#1 Hallo
Verfasst: 15.12.2004 16:05:02
Hallo an alle.
Ich hab mich ganz neu bei diesem Forum angemeldet auf anraten eines Mitglieds des Ikarus Forums.
Hoffe ihr könnt mir helfen
Vorgeschichte:
Ende 2003 habe ich mir auf der Modellbaumesse Stuttgart einen Eco 8 gekauft. Dabei bin ich mehr oder weniger ahnungslos auf das von Ikarus angepriesene Komplettangebot mit 4 Kanalfunke und mechanischen Mischer eingegangen. Hatte auch alles bis Weihnachten fertig gebaut. Meine ersten "Flug" Versuche scheiterten allerdings kläglich. War dann auch ein paar Mal bei den Fliegern von Kapicco in Karlsruhe, welche mir geraten haben einen kleinen Helikopter zu kaufen.
Jetzt, einen Umzug und jede Menge Renovierungskosten später, war wieder genug Geld in der Kasse und ich habe mir einen kleinen Dragonfly 4 neu für 139 Euro gekauft.
Den beiliegenden Truflite Simulator beherrsche ich soweit gut (Wind auf 5m/sek und 10% Varianz).
Jetzt wollte ich mich endlich an dem Kleinen versuchen.
Die Rototblätter habe ich gerade soweit gelockert, dass sie sich wenn ich den Heli zur Seite kippe von selbst einklappen.
Den Akku habe ich so hingeschoben, dass der Heli wenn ich ihn an der Paddelstange hochhebe, genau in der Wage ist.
Trainingsgestell aus 2mm Kohlefaserstangen Länge 70 cm dran.
Servos etc getestet. Taumelscheibe parallel zu den Kufen ausgerimmt.
Habe dann das Gas langsam hochgeschoben. Er ist langsam hochgegangen und das Heck stand wie eine 1. Aber ab ca 50 cm über dem Boden hat er dann plötzlich angefangen extrem zu "eiern" "schwanken", wobei das Heck dennoch gerade blieb.
Also Gas weg. Nachgeschaut. Nichts zu erkennen.
Erneuter Versuch: wieder das selbe.
Habe dann abgebrochen.
Später habe ich dann gesehen, dass die Paddel nicht genau gleich gewinkelt waren.
Daher meine Fragen(lange Vorrede
):
Wie stelle ich die Paddel am besten ein, dass sie symmetrisch sind?
Soll ich sie waagrecht oder besser leicht abgwinkelt wie die Rotorblätter einstellen?
Irgendwo im Ikarus Forum habe ich mal gelesen, dass die Schrauben nicht festziehen soll, so dass sich auch die Paddel selbst ausrichten können??? Stimmt das?
Da er bei der letzten Landung unsanften Bodenkontakt hatte, bin ich nicht sicher ob sich er da die Paddel verstellt haben oder es auch schon vorher waren. Woran könnte es sonst gelegen haben, dass er so gwackelt hat?
Habt ihr sonst noch Tips für den Erststart eines Dragonfly?
So, das wars.
Gruß
Alex
Ich hab mich ganz neu bei diesem Forum angemeldet auf anraten eines Mitglieds des Ikarus Forums.
Hoffe ihr könnt mir helfen

Vorgeschichte:
Ende 2003 habe ich mir auf der Modellbaumesse Stuttgart einen Eco 8 gekauft. Dabei bin ich mehr oder weniger ahnungslos auf das von Ikarus angepriesene Komplettangebot mit 4 Kanalfunke und mechanischen Mischer eingegangen. Hatte auch alles bis Weihnachten fertig gebaut. Meine ersten "Flug" Versuche scheiterten allerdings kläglich. War dann auch ein paar Mal bei den Fliegern von Kapicco in Karlsruhe, welche mir geraten haben einen kleinen Helikopter zu kaufen.
Jetzt, einen Umzug und jede Menge Renovierungskosten später, war wieder genug Geld in der Kasse und ich habe mir einen kleinen Dragonfly 4 neu für 139 Euro gekauft.
Den beiliegenden Truflite Simulator beherrsche ich soweit gut (Wind auf 5m/sek und 10% Varianz).
Jetzt wollte ich mich endlich an dem Kleinen versuchen.
Die Rototblätter habe ich gerade soweit gelockert, dass sie sich wenn ich den Heli zur Seite kippe von selbst einklappen.
Den Akku habe ich so hingeschoben, dass der Heli wenn ich ihn an der Paddelstange hochhebe, genau in der Wage ist.
Trainingsgestell aus 2mm Kohlefaserstangen Länge 70 cm dran.
Servos etc getestet. Taumelscheibe parallel zu den Kufen ausgerimmt.
Habe dann das Gas langsam hochgeschoben. Er ist langsam hochgegangen und das Heck stand wie eine 1. Aber ab ca 50 cm über dem Boden hat er dann plötzlich angefangen extrem zu "eiern" "schwanken", wobei das Heck dennoch gerade blieb.
Also Gas weg. Nachgeschaut. Nichts zu erkennen.
Erneuter Versuch: wieder das selbe.
Habe dann abgebrochen.
Später habe ich dann gesehen, dass die Paddel nicht genau gleich gewinkelt waren.
Daher meine Fragen(lange Vorrede

Wie stelle ich die Paddel am besten ein, dass sie symmetrisch sind?
Soll ich sie waagrecht oder besser leicht abgwinkelt wie die Rotorblätter einstellen?
Irgendwo im Ikarus Forum habe ich mal gelesen, dass die Schrauben nicht festziehen soll, so dass sich auch die Paddel selbst ausrichten können??? Stimmt das?
Da er bei der letzten Landung unsanften Bodenkontakt hatte, bin ich nicht sicher ob sich er da die Paddel verstellt haben oder es auch schon vorher waren. Woran könnte es sonst gelegen haben, dass er so gwackelt hat?
Habt ihr sonst noch Tips für den Erststart eines Dragonfly?
So, das wars.
Gruß
Alex