Seite 1 von 1

#1 BEC Eingang vom Balancerport abzweigen?

Verfasst: 15.06.2011 09:22:34
von RedBull
Hallo,

spricht irgendetwas dagegen die BEC Eingangsspannung vom Balancerport des LiPos bei 2x6S oder 2x4S Betrieb abzugreifen?

Damit wäre nämlich das CC BEC wirklich leistungsfähig da ich die Spannung von 2 Zellen abgreifen könnte und somit wirklich !

Grüße
Martin

#2 Re: BEC Eingang vom Balancerport abzweigen?

Verfasst: 15.06.2011 09:27:30
von frankyfly
Abgesehen davon das du dir die Packs geringfügig aus der Gleichgewicht bringst sehe ich das Problem darin das man sich bei 2 Packs in Reihe recht leicht vertun kann beim anschließen und man sich dabei einen satten Kurzschluss einbauen kann.

Wenn dann also nur mit einem Stecksystem das Idiotensicher ist

#3 Re: BEC Eingang vom Balancerport abzweigen?

Verfasst: 15.06.2011 09:29:15
von acanthurus
Die Stromentnahme aus deinen Akkus würde damit ungleichmäßig, da nur zwei Zellen den Saft für die RC-Anlage liefern. Das sollte man nicht unterschätzen. Dadurch wird die Zellbalance deiner Akkus nachhaltig gestört. Wenn du einen "fähigen" Balancer mit ordentlichem lader verwendest sollte das für ne Weile tolerierbar sein - schafft es die Balancer(Lader-Kombination allerdings vor Erreichen der Ladeschlussspannung nicht, den Ausgleich vorzunehmen, so werden die "nicht-BEC" Zellen zunächst überladen.

Ich würde das jedenfalls nicht tun, speziell bei solchen kostspieligeren Akkugrößen wäre mir das Risiko einer reduzierten Akkulebensdauer zu hoch.

gruß
andi

#4 Re: BEC Eingang vom Balancerport abzweigen?

Verfasst: 15.06.2011 09:35:15
von TimoHipp
Mehr als 1A würde ich über die dünnen Balancerkabel nicht jagen. Die größten Balancer arbeiten mit 750mAh Ausgleichsstrom. Mit einem BEC ,denke ich, wirst du dicke drüber liegen.

Timo

#5 Re: BEC Eingang vom Balancerport abzweigen?

Verfasst: 15.06.2011 10:00:18
von TREX65
TimoHipp hat geschrieben:Die größten Balancer arbeiten mit 750mAh Ausgleichsstrom
Nö, mit 1A http://pp-rc.de/SHOP/pulsar3.htm
aber auch egal, ich würde nicht von zwei Zellen den Strom absaugen...

#6 Re: BEC Eingang vom Balancerport abzweigen?

Verfasst: 15.06.2011 10:17:04
von RedBull
Tja, genau eure Gedanken beschäftigen mich auch :D

#7 Re: BEC Eingang vom Balancerport abzweigen?

Verfasst: 15.06.2011 11:37:14
von tracer
Ich würde ein UBEC nehmen, oder nen Spannungswandler und eigene rx-Stromversorgung.

#8 Re: BEC Eingang vom Balancerport abzweigen?

Verfasst: 15.06.2011 12:06:46
von RedBull
tracer hat geschrieben:Ich würde ein UBEC nehmen, oder nen Spannungswandler und eigene rx-Stromversorgung.
Ich denke da wird mir nichts anderes übrig bleiben, Spannungswandler und extra rx-Stromversorgung sind mir im Logo 10 zu schwer!

Ich stanze ja den 60HV Jive um ihn durch einen YGE 60HV zu ersetzen, damit ich die Drehzahlregelung vom V-Stabi verwenden kann!

Ohne jetzt alle BEC Beiträge zu durchforsten, ist das CC BEC Pro eine gute Lösung an 8S?

Danke
Martin

#9 Re: BEC Eingang vom Balancerport abzweigen?

Verfasst: 15.06.2011 12:08:10
von tracer
RedBull hat geschrieben:ist das CC BEC Pro eine gute Lösung an 8S?
Habe ich selber noch keinen gehabt, aber er wird oft empfohlen, und ich habe noch nichts schlechtes drüber gelesen.