Seite 1 von 2
#1 Eco8-Neuling braucht Hilfe/Anhaltspunkt bei Gas-Pitch-Kurve
Verfasst: 13.12.2005 21:30:48
von Bayernheli01
Hallo Forum User.
Nachdem ich nun 1 Jahr lang mit meinen Piccos durch die Gegend geflogen bin, habe ich mir nun einen Eco 8 zugelegt. Was allerdings mein erster Pitch Heli ist.
Hier die Config:
- Eco 8 aus der Schachtel mit Sport Motor und 10-er Ritzel
- Heli Digital 4000
- Webra DS 8-Kanal Empfänger
- 3x HS-81 an der Taumelscheibe (90° Anlenkung)
- 1x C2041 Servo am Heck (Servo am Heck montiert nach
www.sycorax.com allerdings mit Bowdenzuganlenkung)
- 10 Zeller Sanyo 2400mA
- Sender FX-18
Ich bin jetzt soweit, das der Heli direkt nach der Anleitung eingestellt ist. Alle Masse wurden so weit wie möglich befolgt und die Taumelscheibe steht bei Knüppelmittelstellung die geforderten 17mm über der Domplatte.
Jetzt bin ich dabei die ganze Gas-pitch Kurven Geschichte einzustellen nur habe ich absolut keinen Anhaltspunkt wie und vor allem mit welchen Werten ich diese einstellen kann oder muss, damit man damit die ersten Schwebe- bzw. Rundflüge machen kann.
Ist es sinnvoll direkt am Anfang auch die Gasvorwahl 1 mit zu benutzen????
Vielen Dank im Voraus.
P.S.: Der Bürsti bleibt vor erst drinnen. BL kommt frühestens Ende nächsten Jahres
#2
Verfasst: 13.12.2005 22:01:28
von ATK
Hi Carsten,
zunächst sollte man die Drehzahl des Motors wissen (Umdrehungen pro Volt), dann kannst du anhand deinse Ritzels die geünschte Drehzahl ausrechnen, und dementsprechend deine Gaskurve Programmieren. Ist der Heli Digital 4000 ein Steller oder Regler?
#3
Verfasst: 13.12.2005 22:11:28
von Bayernheli01
Hi.
Danke für die Antwort, nur leider habe ich keine Daten über den Sport (Standard) Motor.
#4
Verfasst: 13.12.2005 22:13:14
von ATK
Kleines Rechenbeispiel:
180 / 10 = 18 (Übersetzung deines Getriebes, HZR=180 Zähne)
Dann: 1,1V * 10Zellen = 11V (akku)
11V * 3000 U/V (vom Motor als Beispiel) = 33000 U/V
33000 * 0,8 (die 0,8 ist der Wert den du in der Gaskurve / Gerade programmierst, 0,8=80% 0,6=60% usw.) = 26400
Und nun die 26400 / 18 (Übersetzung) = 1466 (deine Kopfdrehzahl)
Eine Drehzahl zwischen 1400 und 1500 am Kopf ist am Anfang ganz Ratsam
Deine Gaskurve würde in etwa so aussehen:
-Pitch: -100 , neutral Pitch 0 , +Pitch: +100
-Gas: +060 , neutral Gas +030 , +Gas +060
Bei der FX18 geht der Bereich von -100 bis +100 was bedeutet 0 = 50% Gas.
Bei einer Gas-Geraden wären deine Gaswerte alle gleich, z.B.: +20 +20 +20
Puh, ich hoffe ich konnte dir etwas weiter Helfen, vielleicht kann es noch jemand bisschen Vertändlicher aufschreiben

#5
Verfasst: 13.12.2005 22:15:16
von ATK
Vielleicht Meldet sich noch jemand der die Werte des Motors weiß. Andernfalls könntest du mit nem Drehzahlmesser Versuchen einen Drehzahl einzustellen die zwischen 1400 und 1500 Umderhungen liegt. Falls du einen hast

#6
Verfasst: 13.12.2005 22:22:14
von derberliner
Toll Andy,
habe auch noch nicht gewußt wie am das ausrechnet.
Manfred
#7
Verfasst: 14.12.2005 07:36:16
von helihopper
Hi,
mit dem Sportmotor ist die Drehzahl nicht zu erreichen. Der wird maximal 1300 U/min bringen.
Mit den 10 Zellen ist der aber nach 4 Flügen abgeraucht.
Das wird nichts. (Meine Meinung)
Wenn schon Sport Motor, dann 8 Zellen und ne Kopfdrehzahl von 1250.
Der Heli wird schwammig und schwerer kontrollierbar, aber er wird fliegen. Die Lebensdauer des Motors dürfte so fast 3 Monate erreichen. Die Laufzeit ca. 7 Minuten.
Cu
Harald
#8
Verfasst: 14.12.2005 10:26:30
von Juergen110
Allergon hat geschrieben:... Drehzahl einzustellen die zwischen 1400 und 1500 Umderhungen liegt.
Hi,
kann mich Harald nur anschließen
Das mit den 1.400 - 1.500 U/min wird nix.
Jedenfalls nicht mit dem Motor
Der Tip mit den 8 Zellen ist schon goldrichtig.
Mit 10 Zellen verreckt der Motor extrem schnell.
Ich hatte den auch mal....
Noch eine kleine Idee/Anregung, die ich damals auch umgesetzt hatte:
Auf dem oberen Ende der Motorwelle einen kleinen Flugzeugpropeller aufsetzen, der den Motor kühlt.
Das hilft ein wenig bei der Lebensdauer
Ich schaue mal nach, ob ich noch Foto´s davon habe
#9
Verfasst: 14.12.2005 13:25:29
von Frank Schwaab
Man sollte die Fachhändler zum Gaskurve einstellen verdonnern, weil die immer noch solche Sets für ein unverschämtes Geld verkaufen !
Steig auf BL um, dann hast du es deutlich leichter.
Gruß Frank
#10
Verfasst: 14.12.2005 13:32:43
von Chris_D
Frank Schwaab hat geschrieben:Man sollte die Fachhändler zum Gaskurve einstellen verdonnern, weil die immer noch solche Sets für ein unverschämtes Geld verkaufen !
Dazu sollte man vor allem den Hersteller verdonnern, der so einen Schmarrn noch immer ausliefert.
Gruss
Chris
#11
Verfasst: 14.12.2005 13:35:26
von helihopper
Hi,
ich noch mal.
P.S.: Der Bürsti bleibt vor erst drinnen. BL kommt frühestens Ende nächsten Jahres
Wenn Du nur 4 Flüge mit dem Sport-Motor pro Woche machst, dann hast Du in dieser Zeit (bis Ende 2006) 4 neue gekauft + 8 Sätze Kohlen.
Macht dann nach IK Preisen 236 EURONEN für Motore + 12 Euronen für Kohlen.
Dafür gibt es schon recht brauchbare BL Antriebe.
So sieht das wirklich aus. Du darfst es glauben, weil ich den gleichen Fehler gemacht habe

. Nur sind bei mir zusätzlich noch zwei Regler abgeraucht, weil die die Wicklungsschlüsse der Motoren nicht überlebt haben.
Cu
Harald
#12
Verfasst: 14.12.2005 16:49:36
von Bayernheli01
Hallo.
danke für die guten Hinweise.
ich schau mich ja schon nach einem BL Motor um. als Regler kommt eh ein jazz 40-6-18 rein, suche nur noch den passenden motor und fürs erste ne reiche Oma
Als Alternative habe ich ja noch den Venti 660 oder den graupner 650BB wenn der Sporti den geist auf gibt und das 2. paar Kohlen auch, die ich noch da habe.
Übrigens habe ich heute mal den ersten Hüpfer versucht, ausser das dabei herausgekommen ist, das ich Depp den kreisel leicht verkehrt eingebaut habe, habe ich eigentlich ne Einstellung gefunden die erstmal den Heli in die luft bringt.
Hier meine Einstellungen der Gas-Pitch Kurven (als Tipp von Papi):
Pitch:
-100: -50
-50: -20
-0: +30
+50: +75
+100: +100
Gas:
-100: -100 also Motor aus
-50: -10
-0: +70
+50 +90
+100 +100
Ausser das in der Gasmittelstellung noch ein kleinwenig mehr pitch sein könnte um dort auch schon schweben zu können dreht der motor freudig hoch und bringt auch keine Drehzahleinbrüche.
#13
Verfasst: 14.12.2005 17:07:02
von helihopper
Hi Carsten,
schön, dass es geklappt hat.
Und freue Dich bereits jetzt auf den BL Motor. Es liegen echte Welten zwischen beiden Antriebsvarianten. Sowohl, was Laufzeit, als auch Robustheit, als auch die Leistung angeht.
Cu
Harald
#14
Verfasst: 14.12.2005 17:15:36
von tracer
Hätte nen Kontronk FUN über...
#15
Verfasst: 14.12.2005 18:31:33
von Bayernheli01
Hallo Tracer.
Danke aber als aller erstes muss ich erstmal das Ladegerät noch beschaffen und dan gehts Anfang Sommer nächsten Jahres dran an den BL.
Aber an was für nen preis hast denn da so gedacht???? und was ist das für einer???