Seite 1 von 4

#1 Hi Tec Quad Baubericht

Verfasst: 31.05.2011 15:35:54
von Schachti
so ein min hi tec quad wäre doch ne feine sache ?
so für zwischen durch mal, wenn man lust auf ein quicki hat :mrgreen:

dachet da an:

4x Hacker A10-15S
4x 5" luftschrauben
4x TURNIGY Plush Brushless Regler 10A
1x SLS APL 1000mAh 2S1P 7,4V 30C
1x Carbon Rahmen von Tilman abgeschaut :oops:
1x Arduino Pro Mini 5V/16MHz
1x Wii Motion Plus

abstand der motoren über die mitte 210mm

Quadrocopter.pdf
so ungefär soll das mal
(132.54 KiB) 288-mal heruntergeladen

#2 Re: Hi Tec Quad Baubericht

Verfasst: 31.05.2011 17:49:53
von r0sewhite
Schacht, jetzt hat's Dich offensichtlich doch voll gepackt, was? :mrgreen:

Find ich ja cool, dass mein Rahmen nach ein paar Tagen schon für erste Kopien gut ist, doch noch geiler finde ich fast, dass ich offensichtlich nicht der einzige Spinner bin, der sich auch mal ein paar original Hacker an den Quad schraubt. Es lebe die Dekadenz. 8)

#3 Re: Hi Tec Quad Baubericht

Verfasst: 31.05.2011 18:02:38
von alf-1234
Hallo Tillmann

Da seid ihr nicht die einzigen die Hacker Motoren verwenden. Die Conrad Copter für 299 € haben auch Hacker Motoren für ihre 10 x 4,5 Luftschrauben drauf. Die Motoren sind spitze, nur der Regler ist Mist. Sobald man ein bisschen flott fliegt und die Motoren zuviel Strom aufnehmen rauchen die Regler ab und das Ding ist Schrott.
Aber für normales gemütliches Fliegen, Schweben und FPV sind die Quads bei dem Preis Spitze im Verhältnis zu TT oder MK.

Alf-1234 :wink:

#4 Re: Hi Tec Quad Baubericht

Verfasst: 31.05.2011 18:43:46
von r0sewhite
Alf, ich habe mir mal eben Produktfotos angeschaut: Das sind niemals Hacker-Motoren. Es wäre auch sehr unwahrscheinlich, dass Conrad es schafft, einen Quad für 299 anzubieten, wenn die Motoren in der Größenklasse schon 50 Euro pro Stück kosten. Einer der billigsten Quadrocopter mit einem der teuersten Motoren? Das wäre schon ziemlich paradox und nicht unbedingt wirtschaftlich.

#5 Re: Hi Tec Quad Baubericht

Verfasst: 31.05.2011 18:52:42
von Schachti
heute hab ich die drei A20-22 bekommen, die baue ich morgen früh drauf
bin schon gespannt

ich hab so einen kleinen zollstock da, halb so groß wie ein normaler
wenn man aus dem ein kreutz bastelt hat man ein gefühl wie klein der wird, geil ... muss man haben

#6 Re: Hi Tec Quad Baubericht

Verfasst: 31.05.2011 18:56:07
von alf-1234
Ob du es glaubst oder nicht, aber diese Motoren werden bei Hacker im Auftrag der Firma Reely produziert. Und die Firma Reely ist eine 100 % Tochter von Conrad.

So etwas ähnliches gab es früher auch schon mal bei Graupner mit ihre Ultra Motoren. Die wurden auch nicht von Graupner sondern von der Firma Plettenberg für die Firma Graupner produziert.

Alf-1234 :wink:

#7 Re: Hi Tec Quad Baubericht

Verfasst: 31.05.2011 19:09:32
von r0sewhite
Naja, das kann ja möglich sein, doch dann würde ich noch nicht von einem Hacker Motor sprechen. Schon das äußere Erscheinungsbild (Oberflächenfinish der Aluteile) wirkt billig. Da wird auch an anderen Ecken gespart worden sein, damit sich das rechnet. Smart ist auch Mercedes, doch deshalb liegen zwischen einer S-Klasse und so eine Tupperdose auf Rädern trotzdem Welten.


Schachti, Du bist wahnsinnig. Macht Dich aber verdammt sympatisch. :mrgreen:

#8 Re: Hi Tec Quad Baubericht

Verfasst: 31.05.2011 19:14:51
von el-dentiste
Die Hacker gibt's doch ab 29,50€ oder hab ich da Watt falsches eingegeben?! :D
Gibt's da nicht was vom HK ? Die mots brauchen um die 2200kv?!

BTW
Ich denke auch nicht das das Hacker mots sind! Woher weißt du das Alf? Vom Hörensagen?

#9 Re: Hi Tec Quad Baubericht

Verfasst: 31.05.2011 19:56:23
von r0sewhite
Passt schon, Nico. Die Bonsai-Hacker sind natürlich günstiger. Doch beim Conrad-Copter ist von 10" die Rede und dementprechend sind auch die Motoren etwas größer.

#10 Re: Hi Tec Quad Baubericht

Verfasst: 31.05.2011 20:35:24
von Günti
Schachti hat geschrieben:so ein min hi tec quad wäre doch ne feine sache ?
...
...
1x Arduino Pro Mini 5V/16MHz
1x Wii Motion Plus
[/attachment]
ach, solche mittelalterlichen CPU ist hi tec :?: .... :mrgreen:

da sollte schon soetwas wie eine OPENPILOT CopterControl heran. 8)

#11 Re: Hi Tec Quad Baubericht

Verfasst: 31.05.2011 20:39:48
von alf-1234
Ich weis das nicht vom Hören sagen, sondern ich habe den Conrad Copter einschliesslich Ersatzteile u.a auch Motoren hier stehen und fliege damit FPV.
Der Copter ist gut für Anfänger geeignet, nicht zum heizen, die Motoren sind sehr gut aber der Rest wie Rahmen Regler und Sensoren leider nur ausreichend-.

Alf-1234 :wink:

#12 Re: Hi Tec Quad Baubericht

Verfasst: 31.05.2011 20:46:52
von alf-1234
Nachtrag

Und demnächst bringt Conrad den 650 auf dem Markt mit 12 Zoll Propeller und grösseren Rahmen. 65 cm Diagonale statt 45 cm.

Alf-1234 :wink:

#13 Re: Hi Tec Quad Baubericht

Verfasst: 31.05.2011 20:51:55
von Günti
alf-1234 hat geschrieben: Und demnächst bringt Conrad den 650 auf dem Markt mit 12 Zoll Propeller und grösseren Rahmen. 65 cm Diagonale statt 45 cm.
na wenigstens haben die ja schon den ALURAHMEN für sich entdeckt. 8) http://www.conrad.de/ce/de/product/209222

#14 Re: Hi Tec Quad Baubericht

Verfasst: 31.05.2011 21:11:05
von el-dentiste
alf-1234 hat geschrieben:Ich weis das nicht vom Hören sagen, sondern ich habe den Conrad Copter einschliesslich Ersatzteile u.a auch Motoren hier stehen und fliege damit FPV.
Der Copter ist gut für Anfänger geeignet, nicht zum heizen, die Motoren sind sehr gut aber der Rest wie Rahmen Regler und Sensoren leider nur ausreichend-.

Alf-1234 :wink:
naja
Ich hab den Conrad quadro auch beim kumpl mal stehen sehn, konnte da trotzdem nicht sehn das sie von Hacker sind :wink: aber auch egal wenn's läuft.
Was für'n FPV System fliegst du?


Tilman die KV Zahl passt bei der quad Grösse??
Und dann 5x3 Zoll props?

#15 Re: Hi Tec Quad Baubericht

Verfasst: 31.05.2011 21:13:44
von alf-1234
Ich fliege 2,4 Ghz FPV Fat Shark von Sebastian Seidel. Der ist der Profi im FPV Fliegen

Alf-1234 :wink: