Seite 1 von 1

#1 Schwerpunkt Problem und Langsam Nick nach Hinten

Verfasst: 05.06.2011 22:36:08
von terratectom
Hallo Protos Flieger,

ich habe ein Protos 500 mit Microbeast und Savox Servos. Fliege mit SLS 6s 2650mAh Lipos und habe das Problem
das der Heli dazu neigt immer selbst nach Hinten zu fliegen. Dies ist nur sehr sanft, aber ich muss doch merklich
immer mit Nick gegensteuern.

Nun habe ich bei der Schwerpunkt Kontrolle festgestellt das der vordere Teil vor Rotorwelle schwerer ist als das Heck.
Ich meine damit den Check wo man den Heli am Rotorkopf festhält und versucht die Hauptrotorwelle in waagerechter
Lage zu bringen. Da dreht es sich bei mir immer mit der Nase nach unten.

Kann mein obiges Problem mit dem Schwerpunkt zusammen hängen? Wäre für mich vorerst nicht Logisch da beides
entgegengesetzt schwerer Vorne und Kippen nach Hinten. Wenn ja wie korrigiere ich am besten den Schwerpunkt?


Grüße Tom

#2 Re: Schwerpunkt Problem und Langsam Nick nach Hinten

Verfasst: 05.06.2011 23:22:58
von Idefix
Das hat nix mit dem Schwerpunkt zu tun.
Das MB ist in der Hinsicht relativ tolerant. Ich fliege z.B. mit 6S 2200er, 2650iger und 3000er ohne was zu ändern.
Trotzdem schwebt der Protos wie angenagelt auf der Stelle.

Ich vermute mal, wie so oft bei dieser Combi (Protos und MB) Vibrationen als Ursache.
Dann fängt er nämlich meist an zu driften oft über Roll aber über Nick hatte ich es auch schon.

Welches Pad hast du denn unter dem MB ?

Gruß Holger

#3 Re: Schwerpunkt Problem und Langsam Nick nach Hinten

Verfasst: 06.06.2011 08:24:31
von terratectom
Hallo Holger,

als Pad habe ich das Original mitgelieferte Pad beim Microbeast verwendet und es ist an der Stelle für den Gyro platziert. Habe bisher
auch nur die Originale Release vom Microbeast aufgespielt, also noch nicht die Version 2.0.

Ich hatte mit dem Protos schon Probleme mit Vibrationen, da hatte ich bei einer Schraube des Heckrotorblatthalters Loctite vergessen.
Hatte deshalb das gesamte Heck nochmal zerlegt und akribisch zusammengebaut, danach schwebt er extrem ruhig nur mit dem driften
stört. Auch beim Anlaufen oder Auslaufen des Motors bleibt er ganz ruhig, wo am ehesten doch Vibrationen zu erkennen sind.

Grüße Tom

#4 Re: Schwerpunkt Problem und Langsam Nick nach Hinten

Verfasst: 06.06.2011 11:07:37
von echo.zulu
Trimm doch einfach mal ein paar Zacken Nick. Wenn er dann ruhig ist, dann würde ich eher auf ein Poti-Problem im Sender tippen. Was für einen Sender hast Du? Kann es sein, dass Du den Heli in einem anderen Flugzustand fliegst, als Du ihn eingeschaltet hast?

#5 Re: Schwerpunkt Problem und Langsam Nick nach Hinten

Verfasst: 06.06.2011 20:40:41
von terratectom
Hallo Egbert,

ich habe eine Futaba T8FG und bei meinem Logo mit VStabi habe ich dieses Problem nicht.
Auch sind bei den Flybarlesssystemen die Trimschalter zu deaktivieren, man fliegt also ohne Trimmung.

Grüße Tom

#6 Re: Schwerpunkt Problem und Langsam Nick nach Hinten

Verfasst: 06.06.2011 21:15:01
von echo.zulu
Hallo Tom.
Die Trimmungen muss man nicht deaktivieren, sondern sollte sie einfach nicht benutzen. Es kann aber sein, dass Du mehrere Flugzustände hast und dort die Nicktrimmung unterschiedlich ist. Es gibt Leute, die bei Futaba-Anlagen sogar einen separaten Flugzustand programmieren in dem der Motor aus ist. Wenn man in so einem Flugzustand eine andere Trimmung und das Beast so initialisiert, dann kann es zu dem von Dir beschriebenen Phänomen kommen. Außerdem hat die T8 ja auch noch Trimmspeicher. Wenn man den mal benutzt hat, dann sieht man nichts mehr an der Trimmeranzeige, sondern nur noch im Servomonitor.

#7 [gelöst] Re: Schwerpunkt Problem und Langsam Nick nach Hinte

Verfasst: 07.06.2011 22:06:23
von terratectom
Hallo,

Danke Holger und Egbert für eure Tipps die haben mir geholfen das Problem einzugrenzen, endgültig lag es wohl an einer nicht sauberen Taumelscheiben-Trimmung. Zwar habe ich auch Flugzustände programmiert, aber die sind sauber. Ich bin nur über verschobene Servomitten in der Fernbedienung gestolpert, die ich wohl durch kopieren
übernommen habe.

Jedenfalls habe ich diese alle auf Null gesetzt und dann nochmal die Taumelscheibe auf waagerecht getrimmt.

Bei meiner ersten Testflug heute habe ich keinen drift mehr feststellen können, werde dies aber noch bei den nächsten Flügen nochmal genau checken.

Grüße Tom