Hi,
am besten macht man eine zweiteilige Form. Dafür bietet es sich an bei so CAD-erstellten Formen ein Urmodell aus Uriol fräsen zu lassen, der Werkstoff eignet sich sehr dafür. Sprich du würdest die Haube in der Mitte durchschneiden und nachher die 2 Häften zu einer Form zusammenstecken (d.h. Stück Glasfasermatte in die eine Seite laminieren, eins in die andere Seite, bündig abschneiden, Form zusammenstecken und über die Naht noch kurz einen Streifen drüberlaminieren).
Für die Uriolstücke gibts dann verschiedene Möglichkeiten um daraus eine Form zu machen. Ich hab folgendes gemacht: flach hinlegen und erstmal ein Sperrholzrand drum rum setzen und mit Heizkleber oder sonstigem die Stücke befestigen (damit definierst du den Rand der Form und kannst die nachher auch flach hinlegen wenn du die Stücke ein bisschen höher lässt wie das Urmodell hoch ist). Dann schonmal zwei Buchsen/Schrauben auf der Platte befestigen, die nachher Löcher in der Form ergeben (oder so spezielle Verbindern nehmen, gibts auch welche); damit steckst du dann nachher die Hälften zusammen (muss ja irgendwie passen!).
Für das folgende schaust du am besten mal bei R&G, hab die genauen Bezeichnungen nicht mehr.
Trennmittel auftragen (ist so ein flüssiges Zeug wie ein Film liegts dann zwischen Uriol und Gelcoat damit du das Teil wieder rausbekommst). Dass musst du immer 15min ziehen lassen, 3 Schichten haben wir immer gemacht.
Gelcoat auftragen (hier empfielt sich ein Pinsel mit halb abgeschnittenen Borsten, damit gehts ganz gut; aufpassen dass du die Trennfolie nicht mit abziehst! nur immer einen Klecks Coat drauf und in eine Richtung verteilen). Am besten färbst du den ein, dann siehst du nachher wenn du Gelcoat für die Haube drauf machst wo noch ncihts ist! (weiß auf weiß sieht man schlecht)
Dann kommt eine Bindeschicht (glaub irgendein Epoxy mit Baumwolle hatten wir benutzt), die ist hilfreich damit sich die Schichten gut verbinden. Anschließend haben wir mit Glasfaserspachtel die eigentliche Haube gemacht, da gehen aber auch Matten. Den Spachtel muss man halt nicht zuschneiden und wird schön stabil.
Zum Schluss dann noch Streben rein um zusätzliche Stabilität zu gewährleisten.
Wegen dem Zeug kannst du einfach mal R&G anschreiben, die beraten einen da immer gut (ist bei mir schon 2 Jahre her, würd dir garantiert die falschen Stoffe nennen).
Dann das andere Stück Uriol passend aufsetzen und das gleiche für die andere Seite machen.
Die getrocknete Form säubern und feinschleifen. Vorsicht! Wenn du die wirklich glatt schleifst kanns je nach Haubenform nachher schwierig sein das Teil wieder rauszubekommen; ich habs nicht ganz so fein, zwar sehr glatt aber nicht spiegelnd, gemacht, aber wenn dus spiegelglatt machst hast du nachher natürlich auch eine super Oberfläche. Dann für die Haube: Trennmittel, Gelcoat, Glasfasermatten wie oben erklärt, das geht dann recht fix. Anstatt das Gelcoat aufzupinseln kann mans glaube ich auch spritzen, das wirkt sich dann ziemlich aufs Gewicht aus (positiv).
Wennse nicht raus will: kleine Holzkeile reinstecken und einmal Druckluft reinblasen.
Fertig! Rechne mal mit ein paar hundert Euro mindestens

Anbei ein paar Fotos, klar ist nicht professionell aber ich hab das ja auch nur mal so zum Zeitvertreib gemacht^^ Hat aber sehr gut funktioniert.
Gruß, Max
PS: Bilder sind leider falschrum, von unten anfangen zu schauen.