mit bei. Aber da ie ja HS. Logo hauben haben, war ich mir mit der rappi haube nicht sicher...