Seite 1 von 1

#1 Webra Nano S6

Verfasst: 16.12.2004 09:39:06
von Richard
Morgen Jungs und Mädels,

Hab mich wacker durch das FX-18 Menü geschlungen *hüstel*, hab auf Heli Mode umgestellt, wie in der Anleitung die Servos usw. in den Empfänger reingesteckt.

Tja es tut sich gar nix einzig der SPG-05 leuchtet brav wie er soll, sonst kann ich an den Knüppeln fummeln der Hubi rührt sich nicht :cry:

Kann mich nicht mehr ganz erinnern bzw. habe ich keine Anleitung mehr für den S6 ich glaub der BEC geht nur auf Kanal 6 *michganzschwacherinner* ??..

Wollt ja heute das Setup machen und alles fein einstellen und erstmals Hüpfen *ggg*...

Hier ein Bild von dem Empfänger (Symbolbild, hab den 35Mhz):
Bild

Technische Daten:
Hochfrequenz 35MHz 40MHz Übertragungssystem FM (PPM)
Kanalraster 10 kHz
Betriebsspannung 3,5 - 6,3 V
Stromaufnahme 10 mA
Zwischenfrequenz 455 kHz
Temperaturbereich -10° - +55°C
Eingangsempfindlichkeit 2,0 µV
Besonderheit Squelch
Antennenlänge 100 cm
Kanalzahl 6
Abmessungen 51x22 x17mm
Gewicht 16g


Gruß
Richard

#2

Verfasst: 16.12.2004 09:44:03
von tracer
STeck mal den BEC auf 6, und nen Servo an 1.

Passiert dann was?

mfg,
tracer

#3

Verfasst: 16.12.2004 10:00:14
von Richard
:cry: , nö auch nix...gibts ja nicht der Empfänger hat bis zuletzt gefunzt war in der ME-109 drinnen *gruml*...
Na aber Saft bekommt er ja da der Gyro leuchtet...

Richard

#4

Verfasst: 16.12.2004 10:04:41
von skysurfer
hallo richard hast du auch auf den richtigen modus (ppm oder pcm) eingestellt. könnte sein das deine funke auf pcm eingestellt ist und der empfänger will aber ppm.

siehe seite 15 der anleitung.

#5

Verfasst: 16.12.2004 10:12:14
von Richard
Hi skysurfer, nö das hab ich schon gecheckt...PPM Modulation :cry: mann bin ich froh wenn das Jahr vorüber ist sowas von nichts klappen *gruml*...

Wenn der kaputt ist dann schaut es übel aus mit Üben Ersatz hab ich keinen...:(

Richard

#6

Verfasst: 16.12.2004 10:18:40
von skysurfer
hallo richard,

dann bleiben nur noch die quarze über oder der empfänger hat einen hau.
hast du den hersteller spezifischen empfängerquarz mit dem entsprechenden kanal passend zum senderquarz der funke drin ?

hast du noch eine andere funke, mit der du den empfänger checken kannst :?:

#7

Verfasst: 16.12.2004 10:20:15
von Richard
Ich habs Jungs,

man muss die Stecker richtig reinstecken also: Signal, Plus, Minus...wie wenn das nicht egal wäre :oops:, verkehrt rum tut er gar nix :lol: na Webra eben ;).


Bekomme einen neuen weilder von meiner Ex ist *ggg*, das mag meine Frau nicht sonderlich wenn ich sachen von anderen habe *ggg*.

Preisklasse suche ich einen um die 80€ Scan 7 ?? oder ACT Multi Scan 12 Kanal, benötige ich bei den einen anderen Sender Quarz ?? wegen
Doppelsuperxxx??

Bild

Richard

#8

Verfasst: 16.12.2004 10:25:33
von skysurfer
hi richard,

glückwunsch, das er doch funzt 8) :lol:

ich bin aber davon ausgegangen, das du die stecker auch richtig rum eingesteckt hattest :shock:

#9

Verfasst: 16.12.2004 10:27:50
von tracer
Richard hat geschrieben::lol: na Webra eben ;).
Na, da kann aber Webra nichts zu :-)

mfg,
tracer

P.S. Schön, dass er geht.

#10

Verfasst: 16.12.2004 10:28:29
von Richard
*gggg* jo ist lange her das ich den Empfänger benutzt habe bzw. einen umgesteckt habe :lol:


Richard

#11

Verfasst: 16.12.2004 10:40:03
von helihopper
Richard hat geschrieben:Ich habs Jungs,

man muss die Stecker richtig reinstecken also: Signal, Plus, Minus...wie wenn das nicht egal wäre :oops:, verkehrt rum tut er gar nix :lol: na Webra eben ;).


Bekomme einen neuen weilder von meiner Ex ist *ggg*, das mag meine Frau nicht sonderlich wenn ich sachen von anderen habe *ggg*.

Preisklasse suche ich einen um die 80€ Scan 7 ?? oder ACT Multi Scan 12 Kanal, benötige ich bei den einen anderen Sender Quarz ?? wegen
Doppelsuperxxx??

Bild

Richard

Hi,

na wenigstens hast Du gemerkt, dass man die Stecker auch falsch rum anstecken kann ;) .


Einen speziellen Senderquarz brauchst Du nicht. Wichtig ist die Technologie im Empfänger.


Die neue ACT Generation nennt sich übrigends DDS. Kostet allerdings auch 149 Ocken. Mit 10% und Bankeinzug immer noch 130 Ocken.


Cu

Harald

#12

Verfasst: 16.12.2004 11:16:07
von Richard
Na der Multiscan wird ein bißchen zu groß sein für den Pic bzw. den Zoom, tendiere eher auf den Scan 7 , oder Micro 6 ,mit dem Scan 7 könnte ich mit dem Palm einen Frequenzscan machen bevor ich fliege :D ...

Wenn's nicht so viele gäbe wäre schnell eine Auswahl getroffen.

Gruß
Richard

#13

Verfasst: 16.12.2004 11:31:25
von helihopper
Hi,

dann schaue Dir auch mal den DSL6 und DSL8 an. DSL6 mit Normalquarz DSL8 mit DSQuarz.

An sonsten keine Nachteile Programmierbar über Palm usw.

Preis ab 60 EURO DSL6 und 80 EURO DSL8
Gewicht 12 Gramm DSL6 und 19 Gramm DSL8



Cu

Harald