Seite 1 von 2

#1 SpinBlades für den 250er

Verfasst: 10.06.2011 21:47:10
von Schachti

#2 Re: SpinBlades für den 250er

Verfasst: 11.06.2011 02:15:47
von froeschi62
Hi,

ja, ich fliege diese Blätter. Kann ich absolut empfehlen. Der Heli wird wendiger, fliegt knackiger bei hoher Neutralität. Allerdings verkürzt sich meine Flugzeit gegenüber den Align CFK Blättern um zirka 1 Minute.

Ciao
Dietmar

#3 Re: SpinBlades für den 250er

Verfasst: 11.06.2011 10:29:20
von Schachti
Meine SLS 800 schaffen ja jetzt mur 5min, aber ich werde die mal bestellen.

#4 Re: SpinBlades für den 250er

Verfasst: 11.06.2011 20:31:07
von Schachti
Fotos oder gar ein Video hast du nich zufällig von dem kleinen?

#5 Re: SpinBlades für den 250er

Verfasst: 11.06.2011 21:01:31
von froeschi62
Videos gibt es mehrere von meinen Kleinen aber noch mit Align CFK Blättern geflogen.
Ciao
Dietmar

#6 Re: SpinBlades für den 250er

Verfasst: 14.06.2011 20:04:08
von vlk
Ich habe sie auch am 250se mit Beast und HS 5065 Servos!
Ganz ehrlich! Gelegentlich unterschneidet der Heli nach einer schnellen eng geflogenen Rechtskurve!
Die Flugzeit ist auch bei mir kürzer, aber vielleicht 30-45 Sekunden geschätzt!

Mit den Align war ich auch zufrieden, dachte mit FBL Blättern noch was verbessern zu können, was ich aber nicht bestätigen kann, vielleicht müsste ich noch mal auf Align Blätter zurück um einen Unterschied zu bemerken!

#7 Re: SpinBlades für den 250er

Verfasst: 14.06.2011 21:16:16
von froeschi62
Hallo vlk,

du musst für diese Blätter dein Stabi System komplett neu einstellen. Es ist richtig, dass die Blätter zunächst zum Aufbäumen oder Unterschneiden neigen. Das Stabi System aber einmal darauf korrekt eingestellt, sind die Blätter ein Traum!
1. der Heli ist im Speedflug nochmals schneller
2. Heli ist in den Kurven viel agiler
3. Heli sackt mit diesen Blättern so gut wie nicht mehr durch
4. Kunstflugfiguren (Loopings, Rollen, Flips) werden präziser
5. trotz Agilität sehr neutrales Flugverhalten
6. Aus der Schachtel heraus perfekt ausgewuchtet
Nachteil: Verringerung der Blattgeräusche und kürzere Flugzeiten
Vorausgesetzt, das Stabi System ist korrekt eingestellt, sind die Spinlades FBL den original Align CFK Blättern um einiges überlegen.

Ciao
Dietmar

#8 Re: SpinBlades für den 250er

Verfasst: 14.06.2011 21:40:59
von vlk
Das ist ein Argument!
Mal sehen was ich am Beast verstellen kann, denn sonst fliegt er so wie ich mir das vorstelle!

#9 Re: SpinBlades für den 250er

Verfasst: 15.06.2011 06:19:05
von Schachti
hab die blätter bestellt ;)

wenn nur das druchsacken weniger wird bin ich schon glücklich
aber wie ich das beast auf die blätter abstimmen sollte ??

#10 Re: SpinBlades für den 250er

Verfasst: 15.06.2011 07:26:39
von torro
außer drehregler 1 wüßt ich da auch nix.

#11 Re: SpinBlades für den 250er

Verfasst: 15.06.2011 09:09:58
von vlk
Habe den Mikado Umbau und graue Gummis!
Bisher habe ich immer seitwärts geflogen und dann abgestoppt! Fing er dabei an zu eiern, musste Poti 1 runtergedreht werden!
Auch in schnellen Rechtskurven hatte ich das schon, konnte aber mit Poti 1 runterdrehen beseitigt werden!

Jetzt stellt sich die Frage ob man an dieser Grenze bleiben soll oder noch weiter runter!

Laut Beast FAQ "Richtige Vorgehensweise zur Taumelscheiben-Einstellung." ist das Zusammenspiel zuischen Poti 1 und 2 wichtig!

#12 Re: SpinBlades für den 250er

Verfasst: 15.06.2011 21:12:46
von vlk
So, war heute nochmal mit dem kleinen fliegen!
Zunächst ohne was zu ändern, nur mit vorgewärmten Akkus!
Bei extrem schnellen engen Rechtskurven diesmal pendeln auf der Taumelscheibe, das scheinbar zu diesem Unterschneiden führte!

Also Poti 1 das ein Strich unter Mitte stand einen weiteren Strich runter!
Das Pendeln auf der Taumelscheibe hatte ich immer noch, aber nicht mehr so stark! Also einfach noch einen Strich auf jetzt 3 Striche unter Werkseinstellung und was soll ich sagen, alle Probleme weg!

Egal wie brutal ich reingeknüppelt habe, alles ok!

Was mich nur Wundert, am Anfang mit dem Beast hatte ich Poti 1 sogar 1 bis 1 1/2 Striche im Plus und musste bei jeder Änderung weiter runter!

Von V1 auf V2 von DS410 auf HS 5065 und jetzt von Align auf SpinBlades!

Ob das mit der weicheren grauen Dämpfung zusammenhängt? Vielleicht doch wieder die schwarze oder gar noch was härteres?

Ach ja, die Flugzeit hat sich wieder verlängert!
Da ich ein YGE im Gov. Store einsetze, bleibt die Drehzahl bei allen Akkus gleich, ich vermute das die vorgewärmten Akkus mehr Leistung bringen, was sich auf die Flugzeit auswirkt!

Mal sehen, ob ich mit Poti 2 noch etwas verbessern kann!

Und jetzt muss ich froeschi62 weitestgehend recht geben und bin mal gespannt welche Erfahrungen die Anderen machen!

Danke auf jeden Fall für den Tipp! Ich wäre normalerweise selbst mit Poti 1 nicht so weit euntergegangen!

#13 Re: SpinBlades für den 250er

Verfasst: 17.06.2011 06:53:44
von Schachti
bin gestern die ersten 4 akkus mit den SpinBlades geflogen, in engen kurven ist er genauso stabil wie vorher.
und das dursacken ist wirklich besser geworden :mrgreen: , bin der meinung das er mit den blätten etwas stabieler geworden ist

bin gerade am akkus laden, aber es scheint das die flug zeit etwas runter geht

#14 Re: SpinBlades für den 250er

Verfasst: 17.06.2011 08:49:43
von vlk
Wo habt Ihr Poti 1 stehen?
Ich weiß, das ist abhängig vom Kopf und von der Anlenkung an den Servos, das kann man ja mit angeben!

Poti 1 3Striche ins Minus
Poti 2 Werkseinstellung
Mikado Umbau mit grauen Gummi
Größere TS von Uwe
HS 5065 zweites Loch von außen
LED blau kurz vor 6° erreicht

#15 Re: SpinBlades für den 250er

Verfasst: 17.06.2011 20:28:22
von froeschi62
Hi,
da jeder eine andere Elektronik (Servos) und Mechanik (FBL Köpfe) einsetzt, gibt es kein Allgemeinrezept für die Potis. Das muss man sich wirklich erfliegen. Grundsätzlich sind aber die Potis 1 und 2 die relevanten Veränderungen, die man einstellen muss.

Ciao
Dietmar