Seite 1 von 1

#1 Graupner MX 12 mit 3s Lipo

Verfasst: 08.05.2011 10:56:27
von Stanilo
Moin
Ich bin/war die ewige Laderei mit dem Nihm's Leid,und hab mal was Gebastelt:
Wellen 024.jpg
Wellen 024.jpg (380.38 KiB) 670 mal betrachtet
Wellen 025.jpg
Wellen 025.jpg (311.02 KiB) 670 mal betrachtet
Auf den Bild is ein 3s-2200er Kokam
Hab den Deckel Ausgeschnitten,und nen Balsa Rahmen Draufgeklebt.Geht nicht anders,weil es keine gescheiten Lipogrößen gibt,die auf die
Normale Art in die MX 12 passen.
Kumpel hatte ein 3s-3200er Kokam in die MC 20 gesetzt,und war auch begeistert,weil viel längere betriebszeit möglich,und eben weil Lipo
ne viel schnellere Ladezeit möglich ist.
Gruß Harry

#2 Re: Graupner MX 12 mit 3s Lipo

Verfasst: 08.05.2011 11:06:49
von seitwaerts
Ich glaub schon, dass Du einen passenden Akku findest: bei Crizz, da bin ich sicher.
Einen Flugakku in den Sender zu stecken, bringt es nicht wirklich.
Durch seine hohe Belastbarkeit baut er ja viel grösser. 3C reichen völlig hin.

Ich hab schon eine ganze Weile nur noch Lipos in den Sendern.
Sogar meine alte M-Zechs tut da klaglos mit.

Man müsst jetzt nur noch den Balanceranschluss elegant ins Gehäuse integrieren, damit das Kabel nicht immer so Spirit rumfliegt...

#3 Re: Graupner MX 12 mit 3s Lipo

Verfasst: 08.05.2011 11:18:40
von Stanilo
Moin
So mit ungefähr 105-30-30 mm??
seitwaerts hat geschrieben:Einen Flugakku in den Sender zu stecken, bringt es nicht wirklich.
Doch,wenn man sowas rumliegen hat,und nicht extra Neu besorgen muß. :drunken:
seitwaerts hat geschrieben:Man müsst jetzt nur noch den Balanceranschluss elegant ins Gehäuse integrieren, damit das Kabel nicht immer so Spirit rumfliegt
Was soll den das bringen? Wenn der Deckel drauf ist,sieht man eh nicht's mehr. Und,egall was,zum Laden kommt eh immer alles aus dem Sender.
Harry

#4 Re: Graupner MX 12 mit 3s Lipo

Verfasst: 08.05.2011 11:20:23
von frankyfly
Doch Senderlipos Passend für JR/Graupner gibt es, sogar von Graupner selber (Best.-Nr. 3436) oder von HK. es gibt nicht viele, aber es gibt.

ach so, noch was, google mal nach wie du in das Servicemenue kommst, da kannst du die Akku-Leer-Alarmspannung anpassen und die original-Ladebuchse würde ich auch "verkehrtheerum einbauen, nicht das man da ausversehen drüber läd (ganz fein wäre natürlich ein kleines, eingebautes Lipo-ballance-Ladegerät das man dann über die Buchse direkt mit 12V füttern kann, aber dafür ist es da drin vermutlich zu eng, denn da ist ja auch noch das ACT-zeug drin.

#5 Re: Graupner MX 12 mit 3s Lipo

Verfasst: 08.05.2011 11:58:23
von seitwaerts
Nuja Frank, im Sendergehäuse wäre für so eine kleine Platine sicherlich noch Platz?

Die invertierten Anschlüsse an der Ladebuchse machen Sinn, denke ich.

Ich bin halt noch nicht auf den Gedanken verfallen, einen (recht teuren) Flugakku dafür herzunehmen. Selbst, wenn ich ihn habe, nicht.
So ein Senderakku kostet doch nicht viel.

#6 Re: Graupner MX 12 mit 3s Lipo

Verfasst: 08.05.2011 13:10:55
von frankyfly
seitwaerts hat geschrieben: einen (recht teuren) Flugakku
Ist vermutlich ein uralt-Akku mit weit über 100 Zyklen der selbst für schweben und Rundflug nicht mehr taugt und dessen Alternative die Sammelstelle wäre, von daher Kosten für Akku = 0
seitwaerts hat geschrieben:Die invertierten Anschlüsse an der Ladebuchse
Nein, nicht die Anschlüsse andern, sondern einfach die Ladebuchse um 180° verdreht einbauen, dann bekommt man da kein Ladekabel mehr rein, weil die Löcher nicht mehr fluchten und kann also auch nicht ausversehen darüber laden.

#7 Re: Graupner MX 12 mit 3s Lipo

Verfasst: 08.05.2011 18:29:18
von seitwaerts
Achso.
Na, dann doch besser die Öffnung für die Buchse verschließen?

#8 Re: Graupner MX 12 mit 3s Lipo

Verfasst: 08.05.2011 19:06:07
von Stanilo
Moin
frankyfly hat geschrieben:Ist vermutlich ein uralt-Akku mit weit über 100 Zyklen der selbst für schweben und Rundflug nicht mehr taugt und dessen Alternative die Sammelstelle wäre, von daher Kosten für Akku = 0
Glaube,Frank kennt mich/uns,genau so ist es.
seitwaerts hat geschrieben:Na, dann doch besser die Öffnung für die Buchse verschließen?
Brauch ich nicht,hab noch nie über den Sender geladen,und werde ich auch nie.

Danke für den Senderlipo Link Frank,kannte ich nicht.
Gruß Harry

#9 Re: Graupner MX 12 mit 3s Lipo

Verfasst: 08.05.2011 19:10:40
von bastiuscha
GEEEIIIL :mrgreen: wuhaaa

#10 Re: Graupner MX 12 mit 3s Lipo

Verfasst: 08.05.2011 19:19:58
von seitwaerts
Basti?
Froschpillen vergessen? :mrgreen: :lol: 8)

#11 Re: Graupner MX 12 mit 3s Lipo

Verfasst: 08.05.2011 19:26:31
von bastiuscha
jop hehehe :albino:

#12 Re: Graupner MX 12 mit 3s Lipo

Verfasst: 08.05.2011 19:31:46
von seitwaerts
*Basti getrocknete Froschpillen reich* :albino:

#13 Re: Graupner MX 12 mit 3s Lipo

Verfasst: 08.05.2011 20:12:13
von frankyfly
Stanilo hat geschrieben:Glaube,Frank kennt mich/uns,genau so ist es.
ich kann doch auch nichts wegwerfen was nicht wirklich zu 100% und manchmal zu 150% Kaputt ist. Ich sag nur "Haube" :lol: :oops:

#14 Re: Graupner MX 12 mit 3s Lipo

Verfasst: 08.05.2011 20:18:07
von seitwaerts
Das kenne ich ja doch auch.
Aber die Akkus, die ich nicht mehr zum Fliegen verwenden kann, taugen auch für nix anderes mehr :lol:
Crizz hat die Woche grad welche von mir vermessen....