Seite 1 von 1

#1 Erfahrungen mit Spinblades Heckblättern Halbsymmertisch

Verfasst: 16.06.2011 21:31:38
von Rainer1304
Liebe low prm, Logo und andere heli Freunde,

wer har Erfahrungen mit den 105mm Spinblades halbsymmertischen Heckblättern (gern auch andere Längen), habe die auf meinem Logo 500se drauf mit dem ich zwischen 1300 - 1600/min unterwegs bin.

Grundsätzlich funzt dar ganze, bei 1300min kann ich schöne Funnels fliegen und das heck steht relativ gut, so ganz optimal ist es noch nicht aber das dürfte ein Einstellungsthema am beast sein.

Wie sind Eure Erfahrungen, wer fliegt die Teile auf welchem Heli, mit was für Drehzahlen?

Gruß
Rainer

#2 Re: Erfahrungen mit Spinblades Heckblättern Halbsymmertisch

Verfasst: 17.06.2011 08:12:31
von Armadillo
Halbsymmetrische Heckblätter? :shock: Den Sinn verstehe ich nicht.

//EDIT: Ok, hab es gerade nachgelesen, ist damit man gegen das Drehmoment automatisch mehr Druck hat. Hätte man sich auch denken können. :lol:

105er sind beim 500 SE aber auch ganz schön lang. Geht sich das mit dem Hauptrotor aus?

#3 Re: Erfahrungen mit Spinblades Heckblättern Halbsymmertisch

Verfasst: 17.06.2011 22:50:06
von Rainer1304
Ja das mit den Hauptrotorblättern kommt ganz gut hin, ist noch gut Platz, beim Start muss man halt ein bissle aufpassen ansonsten fräsen die Heckblätter das weg was ihnen in den Weg kommt ;-)

Hatte vorher die 95er Edge Heckblätter drauf die gehen aber erst ab ca. 1700 Kopfdrehzahl gut, bei 1300/min ist damit das Heck butterweich.

Lt. Spinblades sollen die halbsymmetrischen Heckblätter (waren schon länger angekündigt) gut für low rpm sein und sehr effektiv.

Mittlerweile gehts ganz gut, bekomme bei Fahrtpiruetten allerdings keine gleichmässigen Drehraten hin aber das kann man bei 18min Flugzeit gut verschmerzen, dieser Beitrag hatte mich neugierig auf low rpm beim 500se gemacht seit dem fliege ich mal 1300 (18min) und max. 1600 (10-12min), gemischte Flugweise mit 10% reserve im Akku.

http://www.vstabi.info/forum/read.php?18,41647,41693

Habe den 4025/890 drin, Hauptzahrad Modul 0,5 (so leise wie ein Acrobat se) und mit 18er Ritzel komme ich bei 70% regleröffnung schön auf 1600-1700/min, mit knapp 3kg Lebendgewicht gehen Turns damit fast bis zur Sichtgrenze, mal sehen wie weit ich ihn gewichtmässig noch abspecken kann.

Gruß
Rainer

#4 Re: Erfahrungen mit Spinblades Heckblättern Halbsymmertisch

Verfasst: 17.06.2011 23:05:40
von Armadillo
Ach ich mag meinen mopsigen 600er mit 10S. :D Der liegt genau so in der Luft wie ich das will. :) Aber so hat halt jeder sein Wünsche. :)

Wenn du nochmal richtig Gewicht sparen willst, dann solltest du dir nen Kontronik Pyro 600-09 einbauen. Der ist 100g leichter als der Scorpion. ;)

#5 Re: Erfahrungen mit Spinblades Heckblättern Halbsymmertisch

Verfasst: 18.06.2011 01:10:33
von satsepp
da muss ich mal abchecken was für den TDR gibt, habe momentan FAI Blätter drauf weil bei 1100 RPM zum einen das Heck sehr lasch war, zum anderen zirpten die Spinblades aber auch ganz schrecklich. Habe aber mit den FAI auch bei 1400 RPM ein viel zu weiches Heck, über 1600 RPM passt es dann gut.

Sepp

#6 Re: Erfahrungen mit Spinblades Heckblättern Halbsymmertisch

Verfasst: 18.06.2011 11:12:57
von Armadillo
FAI-Blätter gibts auch fürs Heck? :shock:

#7 Re: Erfahrungen mit Spinblades Heckblättern Halbsymmertisch

Verfasst: 18.06.2011 13:23:10
von satsepp
Ne FAI 710mm auf dem Kopf natürlich, die gehen auch bei kleineren Drehzahlen noch sehr gut aber das Heck wird dann kritisch.
Ich werde die nun aber mit Spinblades am Heck kombinieren als versuch.

Sepp