Seite 1 von 1

#1 1 Wochenende, 1 Heli, 2 Abstürze

Verfasst: 13.06.2011 22:08:25
von r013ert
Hallo!

Durfte dieses Wochenende 2x meinen Protos Reparieren. Zum Glück hatte ich alle Ersatzteile zuhause. Kann mir aber die beiden Runterfaller nicht erklären :?:

Absturz 1 am Sonntag: 3. oder 4. Flug, soweit alles unauffällig. Während eines Vorwärtsflips geht der Motor aus und kurz drauf wieder an. War aber zu tief und der Protos
liegt auf der Nase. V-Stabi Log zeigt keine Auffälligkeiten, Bec Spannung war OK und Regler gibt keine Fehlercodes.

Dazwischen Sonntag Abend - Reparieren...

Absturz 2 am Montag: Heli schwebt am Rücken und macht auf Einmal einen Abschwung über Nic und liegt wieder auf der Nase - zum Glück noch die alte Haube. V-Stabi Log schreibt: RC-Eingagssignal feht. Damit wenigstens einen Anhaltspunkt für den heutigen Crash.

Nach den Abstürzen sind alle Funktionen ok.

Als Setup fliege ich einen Protos CFK mit Mini V-Stabi und 1 Spektrum Satelit. Die Combo funktioniert seit ca 200 Flügen problemlos. Wie würdet Ihr an das Problem herangehen? Will nicht wieder Reparieren um danach nur 2 Flüge machen zu können.

Was ich bis jetzt gemacht habe:
*Alle Kabel auf Beschädigungen kontrolliert
*Ersatzteile bestellt
*2. Sateliten bestellt

Gruß Robert

#2 1 Wochenende, 1 Heli, 2 Abstürze

Verfasst: 13.06.2011 22:14:08
von asassin
Das wird ne Abschottung gewesen sein.
Der Heli steht ungünstig zur Funke und deckt den einzelnen Satelliten ab, der damit (kurzfristig) nix mehr empfängt.

Wenn man den Rat vom Hersteller schon ignoriert (Satelliten nie ohne Empfänger betreiben), dann sollte man wenigstens die max. Anzahl an Empfangspunkten einbauen.
Dieses Phänomen ist bekannt; es sind schon Menge Helis deswegen runtergekommen.


Sent via iPhone/Tapatalk

#3 Re: 1 Wochenende, 1 Heli, 2 Abstürze

Verfasst: 13.06.2011 23:01:21
von crashmaster
Hast Du bei dem Heli was gegen die statischen Aufladungen getan? Bei Riemen-Helis hatte ich dadurch schon häufiger Funkabbrüche. Seitdem sorge ich dafür, dass es von der Motorplatte bis zur Heckrotorwelle eine durchgehende Verbindung gibt.

Gruß,
Claus

#4 Re: 1 Wochenende, 1 Heli, 2 Abstürze

Verfasst: 14.06.2011 21:06:08
von r013ert
Danke für die Antworten. Statische Aufladungen sollten kein Problem sein weil ich die leitende Heckrohraufnahme verbaut hab. Außerdem hatte ich noch nie das beschriebene Zucken auf der Taumelscheibe. Werde aber trotzdem das Heckgehäuse erden.

Das beim 2 Absturz eine Abschottung die Ursache war ist nach dem Vstabi Log wahrscheinlich. Komisch ist nur das bis jetzt nie Probleme in der Art aufgetreten sind. Trotzdem fliegt der Heli erst wieder wenn der 2. Satelit geliefert wurde. Ein Empfängerausfall erklärt aber nicht den ersten Crash und der war keine 7 Minuten Flugzeit davor. Bin jetzt etwas verunsichert weil ich keine Lust habe nach 2 Flügen wieder Ersatzteile zu bestellen.

Gruß Robert

#5 Re: 1 Wochenende, 1 Heli, 2 Abstürze

Verfasst: 18.06.2011 10:48:32
von phoenix7
Ich habe immer wieder gelesen, dass trotz des neuen Heckrohrs gelegentlich Ausfälle durch statische Aufladung auftreten. Du solltest daher den Statik-Mode trotzdem ausführen (hab ich auch direkt gemacht). Es ist ein kleiner Aufwand und schadet sicher nicht.

LG

Frank