Seite 1 von 1

#1 90° oder 120° TS Anlenkung. Was sollte man nehmen?

Verfasst: 18.12.2005 13:15:41
von carsten
Hallo,

ich bin im Moment dabei mir meinen T-Rex zusammenzustellen und habe festgestellt das es ihn mit 90° und 120° Anlenkung gibt. Ich war eigentlich der Meinung das man die 120° nur für 3D Flug benötigt. Es sind aber beide Modelle laut Produktbeschreibung uneingeschränkt 3D tauglich.

Da ich die letzten 2 Monate mit dem ECO 7 fliegen gelernt habe hatte ich damit bis jetzt noch nicht viel zu tun und daher die Frage:

Wo liegt den genau der Unterschied??


Vieln Dank an alle

#2

Verfasst: 18.12.2005 13:39:01
von helihopper
Hi Carsten,

da scheiden sich die Geister.
Beide Versionen fliegen ganz gut. Mit beiden Versionen kann man recht gut rumturnen (wenn man es kann).

Die 90° Variante ist leichter einzustellen, braucht nicht unbedingt ne Computerfunke (obwohl die auch hier zu empfehlen ist). Mir reicht diese Version.

Die 120° Variante hat den Vorteil, dass Pitch von allen Taumelscheibenservos gesteuert wird. Damit hast Du deutlich mehr Schmackes auf Pitch. Ausserdem werden die Kräfte besser auf den ganzen Umfang der Taumelscheibe verteilt.

Die Krönung ist dann die 120° Anlenkung mit um die Taumelscheibe plazierten Servos (eCCPM). Da ist die Anlenkung dann zusätzlich deutlich spielfreier und knackiger.


Cu

Harald

#3

Verfasst: 18.12.2005 13:57:43
von Kekskutscher
helihopper hat geschrieben:Hi Carsten,

da scheiden sich die Geister.
Beide Versionen fliegen ganz gut. Mit beiden Versionen kann man recht gut rumturnen (wenn man es kann).

Die 90° Variante ist leichter einzustellen, braucht nicht unbedingt ne Computerfunke (obwohl die auch hier zu empfehlen ist). Mir reicht diese Version.

Die 120° Variante hat den Vorteil, dass Pitch von allen Taumelscheibenservos gesteuert wird. Damit hast Du deutlich mehr Schmackes auf Pitch. Ausserdem werden die Kräfte besser auf den ganzen Umfang der Taumelscheibe verteilt.

Die Krönung ist dann die 120° Anlenkung mit um die Taumelscheibe plazierten Servos (eCCPM). Da ist die Anlenkung dann zusätzlich deutlich spielfreier und knackiger.


Cu

Harald
kann ich zustimmen.
ich persöhnlich finde 120° besser wegen spielfreiheit bei der direkten anlenkung der 120°.
und es wiegt etwas weniger.

#4

Verfasst: 18.12.2005 17:20:05
von carsten
Hallo Hopper Hallo Reimann,


Dann werd ich mal überlegen was ich mir da anschaffe. Ne Computerfunke hätte ich ja, aber das leichte Einstellen ist auch ein Argument. Naja, ich werd wohl noch ne Nacht drüber schlafen und mich dann entscheiden.

Danke für eure Hilfe

Carsten

#5

Verfasst: 18.12.2005 17:56:14
von Christian72
helihopper hat geschrieben:....Die 90° Variante ist leichter einzustellen, ....


Cu

Harald
Was meinst Du damit? Wo liegt der Unterschied, von den Einstellarbeiten?

Ich bin am überlegen auf den eCCPM umzurüsten.
Chrischan.

#6

Verfasst: 18.12.2005 18:14:53
von helihopper
Hi,

Du kannst Dir beim Proggen die ganzen Mischereien sparen. Musst pro Funktion nur dafür sorgen, dass ein einziger Hebel korrekt läuft (bei Roll je nach Modell zwei), kommst auch mit Servos und kürzeren Servohebeln klar.

Aber um Deine Sorge mal zu relativieren. Bisher ist hier jedem geholfen worden :D . Sollte es klemmen, dann einfach fragen.



Cu

Harald