Seite 1 von 2
#1 Problem beim Zusammenbau Logo 500SE
Verfasst: 11.05.2011 23:07:31
von -Didi-
Aktuell habe ich drei Probleme/Fragen beim Bau des Logo 500SE!
1. Wo genau muss die Andruckrolle/das dünne Kugellager am Heck hin? Möglich sind zwei Positionen!
Direkt über dem Zahnrad hinten oder die Position etwas weiter vorne? Leider ist das in der Anleitung nicht zu erkennen.
2. Leider kann ich meinen Scorpion 4025-1100 mit 25mm Lochkreis nicht einbauen, da im Baukasten eine Motorplatte mit 30mm Lochkreis ist.
Ist das normal, dass jetzt Motorplatten mit 30mm ausgeliefert werden oder habe ich eine Platte mit falschem Lochkreis geliefert bekommen?
3. Ist das beim Logo 500SE normal, das man die Heckpitchhülse nicht ganz bis an das Kugellager anfahren kann? Bei mir geht die
Hülse nur bis auf 1-2mm ran.
Danke Euch!
#2 Re: Problem beim Zusammenbau Logo 500SE
Verfasst: 13.05.2011 08:59:59
von -Didi-
Nun beantworte ich mir selber mal meine Fragen!
1. Kugellager kommt laut Auskunft von Mikado direkt über dieWelle. Sprich, die hintere Position
2. Neuerdings werden Motorplatten mit 30mm Lochkreis ausgeliefert, da die neuen Scorpion beide Lochkreisbohrungen am Motor haben und andere HErsteller anscheinend inzwischen auch.
In meinem Fall wird die Motorplatte getauscht!
3. Diese Frage ist noch offen...
Soweit ich feststellen konnte, ist der Mikado Service super klasse!
Schnell und sehr Kundenfreundlich!!!!
Danke dafür!
#3 Re: Problem beim Zusammenbau Logo 500SE
Verfasst: 13.05.2011 09:05:16
von asassin
-Didi- hat geschrieben:3. Ist das beim Logo 500SE normal, das man die Heckpitchhülse nicht ganz bis an das Kugellager anfahren kann? Bei mir geht die
Hülse nur bis auf 1-2mm ran.
hab "nur" den 600SE, aber da fährt die Hecksteuerbrücke auch nicht ganz bis ans Kugellager.
Macht aber auch keinen Sinn, weil dann der Anstellwinkel der Heckblätter so groß wird, dass ein Strömungsabriss droht.
#4 Re: Problem beim Zusammenbau Logo 500SE
Verfasst: 13.05.2011 09:10:20
von Armadillo
-Didi- hat geschrieben:1. Kugellager kommt laut Auskunft von Mikado direkt über dieWelle. Sprich, die hintere Position
Unbedingt!!! Vorne dürfen nur die breiten Versionen der Andruckrollen verbaut werden mit mindestens 2 Kugellagern und selbst das ist noch grenzwertig. Ansonsten kann dir der Riemen an der Rolle vorbei rutschen, dann schmilzt dir das Riemenrad halb weg und die ganze Heckwelle wird heiß. Und ja ich spreche aus Erfahrung.

#5 Re: Problem beim Zusammenbau Logo 500SE
Verfasst: 21.05.2011 01:10:35
von tstening
-Didi- hat geschrieben:Aktuell habe ich drei Probleme/Fragen beim Bau des Logo 500SE!
3. Ist das beim Logo 500SE normal, das man die Heckpitchhülse nicht ganz bis an das Kugellager anfahren kann? Bei mir geht die
Hülse nur bis auf 1-2mm ran.
Hi Didi,
ja das ist völlig korrekt, dass die Heckpitchhülse nicht ganz bis zum Kugellager läuft. Habe selber einen 500SE und konnte es eben verifizieren.
Viele Grüße,
Tobi
#6 Re: Problem beim Zusammenbau Logo 500SE
Verfasst: 21.05.2011 08:28:32
von -Didi-
Gestern war vorsichtiger Erstflug!
Vorsichtig, da ich noch keine Haube habe und ohne Haube ist die Lageerkennung nicht so toll!
Die mitgelieferte Haube musste ich einschicken/reklamieren, da ein Loch für die Haubenhalter zu weit vorne gebohrt wurde, so dass die Haube nicht vernünftig passt
Bin gespannt, wann die getauscht wird!
Der Heli fühlt sich super an und trotz nur 553er Blätter, geht der ganz gut.
Von den Drehzahlen her, fühlt sich der Heli mit irgendwas um die 2000 am besten an.
KLar ist das kein Powerheli, aber der geht schon ganz manierlich, ich will aber nicht ausschliessen, dass der irgendwann mal einen 8s-Antrieb bekommt!
Eigentlich ist nur noch eine Sache, die mich irritiert:
Wie von Mikado empfohlen, habe ich hinten das eine Kugellager/Andruckloger direkt über der Welle in der hinteren Position montiert.
Wenn ich den Rotor langsam drehe, fühlt es sich teilweise so an, als ob die Rolle zu kräftig den Riemen auf das hintere Zahnrad drückt. Man fühlt richtig die einzelnen Zähne des Riemens, wie sie in das hintere Ritzel gedrückt werden.
Es ist so ein leichtes "Gnubbeln" zu spüren. (kann es anders nicht beschreiben)
Ob das so richtig ist??

#7 Re: Problem beim Zusammenbau Logo 500SE
Verfasst: 21.05.2011 09:08:24
von thomas1130
Hmm - also "richtiger Druck" sollte da nicht sein... - das berührt sich so grad und grad..
Mach doch mal ein Foto.
#8 Re: Problem beim Zusammenbau Logo 500SE
Verfasst: 21.05.2011 10:17:53
von -Didi-
thomas1130 hat geschrieben:Mach doch mal ein Foto.
Stelle ich gleich in, denke aber nicht, dass man da was erkennen kann!
thomas1130 hat geschrieben:Hmm - also "richtiger Druck" sollte da nicht sein... - das berührt sich so grad und grad..
Wenn ich das Andrückkugellager mit dem Finger drehe, dreht es sich sauber.
Bewege ich den Riemen ein Stück weiter, kommen immer wieder mal stellen, wo das Lager sich nicht mehr so leicht drehen lässt.
Entweder ist der Riemen minimal unterschiedlich dick oder das Zahnrad hinten hat eine Art Höhenschlag.
Was andere sfällt mir dazu nicht ein.

#9 Re: Problem beim Zusammenbau Logo 500SE
Verfasst: 21.05.2011 10:33:43
von -Didi-

- P1070775.JPG (3.28 MiB) 1117 mal betrachtet

- P1070774.JPG (3.37 MiB) 1118 mal betrachtet
#10 Re: Problem beim Zusammenbau Logo 500SE
Verfasst: 21.05.2011 10:35:44
von -Didi-
Ich habe jetzt testweise mal das Lager in der vorderen Position verbaut und siehe da...das "Gnubbeln" ist weg.
Hmmmm...!!!!????
#11 Re: Problem beim Zusammenbau Logo 500SE
Verfasst: 21.05.2011 11:46:32
von Armadillo
Bitte tu das Lager unbedingt wieder nach hinten!!!
Auf der vorderen Position läuft du mit dem einzelnen Lager sehr hohe Gefahr, dass der Riemen rauskippt und das ganze Heck erhitzt! Ich spreche aus persönlicher Erfahrung! Vorne bitte nur Andruckrollen mit MINDESTENS 2 Lager, besser gleich 3 verwenden.
#12 Re: Problem beim Zusammenbau Logo 500SE
Verfasst: 21.05.2011 11:51:31
von -Didi-
Das hört sich alles irgendwie ganz schön nach Konstruktionsfehler an...!

#13 Re: Problem beim Zusammenbau Logo 500SE
Verfasst: 21.05.2011 12:15:14
von Armadillo
-Didi- hat geschrieben:Das hört sich alles irgendwie ganz schön nach Konstruktionsfehler an...!

Jain, das mit dem einen Kugellager ist halt keine Andruckrolle im wörtlichen Sinn, sondern eigentlich nur ne Anti-Riemenübersprungrolle. Vorne darfste nur die Tuning-Andruckrollen einbauen.
#14 Re: Problem beim Zusammenbau Logo 500SE
Verfasst: 21.05.2011 22:16:48
von thomas1130
Sieht eigentlich alles ganz ok aus..
Aber wie schon geschrieben - das einzelne Kugellager muss
unbedingt in der hinteren Position sein..
Lass ihn einfach mal hochdrehen - denke alles passt!
LG
Thomas
#15 Re: Problem beim Zusammenbau Logo 500SE
Verfasst: 22.05.2011 00:40:49
von tstening
Hallo Didi,
bei mir sitzt das Lager an derselben Position, allerdings hat es minimal Luft zum Riemen. Bist Du sicher, dass Du das richtige Lager verbaut hast? Außenduchmesser meines Lagers ist exakt 10 mm.
Habe mal bei etwas schlechten Lichtverhältnissen versucht, Fotos zu machen.
Viele Grüße,
Tobi