Spurlauf einstellen
#1 Spurlauf einstellen
Hi
Ich hab bei meinem Heli einen Spurlauf Unterschied von 5mm. Eigentlich kann ich den Spurlauf auch schon einstellen, jedoch hat mein Model-Händler mir letztens gesagt, dass ich es falsch gemacht habe. Und zwar ist die Anlenkung der Rotorblätter ja von der Taumelscheibe über so ne Wippe am Paddel und dann an die Blatthalter. Ich hab bisher immer das Gestänge von Paddelstange zu Blatthalter verstellt. Mein Model-Händler meinte jedoch dass ich das Gestänge von Taumelscheibe zu Paddelstänge verändern sollte. Jetzt die Frage: Was ist richtig? Macht es überhaupt einen Unterschied?
MfG
Der Eisvogel
Ich hab bei meinem Heli einen Spurlauf Unterschied von 5mm. Eigentlich kann ich den Spurlauf auch schon einstellen, jedoch hat mein Model-Händler mir letztens gesagt, dass ich es falsch gemacht habe. Und zwar ist die Anlenkung der Rotorblätter ja von der Taumelscheibe über so ne Wippe am Paddel und dann an die Blatthalter. Ich hab bisher immer das Gestänge von Paddelstange zu Blatthalter verstellt. Mein Model-Händler meinte jedoch dass ich das Gestänge von Taumelscheibe zu Paddelstänge verändern sollte. Jetzt die Frage: Was ist richtig? Macht es überhaupt einen Unterschied?
MfG
Der Eisvogel
Align T-Rex 500 FBL ; Compass 7HV
mCP X BL ; mCP X ; Nano CP X ; mQ X
Spektrum DX8
mCP X BL ; mCP X ; Nano CP X ; mQ X
Spektrum DX8
- Coolrunner
- Beiträge: 44
- Registriert: 28.12.2005 16:14:42
#2 Re: Spurlauf einstellen
hallo,
m.M.n. geht beides.wusste nicht warum man das nicht sollte. oben die grobe einstellung vornehmen. an den gestängen die der händler meinte die feineinstellung (wegen unsymmetrischer aufhängung der wippe). schätze ist auch ein wenig geschmackssache. immer schauen das genüg gewinde in den plastikanlenkungen bleiben. kann unter last gerne rausrutschen.
m.M.n. geht beides.wusste nicht warum man das nicht sollte. oben die grobe einstellung vornehmen. an den gestängen die der händler meinte die feineinstellung (wegen unsymmetrischer aufhängung der wippe). schätze ist auch ein wenig geschmackssache. immer schauen das genüg gewinde in den plastikanlenkungen bleiben. kann unter last gerne rausrutschen.
Helis:
KDS450 C im Hughes 500E Rumpf (fürs Auge...)
CopterX 450 SE (zum bolzen...)
Blade MSR (gegen Winterdepressionen)
LiteMachines LMH-120 (derzeit ausgeschlachtet)
Flächen:
Horizon Hobby F4F Wildcat, Graupner GF-5, Reichard Champion, Graupner Junior Sport, Extra 300 und viele Depron-Flieger
KDS450 C im Hughes 500E Rumpf (fürs Auge...)
CopterX 450 SE (zum bolzen...)
Blade MSR (gegen Winterdepressionen)
LiteMachines LMH-120 (derzeit ausgeschlachtet)
Flächen:
Horizon Hobby F4F Wildcat, Graupner GF-5, Reichard Champion, Graupner Junior Sport, Extra 300 und viele Depron-Flieger
#3 Re: Spurlauf einstellen
Danke für die schnelle Antwort. Es hört sich irgendwie logisch an, aber ich versteh es nicht so ganz.
Ich habe oben verstellt. Und oben macht man dann Grobeinstellung, in wie fern, auf welchen Abstand? was ist wenn die Gestänge alle ungleichlang sind und der SPurlauf stimmt? Sollte ich es dann so lassen, oder sollten die Gestänge oben, oder unten, oder beides möglichst gleichlang sein?
Ich habe oben verstellt. Und oben macht man dann Grobeinstellung, in wie fern, auf welchen Abstand? was ist wenn die Gestänge alle ungleichlang sind und der SPurlauf stimmt? Sollte ich es dann so lassen, oder sollten die Gestänge oben, oder unten, oder beides möglichst gleichlang sein?
Align T-Rex 500 FBL ; Compass 7HV
mCP X BL ; mCP X ; Nano CP X ; mQ X
Spektrum DX8
mCP X BL ; mCP X ; Nano CP X ; mQ X
Spektrum DX8
- seitwaerts
- Beiträge: 4048
- Registriert: 30.10.2007 20:56:49
- Wohnort: Südpfalz
- Kontaktdaten:
#4 Re: Spurlauf einstellen
Hm.
Nein.
Der Spurlauf wird aussliesslich mit der Verbindung zwischen Stabistange (bzw. Mischerarm) und Blatthalter eingestellt.
Von der TS zur Paddelstange muss schonmal alles gerade sein, sonst gibt es Vibrationen (ziemlich derbe!) und Unfolgsamkeit beim Steuern.
Rein theoretisch kkann man die Hebelübersetzungen zwischen den oberen und den unteren Anlenkungen nutzen, um eine Feineinstellung vorzunehmen, aber das wird nichts wirklich Gutes.
Jede "Etage" sollte für sich genommen sauber eingestellt sein, dann klappt es auch
Nein.
Der Spurlauf wird aussliesslich mit der Verbindung zwischen Stabistange (bzw. Mischerarm) und Blatthalter eingestellt.
Von der TS zur Paddelstange muss schonmal alles gerade sein, sonst gibt es Vibrationen (ziemlich derbe!) und Unfolgsamkeit beim Steuern.
Rein theoretisch kkann man die Hebelübersetzungen zwischen den oberen und den unteren Anlenkungen nutzen, um eine Feineinstellung vorzunehmen, aber das wird nichts wirklich Gutes.
Jede "Etage" sollte für sich genommen sauber eingestellt sein, dann klappt es auch

Grysze, Volker
Wo bleibt die CNC-Laubsäge?
AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)
FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne
Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
Wo bleibt die CNC-Laubsäge?
AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)
FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne
Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
#5 Re: Spurlauf einstellen
Moinseitwaerts hat geschrieben:Der Spurlauf wird aussliesslich mit der Verbindung zwischen Stabistange (bzw. Mischerarm) und Blatthalter eingestellt
Das ist nicht 100% Richtig.
Oben wird Normalerweise Eingestellt,da aber manchmal eine Umdrehung zu viel ist,kann man auch unten einstellen.Durch den Mischhebel
wirken unten ne Umdrehung wie oben dann zb ne halbe.So kann man den Spurlauf Messerscharf Einstellen.
Im groben sollten Natürlich die gestänge gleich sein,das ist klar.Ne Umdrehung mehr/weniger um den Spurlauf Einzustellen macht dem Heli nicht's,und
lässt sich doch Einwandfrei Fliegen.
Ich stelle von anfang an den Pitch ein,und beide Blätter zur kontrolle bei Knüppelmitte auf Null,so brauch ich meist am Spurlauf Nix mehr zu machen.
Gruß Harry
- seitwaerts
- Beiträge: 4048
- Registriert: 30.10.2007 20:56:49
- Wohnort: Südpfalz
- Kontaktdaten:
#6 Re: Spurlauf einstellen
Nuja, das geht zwar schon so, aber dann gibts Du die Paddelstange bei jeder Umdrehung in (minimale) Abweichung.
Die Folge sind Vibrationen...
Besser ist, man stellt von unten nach oben sauber ein.
Der Spurlauf ist meiner Erfahrung nach dann leicht einstellbar.
Die Folge sind Vibrationen...
Besser ist, man stellt von unten nach oben sauber ein.
Der Spurlauf ist meiner Erfahrung nach dann leicht einstellbar.
Grysze, Volker
Wo bleibt die CNC-Laubsäge?
AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)
FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne
Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
Wo bleibt die CNC-Laubsäge?
AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)
FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne
Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
#7 Re: Spurlauf einstellen
...mein Stand war bis jetzt auch die Version Grobeinstellung zwischen Paddelwippe und Blatthalter, Feineinstellung - wenn nötig - zwischen TS und Paddelwippe.
Die eine Umdrehung oben ist oft zuviel, und wenn man Pech hat muss es genau dazwischen sein. Natürlich kann man versuchen, eine neue Kugelpfanne zu nehmen und auf "gut Glück" nochmal neu raufdrehen, aber wenn man Pech hat, stimmts dann wieder nicht...
Einen Tod muss man dann sterben
Grüße
Markus
Die eine Umdrehung oben ist oft zuviel, und wenn man Pech hat muss es genau dazwischen sein. Natürlich kann man versuchen, eine neue Kugelpfanne zu nehmen und auf "gut Glück" nochmal neu raufdrehen, aber wenn man Pech hat, stimmts dann wieder nicht...
Einen Tod muss man dann sterben

Grüße
Markus
Stryker F-27Q Titan X50E Pterodactyl
Diverse FPV Copter
RC: MC-20 HoTT
#8 Re: Spurlauf einstellen
So, danke für die Antworten. Das war seht Aufschlussreich. Da die unteren Gestänge von meinem Model-Händler verstellt wurden, habe ich diese wieder zurück gestellt um somit gleiche Länge zu gewähleisten und eine halbe Umdrehung am oberen Gestänge gemacht. Ich war echt erstaunt als ich den Heli flog, dass die Blätter tatsächlich wie eins auf einer Ebene sein können. Und vorrallendingen spür ich doch ein anderes Flugerlebnis, mehr Power. Das ist richtig cool.
Danke euch allen.
MfG
Der Eisvogel
Danke euch allen.
MfG
Der Eisvogel
Align T-Rex 500 FBL ; Compass 7HV
mCP X BL ; mCP X ; Nano CP X ; mQ X
Spektrum DX8
mCP X BL ; mCP X ; Nano CP X ; mQ X
Spektrum DX8
- seitwaerts
- Beiträge: 4048
- Registriert: 30.10.2007 20:56:49
- Wohnort: Südpfalz
- Kontaktdaten:
#9 Re: Spurlauf einstellen
Ja Markus, ich hab das auch mal so beigebracht bekommen.
Es funktioniert ja auch einigermassen.
Aber wenn man eine Mechanik möchte, die so wenig Vibrationen wie möglich aufweist, kommt man schnell dahinter, dass der andere Weg eleganter ist...

Ich freue mich mit Eisvogel, dass es nun geklappt hat.
Ja, der Heli fliegt danach wie auf den berühmten Schienen
Es funktioniert ja auch einigermassen.
Aber wenn man eine Mechanik möchte, die so wenig Vibrationen wie möglich aufweist, kommt man schnell dahinter, dass der andere Weg eleganter ist...


Ich freue mich mit Eisvogel, dass es nun geklappt hat.
Ja, der Heli fliegt danach wie auf den berühmten Schienen

Grysze, Volker
Wo bleibt die CNC-Laubsäge?
AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)
FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne
Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
Wo bleibt die CNC-Laubsäge?
AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)
FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne
Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
- Coolrunner
- Beiträge: 44
- Registriert: 28.12.2005 16:14:42
#10 Re: Spurlauf einstellen
Ja genau, so meinte ich das auch. Wenn die Mechanik stimmt, und es keine 2,99eur Blades sind, können eigentlich bis auf 1-2 Umdrehungen nur gleich Lange gestänge rauskommen...Stanilo hat geschrieben: Oben wird Normalerweise Eingestellt,da aber manchmal eine Umdrehung zu viel ist,kann man auch unten einstellen.Durch den Mischhebel
wirken unten ne Umdrehung wie oben dann zb ne halbe.So kann man den Spurlauf Messerscharf Einstellen.
Viel Spass beim fliegen.
Helis:
KDS450 C im Hughes 500E Rumpf (fürs Auge...)
CopterX 450 SE (zum bolzen...)
Blade MSR (gegen Winterdepressionen)
LiteMachines LMH-120 (derzeit ausgeschlachtet)
Flächen:
Horizon Hobby F4F Wildcat, Graupner GF-5, Reichard Champion, Graupner Junior Sport, Extra 300 und viele Depron-Flieger
KDS450 C im Hughes 500E Rumpf (fürs Auge...)
CopterX 450 SE (zum bolzen...)
Blade MSR (gegen Winterdepressionen)
LiteMachines LMH-120 (derzeit ausgeschlachtet)
Flächen:
Horizon Hobby F4F Wildcat, Graupner GF-5, Reichard Champion, Graupner Junior Sport, Extra 300 und viele Depron-Flieger
- seitwaerts
- Beiträge: 4048
- Registriert: 30.10.2007 20:56:49
- Wohnort: Südpfalz
- Kontaktdaten:
#11 Re: Spurlauf einstellen
...die Mechanik stimmt aber nicht, wenn unten mutwillig ein Falschlauf eingestellt wird, um oben einen sauberen Spurlauf zu bekommen.
Imho ist das einfach falsch& meine Erfahrung bestärkt mich in dieser Meinung.
Imho ist das einfach falsch& meine Erfahrung bestärkt mich in dieser Meinung.
Grysze, Volker
Wo bleibt die CNC-Laubsäge?
AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)
FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne
Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
Wo bleibt die CNC-Laubsäge?
AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)
FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne
Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
#12 Re: Spurlauf einstellen
Moin
Demnach ist es normalerweise nicht gut,ne halbe Umdrehung zu drehen,oben immer 1ganze Umdrehung.
Deswegen halt unten Drehen,weil sich durch die übersetzung des Mischhebels ne Umdrehung wie ne halbe Auswirkt.
Sin die Gestänge gleich Eingestellt,und dreht dann zweck's Spurlauf nach,wird es Niemals dadurch Vibrationen geben,und auch keine Nachteile.
Gestängelängen gleich Einstellen.
Spurlauf dann oben Einstellen,ist dann der Spurlauf nicht Messerscharf,kann man unten Einstellen,bzw muß.
Gruß Harry
Die Pfannen haben nur eine Richtung,mit der sie auf die Kuggelköpfe gedrückt werden/können.Eisvogel hat geschrieben:somit gleiche Länge zu gewähleisten und eine halbe Umdrehung am oberen Gestänge gemacht
Demnach ist es normalerweise nicht gut,ne halbe Umdrehung zu drehen,oben immer 1ganze Umdrehung.
Deswegen halt unten Drehen,weil sich durch die übersetzung des Mischhebels ne Umdrehung wie ne halbe Auswirkt.
Sin die Gestänge gleich Eingestellt,und dreht dann zweck's Spurlauf nach,wird es Niemals dadurch Vibrationen geben,und auch keine Nachteile.
On nun oben ne Differenz der gestänge vorhanden ist,oder unten(alles Minimal),ist sowas von Latteseitwaerts hat geschrieben:die Mechanik stimmt aber nicht, wenn unten mutwillig ein Falschlauf eingestellt wird, um oben einen sauberen Spurlauf zu bekommen

Gestängelängen gleich Einstellen.
Spurlauf dann oben Einstellen,ist dann der Spurlauf nicht Messerscharf,kann man unten Einstellen,bzw muß.
Gruß Harry
#13 Re: Spurlauf einstellen
Moin moin,adrock hat geschrieben:Die eine Umdrehung oben ist oft zuviel, und wenn man Pech hat muss es genau dazwischen sein.
Das Problem hatte ich auch schon öfter. Da ich aber keinen der beiden Tode sterben wollte, baue ich mir mein Gestänge aus diesem Grund selbst... Wie im Bild beschrieben, sind die schwarze und die mittlere Gewindestange "original"-Ersatzteile. Unten drunter erkennt man meine Gewindestange (die ich eher aus optischen Gründen) auch in der Mitte etwas dicker gestaltet habe. Es ist eine 2mm Nirosta-Stahl-Stange auf die außen jeweils ein M1.6er Gewinde geschnitten ist.
Das wichtigste an der Sache ist die kleinere Steigung des metrischen Gewindes. Somit kann ich jetzt den Blattlauf ganz in Ruhe mit einer vollen Umdrehung rauf oder runter schrauben.

Der dadurch verlängerte bzw. eingesparte Weg ist viel kleiner als bei den gewalzten Gewinden...
Nur mal als Anregung, für denjenigen, der auch nicht alles akzeptieren möchte, was die Hersteller so alles ausliefern...
Viele Grüß
Mirko




- seitwaerts
- Beiträge: 4048
- Registriert: 30.10.2007 20:56:49
- Wohnort: Südpfalz
- Kontaktdaten:
#14 Re: Spurlauf einstellen
...es gibt seit einiger Zeit bei Align für einige Modelle Stangen mit Links-& Rechtsgewinde.... ist vielleicht auch mal ne Idee 

Grysze, Volker
Wo bleibt die CNC-Laubsäge?
AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)
FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne
Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
Wo bleibt die CNC-Laubsäge?
AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)
FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne
Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
#15 Re: Spurlauf einstellen
Moin
Hatte mich auch mal gewundert,warum es sowas nicht bei Helis gibt?
Im Rc Car bereich ist sowas normal,um zb Spur/Sturz Einzustellen,usw.
Harry
Hatte mich auch mal gewundert,warum es sowas nicht bei Helis gibt?
Im Rc Car bereich ist sowas normal,um zb Spur/Sturz Einzustellen,usw.
Harry