Seite 1 von 1
#1 SHP M13 oder S16
Verfasst: 18.12.2005 18:37:34
von Josef
Hallo,
ich möchte mir einen BL-Motor für meinen ECO-8 zulegen

. Habe einen Jeti Advance 40-3P und dachte an einen SHP M13

. Der soll ja wie Schmitz Katze abgehen

. Doch der Motor wird immer (oder meistens

) mit einem 55A Regler empfohlen. Hält mein Regler das überhaupt aus

oder sollte ich mir lieber einen S16 holen

? Vieleicht sollte ich auch den Regler verkaufen und mir einen 55A Regler zulegen

was aber die Kosten noch mehr in die höhe treibt

.
Was sagt ihr dazu.
hat jemand erfahrung mit den Motoren und meinen Regler
Gruß Klaus
#2
Verfasst: 18.12.2005 18:50:35
von Chris_D
Hi Klaus,
der M13 ist goldrichtig für den Eco

Geht sehr gut an 4S LiPo oder 12 Normalzellen.
Dein Regler sollte locker ausreichen, zumindest was die Belastbarkeit angeht. Wie es mit dem BEC aussieht, kann ich nicht beurteilen. Eventuell wäre ein separater Empfängerakku ratsam, besonders wenn ein GY401 mit Digiservo am Heck werkeln soll.
Ansonsten wäre ein 40er oder 55er Jazz die bessere Lösung mit stabilem BEC.
#3
Verfasst: 18.12.2005 19:06:41
von Pforti
Hi,
ganz klar der M13!
#4
Verfasst: 18.12.2005 20:05:36
von Josef
Danke für die schnellen Antworten. Ich fliege z.Z. mit 10 Zellen

geht das auch mit dem M13 oder umsteigen auf 4S LiPo oder doch S16

?
#5
Verfasst: 18.12.2005 20:10:46
von Chris_D
10 Zellen wird sicher auch funktionieren, mit entsprechend grösserem Ritzel. Mittelfristig würde ich aber beim M13 zu 12 Zellen raten, noch besser natürlich 4S LiPo.
Den S16 hatte ich nie. Keine Ahnung ob der gut ist im Eco.
#6
Verfasst: 18.12.2005 20:20:18
von Josef
Ach ja Ritzel
Welches für 10 und welches für 4S LiPo (wenn schon neu dann schon Lipos oder was

)
#7
Verfasst: 18.12.2005 20:26:43
von tracer
Chris_D hat geschrieben:
Den S16 hatte ich nie. Keine Ahnung ob der gut ist im Eco.
Ich habe den jetzt neu für den LMH gekauft.
Ich denke, für nen Eco ist der Nummer zu klein?
#8
Verfasst: 18.12.2005 22:01:59
von David
Hi,
ich hab den SHP M13 mit 55er Jazz im ECO8.
Der Motor führt meinen Heli (Volltuning) an seine
mechanischen Grenzen. Von daher macht ein
besserer Motor keinen Sinn.
Ich nutz den GY401 mit 9254. Kein zusätzlicher Empfänger-
akku. Der wäre auch nicht nötig.
Momentan verwende ich GP 10 Zellen, 3700 mA.
#9
Verfasst: 18.12.2005 22:36:30
von Jokie
moin,
s16 geht mit 3s gut, kunstflug. (hab ich im sparrow 24z ritzel)
m13 ist wohl der motor für hardcore 3d ambitionen in verbindung mit 4s.(bekannter in acrobat se)
mfg
roxxi
#10
Verfasst: 19.12.2005 20:09:47
von Hawk
Ich fliege den shp m13 mit 40a regler, 10 zellen und rumpf!
Abfluggewicht 2,4kg!
Geht gut! Nur ganz krasse abfangmanöver muss ich vermeiden da ich sonst vibrazionen in der Zelle bekomme! Ansonsten geht der wie sau!!!
Danke nochmal an Frank!!!
Gruß Lars
#11
Verfasst: 19.12.2005 23:23:24
von Frank Schwaab
Der S16 ist mit 12 Zellen am Limit , der M13 könnte/kann auch bis 18 Zellen /5s Lipos mitwachsen.
Gruß Frank
#12
Verfasst: 20.12.2005 13:53:54
von Josef
Ich fliege den shp m13 mit 40a regler, 10 zellen und rumpf!
Abfluggewicht 2,4kg!
mit welchem Ritzel?
#13
Verfasst: 20.12.2005 16:45:19
von Hawk
Habe 21 zähne drauf. dann habe ich ca. 1600 upm auf dem kopf.
#14
Verfasst: 18.03.2006 11:21:35
von Josef
Ich hab ihn

M13 und auch gleich noch einen Jazz 55-6-18

geht auch mit meinen betagten 10 Zellen 3300mA (passen nur noch ca. 2700 rein:( ) 24 Zähne ganz gut. zumindest für mein rumschweben Flugzeit ca. 8-9min

. Würde ich mit 4s oder 12 Zellen länger fliegen

oder nur spritziger fliegen können (wenn ich es denn könnte

)?
#15
Verfasst: 18.03.2006 21:11:59
von farkas
Hallo,hab den 16`ner,bin vollauf zufrieden damit,für`n ECO langt der Power zehnmal!!Zum 13`ner hat er einen Gewichtsvorteil von 30gr.,was schon mal wieder ne halbe Min.mehr Flugzeit bedeutet.Hab erst ein 18`ner Ritzel draufgehabt,war mir zu giftig,bin jetzt erst mal mit nem 17`ner unterwegs.Ach ja,ich flieg mit 10 3300GP Zellen.Noch nie nen Drehzahleinbruch g`habt.Schönes Antriebsagregat!!,

würd ich sofort wieder holen!! Grüße,Farkas.