Seite 1 von 1

#1 Protos Motor (Lipotech MSH26-10) beste Einstellung??

Verfasst: 12.05.2011 10:36:48
von the-fallen
Hallo,

wer von euch hat Erfahrung welche Einstellungen für den LipoTech MSH26-10 Stock-Motor die besten sind.
Ich benutze einen CC Ice Lite Regler, der Erkennt viele Werte selbstständig (z.B. Timing), dennoch kann ich Programmieren, in welchem Wertebereich der Regler bleiben soll.

Nun ist meine Frage, ob jemand ganz Allgemein weiß wie ich den Motor am Besten betreibe (z.B. lieber höheres oder niedriges Timing, usw), da mein Motor nach dem letzten Flug alles Andere als "nur Warm" war. Nach 1-2 Sekunden musste man die Finger schon eilig wegziehen weil es zu heiß war.


Noch ein paar Daten falls die Wichtig sein sollten:

* 15er Ritzel
* Caste Ice Lite 100 - Regler
* Standard SAB-Blätter
* Turnegy 6S 2650mAh 20-30C - LiPos
* Motor LipoTech MSH26-10
* Regleröffnung: 57% und 67% (meistens bleibe ich bei 57%)

* Flugstil: Leichter Anfänger-Rundflug, auch mal etwas "schneller", Pitch-Stößchen nur selten, bzw beim Abfangen aus dem Downwash

* Laut Datenlogger gingen im Schnitt nur 14A über den Regler - bei Lastspitzen waren es unglaubliche 19A !! ;), Der Regler hat die 60° nicht überschritten - blieb eher bei 50°


Vielen Dank schon mal für Eure Antworten.

PS: Bin vom Protos allgemein echt begeistert - kann mich nicht zurück halten.

#2 Re: Protos Motor (Lipotech MSH26-10) beste Einstellung

Verfasst: 12.05.2011 10:41:41
von echo.zulu
Moin.
Der Motor wird üblicherweise sehr warm. Bei mir seit nunmehr 2 Jahren. Geschadet hat es ihm bisher nicht. Zum CC kann ich nicht viel sagen, da ich einen Hacker Regler einsetze. Eine sinnvolle Sache beim Protos ist ein Luftloch in der Unterseite der Haube in Höhe des Reglers. So gibt es keinen Wärmestau und Regler und Akku werden besser gekühlt. Auch der Motor wird geringfügig kühler laufen.

#3 Re: Protos Motor (Lipotech MSH26-10) beste Einstellung??

Verfasst: 18.05.2011 09:54:56
von the-fallen
Ich hab seit wenigen Akkuladungen (tolle Equivalenz-Maßeinheit von in der Luft verbrauchter Zeit, hm?) den Timing-Bereich auf "Low" gestellt beim CC-Regler (der stellt das Timing automatisch ein, ich kann aber Wertebereiche vorgeben (Low,Middle,High) und kann eine geringere gefühlte Temperatur feststellen.
Der Motor ist jetzt nur noch ziemlich warm, aber nicht mehr so heiß.
Bei meinem Flugstil "abgammeln in der Luft" merke ich da keinen Unterschied.