Seite 1 von 1
#1 Re: ProgressiveRC: paralleles Laden von Akkus
Verfasst: 20.05.2011 10:03:03
von Armadillo
Ist ja ganz nett. Aber Balancen kann ich die Akkus dadurch ja nicht wirklich. Oder übernimmt das ne entsprechende Elektronik auf dem Board?
#2 Re: ProgressiveRC: paralleles Laden von Akkus
Verfasst: 20.05.2011 10:08:00
von fireball
Was spricht Deiner Meinung nach dagegen, dass die Akkus gebalanced werden?
#3 Re: ProgressiveRC: paralleles Laden von Akkus
Verfasst: 20.05.2011 10:25:07
von frankyfly
Die Idee ist nicht neu, aber die Probleme auch nicht.
Das Balancieren an sich ist nicht das Problem, denn alle Akkus hängen ja parallel an Ballancer.
Das Problem ist eher das man die Akkus möglichst einen "ähnlichen" Ladestand haben sollten wenn sie angeschlossen werden, denn sonnst können nicht unerhebliche Ströme von einem zum anderen Akku fließen die man nicht kontrollieren kann. z.B. bei einem (oder noch schlimmer, mehreren) noch relativ voller Akku und einem absolut leeren.
Dann fließt ein Strom vom vollen zum Leeren Akku der den zulässigen Ladestrom des leeren Akkus übersteigen kann, erst recht, wenn man dann noch mit einem Leistungsfähigen Ladegerät "Nachschiebt"
wenn man also nicht schon sein Ladeequipment zusammen hat, und es für seine "Dicken Akkus" braucht, halte ich die Anschaffung von mehreren kleinen Ladegeräten oder einem Mehrfachlader für besser.
#4 Re: ProgressiveRC: paralleles Laden von Akkus
Verfasst: 20.05.2011 10:30:03
von fireball
Das ist natürlich vollkommen richtig. Prinzipiell find ich das Board aber schon interessant, wenn man wie ich (und ich denke viele andere) 12S-Packs aus 2x 6S zusammenkonfiguriert hat. Momentan lade ich parallel mit 2 Stück A-6-10 mit jeweils 5A Ladestrom. Ob die Akkus nun 3C oder mehr vertragen, ist mir wurst - die sollen lieber halten. In dem Fall bietet es sich an, den Lader auf 10A zu stellen und 2 Akkus eines Packs parallel zu laden - die sollten eh den selben Stand haben (was man freilich vor Ladebeginn kontrollieren sollte).