Seite 1 von 1

#1 Knüppelmittelstellung nervt

Verfasst: 11.06.2011 21:30:26
von Pimperle
Hallo,

ich habe eine Futaba T10CG und benutze sie zur Zeit noch recht viel am Simulator. Ich habe sie als Mode 2 eingestellt, rechts habe ich ein bisschen Probleme damit. Gerade beim Schweben üben am Sim ist die Mittelstellung des Knüppels echt nervig, der benötigte Ausschlag des Knüppels müsste manchmal so klein sein, das ich mehr mit dem Widerstand zu kämpfen habe.

Ich habe die Federn nun so weit rein gedreht wie es ging, die Knüppel lassen sich schon sehr viel leichter und feinfühliger bedienen, aber das Problem in der Mitte bleibt, etwas schwächer, aber es ist noch da.

Haben das Problem auch andere? Ich habe schon gedacht ich mache die Federn ganz weg, aber dann stelle ich mir das Anlassen des Helis als sehr schwierig vor da der Knüppel immer manuell ausgemittelt werden müsste, also ganz die Lösung kann es ja nicht sein.

#2 Re: Knüppelmittelstellung nervt

Verfasst: 11.06.2011 21:48:24
von yacco
Wenn dir die Reaktionen in der Knüppelmitte zu heftig sind, solltest du dir auf die entsprechenden Funktionen etwas Expo im Sender programmieren.

#3 Re: Knüppelmittelstellung nervt

Verfasst: 11.06.2011 21:50:35
von frankyfly
wenn dir die Ausschläge um die Mitte herum zu klein sind , dann gib einfach etwas Expo auf die Funktion. So -30% sollten reichen (bei Futaba - Wete für "Weicher um die Mitte")

*zulangsambin*

#4 Re: Knüppelmittelstellung nervt

Verfasst: 11.06.2011 21:52:45
von Crizz
Wenn die Rückstellung des Knüppels nervt ( beim Helifliegen ist sie eh überflüssig wie ein Kropf ) nimmt man die Rückstellfeder raus. Bei Futaba-Sender wie der T10 kann man einfach die Rastplatte umdrehen und hat dann auch die Rasterung nicht mehr drin, die Rastplatte selber gibt genug Druck auf die Geberscheibe das der Knüppel nicht von alleine durch die Gegend schlabbert.

#5 Re: Knüppelmittelstellung nervt

Verfasst: 11.06.2011 21:53:23
von Pimperle
Und das wirkt sich auch bei Reflex aus :?: Das mit dem Expo-Anteil...

#6 Re: Knüppelmittelstellung nervt

Verfasst: 11.06.2011 22:30:06
von yacco
Jupps, das geht auch am Sim.

#7 Re: Knüppelmittelstellung nervt

Verfasst: 11.06.2011 22:39:21
von Gerry_
Ich hab mal am Sim versucht, ohne Knüppelrückstellung zu fliegen....

.... das geht ja mal gar nicht! Du hast keine Referenz zur Mittelstellung, der Heli gurkt wie eine ungedämpfte Schwingung durch die Luft.

#8 Re: Knüppelmittelstellung nervt

Verfasst: 11.06.2011 22:48:46
von Lama V4
habe noch nie gehört das beim professionelem Helifliegen (nicht bei Koax Spielzeugen) jemand die Federn auf Pitch im Sender belässt. Die Rückstellfedern gehören entfernt, die Rastplatte (Blechstreifen) lose stellen, dass es nur kaum rastet, umdrehen oder Schrumpfschlauch drüber für minimales Rastgefühl. In jedem Fall: RÜCKSTELLFEDERN RAUS!

#9 Re: Knüppelmittelstellung nervt

Verfasst: 11.06.2011 22:54:07
von Crizz
Gerry_ hat geschrieben:Ich hab mal am Sim versucht, ohne Knüppelrückstellung zu fliegen....

.... das geht ja mal gar nicht! Du hast keine Referenz zur Mittelstellung, der Heli gurkt wie eine ungedämpfte Schwingung durch die Luft.
Falsch ( mit Einschränkungen, sie 2. Absatz ). Nur so geht´s. Nimm dir nen CP-Heli und flieg draußen, du wirst sehr schnell merjen, wie sehr deine "Referenz" der Knüppelmitte für die Füße ist, denn für den Heli ist die Physik relevanter als die Stickposition - da ist der Pilot gefordert, es zu korrigieren. Beim Autofahren hast du auch keine 50 km/h-Raste im Gaspedal. Und ich rede natürlich NUR vom Pitch-Stick, nicht von Gier/Roll/Nick. Obwohl ich selbst da keine Mittelrast brauche, weil die Knüppel beim realen fliegen permanent in Bewegung sind. Da irritiert letztlich eine Raste nur. Aber das wirst du noch merken, wenn du etwas weiter bist. Ich glaube, am Anfang orientiert sich so ziemlich jeder an sowas, bis er merkt, das es irgendwann hinderlich ist.

Ansonsten wenn dein Problem definitv nur um Nick/Roll/Heck gedreht hat muß ich mich meinen Vorrednern anschließen : dafür gibt es die Expo-Funktion, mit der man den Ruderausschlag im Verhältnis zum Geberweg reduzieren oder vergrößeren kann. Das hat dann mal nichts mit einer Raste zu tun, sondern nur mit der Reaktionsempfindlichkeit auf Steuereingaben. Kann sein das wir da anfangs über zwei verschiedene Dinge gesrpochen haben, deshalb diese etwas ausscheifende Erklärung noch.

#10 Re: Knüppelmittelstellung nervt

Verfasst: 11.06.2011 22:56:45
von Pimperle
Es ging nur um die TS selbst, Pitch hat natürlich keine Federrückstellung...
Und beim Reflex heisst es man solle Expos und sonstige Mischer raus nehmen, da die in der Software schon eingebaut seien, wie man das auch immer merkt.

#11 Re: Knüppelmittelstellung nervt

Verfasst: 11.06.2011 23:31:49
von Crizz
Bei den diversen Simulatoren muß man ggf. einfach probieren, wo sich eine effektive EInstellung vornehmen läßt. Expo im Sim selber und zusätzlich in der Funke kann schon nette Effekte auslösen. Wenn man im Sim eine einfache Möglichkeit hat, die Steuerreaktion des Modells zu verändern, ist das der einfachste Weg - so kann man jedes Modell an sein persönliches Empfinden anpassen. Bei einem realen Modell würde man das nunmal in der Funke machen, dafür hat man die Modellspeicherplätze. Würde man die am Sim verwenden wollen wird es im Sender schnell unübersichtlich und/oder eng. Es kann aber auch durchaus der Fall sein, das alle Modell im Sim zu empfindlich reagieren, dann kann man in seinem Sim-Modellspeicher der Funke durchaus Expo oder D/R verwenden, um das globale Verhalten zu beeinflussen.

Nachtrag : was man bei den Simulatoren vermeiden sollte, ist eine Heli-Einstellung im Sender zu verwenden, bei der eine Taumelscheibenmischung ( Z.b. H-3 / H-R3 ) verwendet wird, da diese Mischer im Sim berechnet werden und es sonst zu falschem Verhalten des Modells kommt, da 2x die TS gemischt wird. In solchen Fällen ( sofern man auf bestimmte Einstellmöglichkeiten im Heli-Mode des Senders nicht verzichten will ) sollte man eine H1-Taumelscheibensteuerung verwenden, die ohne Mischer auskommt. Dan paßt auch das.

#12 Re: Knüppelmittelstellung nervt

Verfasst: 12.06.2011 11:21:53
von Pimperle
Crizz hat geschrieben:Nachtrag : was man bei den Simulatoren vermeiden sollte, ist eine Heli-Einstellung im Sender zu verwenden, bei der eine Taumelscheibenmischung ( Z.b. H-3 / H-R3 ) verwendet wird, da diese Mischer im Sim berechnet werden und es sonst zu falschem Verhalten des Modells kommt, da 2x die TS gemischt wird. In solchen Fällen ( sofern man auf bestimmte Einstellmöglichkeiten im Heli-Mode des Senders nicht verzichten will ) sollte man eine H1-Taumelscheibensteuerung verwenden, die ohne Mischer auskommt. Dan paßt auch das.
Dem muss ich auch zustimmen, dann funktioniert leider nicht mehr viel. :idea: