Seite 1 von 2

#1 TS-Servos immer gleichzeitig tauschen?

Verfasst: 10.06.2011 16:15:41
von Yogi911
Hallo zusammen,

mir ist gestern an meinem 450er Rex einer der TS-Servos verreckt und zwar einer der Rollservos.
Angekündigt hat sich das mit einem üblen Zucken und dann isser mir über Roll nach rechts abgeschmiert :|
Na ja, Schaden hält noch in Grenzen, HRW, BLW, das Übliche halt...

Es handelt(e) sich um einen der bewährten Hitec HS65HB, wie ich sie auch in meinem KDS450C mit Microbeast
im Einsatz habe, sind eigentlich zuverlässige Teile.
Ich hab mir jetzt einen neuen Servo besorgt und da sind mir wieder ein paar Dinge eingefallen, die ich mal aufgeschnappt habe und da hiess es:

:!: Immer alle TS-Servos gleichzeitig tauschen, selbe Charge, selbe Macke :!:

Mhhh, also ich bin ja ansonsten auch immer für Nummer sicher, aber das kann ja mit der Zeit schon ins Geld gehen :roll:
Also die Servos habe ich alle drei zusammen gekauft und sie haben das selbe "Pass-Logo" aufgeklebt.
Haben gerade mal ca. 20 Flüge hinter sich, nur Schwebe- und Rundflug.

Nun die Master-Frage:
Könnt Ihr sowas bestätigen und tauscht Ihr bei einem Ausfall auch gleich alle anderen Servos aus und ist das zwingend so,
"einer im Ar..., alle im Ar..."???

Danke für Eure Infos und bis denne,
Gruß Jörg
:wink:

#2 Re: TS-Servos immer gleichzeitig tauschen?

Verfasst: 10.06.2011 16:23:23
von face
Hallo,

nein brauchst du nicht, zumindestens wenn du sicher bist dass die anderen keinen Defekt davongetragen haben. Es stimmt allerdings dass es schonmal vorkommt, dass Servos unterschiedlicher Chargen unterschiedliche Wege haben, jedoch kannst du die ja einfach über die Funke anpassen und dann ist das auch in Ordnung.

Mir ist auch mal ein S9252 ausgefallen (also schon ein relativ teures Servo), die anderen zwei haben jedoch noch lange danach prima funktioniert (hab den Heli inzwischen verkauft). Hier kam das zwar auch mit den Wegen zu tragen, war aber kein großes Problem.
Nur weil ein Servo einen herstellungsbedingten Fehler hatte (falls das überhaupt der Fall war) heißt das nicht dass die anderen den auch haben und wie gesagt, solang die anderen keine Fehler aufweisen würde ich die noch verwenden.

Gruß, Max

#3 Re: TS-Servos immer gleichzeitig tauschen?

Verfasst: 12.06.2011 17:32:38
von Yogi911
Hi Max,

sorry für die etwas verspätete Antwort :oops: und danke für Deine Info :D

Jo, also ich werd das so machen und einfach mal schauen wies läuft.
Der neue Servo wird dann nur einige Flüge jünger sein als seine Kollegen :wink:

Nochmals besten Dank und frohe Pfingsten :D

Gruß Jörg

#4 Re: TS-Servos immer gleichzeitig tauschen?

Verfasst: 18.05.2012 21:35:48
von CMaxX
Halli Hallo ....!!!

Ich habe zwar nicht vor alle TS Servos zu tauschen, aber ich komme gerade vom fliegen mit meinen 450Sport wieder rein.

Und ich habe das selbe Problem wie Jörg. Mein einer Rollservo zuckt wie's blöde wenn der Motor läuft. Verbaut habe ich einen Savöx Servo. Also auch ein recht guter. Wenn ich aber kein Gas gebe, zuckt nichts. Zumindestens habe ich gerade keins gesehen. Das zucken trat auch nicht regelmäßig auf. So aller 2 bis 5 Sekunden kam mal einer.
Jetzt geistern mir 2 Gedanken im Kopf rum:

1.
Servo im Ar*** und die Folge lautet wechseln,

oder

2.
vielleicht ein Statisches Problem. Habe aber das Heckrohr bereits auf eine Schraube geerdet und dies mitn Multimeter überprüft. Erdung vorhanden und der Wiederstand beträgt zwischen Rohr (nah an der Heckaufnahme) und Motorplatte in etwa 3 Ohm. Sollte also gehen. (Falls nötig mache ich mal nen Foto vom Hubi mit den Messpunkten und den Verbindungspunkten der Erdung!)

Kann mir jemand nen Tipp geben, was man machen sollte??? Ich bin über jede Idee, Anregung und Verbesserungsvorschläge froh ....

#5 TS-Servos immer gleichzeitig tauschen?

Verfasst: 18.05.2012 21:47:32
von ZOUL
Die servos unter last prüfen. Manchmal laufen sie im stand normal und machen dann erst im Flug Probleme.

Mit der Hand Druck auf ein servo geben und dann langsam den pitchweg abfahren. Manchmal zeigt sich erst dann dass der poti einen weg hat.

#6 Re: TS-Servos immer gleichzeitig tauschen?

Verfasst: 18.05.2012 21:48:10
von CMaxX
Nachtrag:

Ich habe gerade den Heli in der Wohnung mit sehr geringer Drehzahl laufen lassen. Ergebnis war, das kein Servo zuckte .... :(

#7 Re: TS-Servos immer gleichzeitig tauschen?

Verfasst: 18.05.2012 21:49:37
von CMaxX
Ich werde das nachn Essen mal überprüfen ....

#8 Re: TS-Servos immer gleichzeitig tauschen?

Verfasst: 18.05.2012 22:11:22
von CMaxX
Also, getestet ....

Ich habe mir gerade die Frage gestellt, wieviel Kraft den mit der Hand ausgeübt werden muss??? nur ganz leicht in Form von Hand auflegen und ganz leicht gegenhalten oder sollte man doch nen bissl gegendrücken???

Bei ein wenig mehr Druck, blieb der Servo stehen. Die Haltekraft jedoch war gut. Da hat sich nichts bewegt.

#9 TS-Servos immer gleichzeitig tauschen?

Verfasst: 18.05.2012 22:16:11
von ZOUL
Etwa ein Kilo Druck. Den Druck einer Flasche Wasser simulieren.

Die zu viel Druck bleibt es einfach stehen bzw geht nicht weiter. Ist nicht schlimm wenn's passiert. Nur eben loslassen dann.

Wenn der poti defekt ist fühlst du das dass es an einer gewissen Stelle dann beginnt zu spinnen und zu zucken.


Langsam den gesamten pitchweg machen und jedes servo einzeln testen.

#10 Re: TS-Servos immer gleichzeitig tauschen?

Verfasst: 18.05.2012 22:48:52
von CMaxX
So, ich habe mal nen bissl gebastelt. Ich habe mal alle Blätter abgenommen, so das ich den Motor auf Betriebsdrehzahl drehen zu können.

Ergebniss: Servozucken ....

Besonderst trat es auf, wenn ich mit Nick und Roll gespielt habe (besonderst wenn ich bis auf Anschlag gegangen bin ....).

#11 Re: TS-Servos immer gleichzeitig tauschen?

Verfasst: 18.05.2012 23:59:39
von CMaxX
So, neue Erkenntnis:

Ich habe den betreffenden Servo getauscht. Als ich in den Keller ging um den neuen hochzuholen hatte ich auf einmal 2 Teile vom Servo in der Hand. Einmal das Servogehäuse und zum anderen das Kabel. Ist sauber abgetrennt wurden. Da wo das Kabel auf die Leiterbahn des Servos gelötet wird.

Bin ja mal gespannt was Savöx dazu sagt. Hat jemand Erfahrungen mit Savöx in Bezug auf Umtausch???

#12 Re: TS-Servos immer gleichzeitig tauschen?

Verfasst: 19.05.2012 08:18:30
von skysurfer
Moin Chris,
CMaxX hat geschrieben:Als ich in den Keller ging um den neuen hochzuholen hatte ich auf einmal 2 Teile vom Servo in der Hand. Einmal das Servogehäuse und zum anderen das Kabel. Ist sauber abgetrennt wurden. Da wo das Kabel auf die Leiterbahn des Servos gelötet wird.
Das scheint wohl ein Produktionsproblem von Savöx zu sein und ganz spez. bei den SH-0xxx.
Ich hatte min. auch schon 3-4 St. wo dies der Fall war. Allerdings war dies sofort am Eingang zum Gegäuse zu sehen.
Alle 3 Adern wie mit einem Messer aufgeschlitzt.
Ich habe keines umgetauscht, sondern von einem Bekannten neu löten lassen, da meine Lötkünste dies nicht zulassen und ich keinen Bock auf die Wartezeit hatte.

#13 Re: TS-Servos immer gleichzeitig tauschen?

Verfasst: 19.05.2012 11:12:27
von CMaxX
Oh ha .... Das klingt aber nicht so gut ....
skysurfer hat geschrieben:Wartezeit
Mein Glück war, das ich mir damals gleich nen 4ten TS Servo für solche Gründe mit bestellt hatte. Der ist da jetzt erstmal verbaut. Von daher kann ich fliegen und einschicken .... :blackeye:

Aber ich muss mal sagen, das ich das nicht in Ordnung finde. Die Servos sind klasse. Sie sind schnell, haben ne doch recht hohe Stellkraft und ne geile Haltekraft ....

#14 Re: TS-Servos immer gleichzeitig tauschen?

Verfasst: 19.05.2012 11:47:26
von skysurfer
CMaxX hat geschrieben:Von daher kann ich fliegen und einschicken .... :blackeye:
Na dann ... :mrgreen: halte uns bitte auf dem Laufenden :wink:

#15 Re: TS-Servos immer gleichzeitig tauschen?

Verfasst: 19.05.2012 12:49:31
von CMaxX
Ich werde damit die Tage mal zum Kumpel hin (ist auch mein Händler) und dann mal schauen was er sagt ....
Ich werde natürlich bericht erstatten.