Seite 1 von 3

#1 Nachtflug im Schloßpark Rastede am 12.06.2011

Verfasst: 20.06.2011 07:36:24
von BOcnc
Hallo

ich habe zusammen mit Hans-Jürgen Nachtflugblätter entwickelt. Bis jetzt habe ich sowas von anderen noch nicht gesehen. Die gibt es nur einfarbig so viel ich weis. (Eine Farbe oben und eine unten)

Es sind 48 RGB-LEDs pro Blatt eingebaut. Bilder werden im PC umgerechnet und in die Steuerung geladen.
Der Verein Möve veranstaltet ein mal im Jahr einen Parkfly im Schoßpark in Rastede mit Nachtflug.



Gruß
Werner

#2 Re: Nachtflug im Schloßpark Rastede am 12.06.2011

Verfasst: 20.06.2011 07:40:38
von tracer
Ich habe den YouTube Link mal korrigiert.

Das Video ist sehr cool :-)

#3 Re: Nachtflug im Schloßpark Rastede am 12.06.2011

Verfasst: 20.06.2011 08:29:36
von Pimperle
Klasse! :thumbup:
Ich geh dann mal weiter :book: damit ich das in 5-10 Jahren auch kann :mrgreen:

#4 Re: Nachtflug im Schloßpark Rastede am 12.06.2011

Verfasst: 20.06.2011 19:08:50
von Rastazasta
:hello1:

Super!

#5 Re: Nachtflug im Schloßpark Rastede am 12.06.2011

Verfasst: 20.06.2011 21:23:09
von Uli4g3
Respekt!!! Sehr gut gemacht! Dagegen ist meine 6HV Beleuchtung Pille Palle !!!!

Was würde so ein Blatt etwa kosten wenn Du es anfertigen würdest?!?

Gruß, Uli

#6 Re: Nachtflug im Schloßpark Rastede am 12.06.2011

Verfasst: 20.06.2011 22:22:43
von Husi
Hallo Werner,

Das Video ist klasse, die Rotorblätter machen darin eine super Figur.

Kannst du uns auch Bilder von den Rotorblättern zeigen?
Wie funktioniert das Umschalten von einem Bild zum nächten, einfach über einen Schalter, oder über eine Zeitspanne?
Bei den vielen verschiedenen Bildern bräuchte man ja schon ein Mäuseklavier um die alle direkt adressieren zu können.

Willst du die Blätter auch produzieren und verkaufen, oder ist das nicht angedacht?

Viele Grüße
Mirko

#7 Re: Nachtflug im Schloßpark Rastede am 12.06.2011

Verfasst: 20.06.2011 23:25:54
von BOcnc
Hallo,

ich kann morgen gerne noch mehr dazu schreiben. Selber werde ich keine Blätter herstellen. Ich habe verschiedene Blatthersteller mal angeschrieben. Nur einer davon hat geantwortet. Der konnte aber weder deutsch noch english.

Wenn einer die Blätter herstellt und uns für den Eigenbedarf Blätter zur Verfügung stellt kann er die ganze Entwicklung haben. Das ganze ist aber nicht gerade billig wenn man die Bauteile in kleinen Stückzahlen kaufen muß. Insgesamt hat die Entwicklung weit über 1000 Euro gekostet. Allerding sind die Blätter im Video nicht der letzte Stand.

Einen Satz Elektronik wie im Video würde ich für 100 Euro hergeben. Das ist weniger wie es gekostet hat. Aber ins Blatt einbauen ist nicht dabei. Man muß die Blätter auftrennen. Wir haben auch gerechnet welche Kräfte auftreten. Wir fliegen ca 1800 - 1900 U/min. Mehr macht auch die Steuerung nicht mit.

Gruß
Werner

#8 Wie alles anfing

Verfasst: 21.06.2011 09:47:03
von BOcnc
Hallo,

wie versprochen werde ich jetzt einiges dazu schreiben. Rechtschreibung hatte ich aber immer eine 4-5. Damit kann ich gut leben und wenn es einem stört sollte er jetzt nicht weiterlesen.

Angefangen hat es ca ende April 2010. Da kam von Hans-Jürgen eine Mail das Toby (Nightgrafigx) seine Entwicklung verkaufen will und er ganz traurig ist das er keine Blätter mehr bekommt. Ich hatte mich vorher damit noch nie beschäftigt. Also erstmal Infos gesammelt und Videos geschaut. Es kam sofort eine Begeisterung auf. Da ich schon mal eine LED zum leuchten gebracht hatte habe ich dann zurückgeschrieben "Wenn du die Blätter machst dann machen wie das eben selber"

Da hätte ich vieleicht doch noch etwas länger drüber nachdenken sollen weil ich auch gleich geschrieben habe das es zum Parkfly 2010 fertig sein soll. Naja da waren doch noch ca 5 Wochen Zeit.

Blätter sollte machbar sein. Ich habe hier noch aufgeplatzte liegen die bringe ich dir vorbei war die Antwort.

Das erste Problem war wie soll ich da oben und unten LEDs einbauen. Die sind doch gar nicht dick genug. Wie hat Toby das nur gemacht? Auf eine einfache Lösung kommt man ja nicht so leicht. Tage später kam dann fast gleichzeitig eine Mail von meinem Bruder und von Hans-Jürgen. "Warum nicht in einem Blatt oben und im anderen Blatt unten?"
Also jetzt mußte ich da durch. Es gab kein zurück mehr.
Ich hatte noch einen LOGO20. Dafür wurden Holzblätter bestellt und mit der Fräse ausgefräst damit ich da zum testen die LEDs einbauen konnte. Ohne Drehung sieht man nichts.

Fortsetzung folgt.

Gruß
Werner

#9 Re: Nachtflug im Schloßpark Rastede am 12.06.2011

Verfasst: 21.06.2011 10:46:43
von MrMaJo
Hi Werner,

da bin ich ja mal auf deine ganze Story sehr gespannt.

Kannst du etwas zur Infrarotübertragung zu den Blättern schreiben?
Ich versuche mich momentan, nach einen halben Jahr Pause, auch wieder aus Spaß an so Drehbildern (momentan nur in einer Testumgebung auf meinem Schreibtisch), bekomme aber keine vernünftige Infrarotübertragung auf den drehenden Teil hin :(


Danke und Gruß,
Marco

Edit: Hab meine Bilder mal gelöscht. Möchte deinen schönen Bilder-Bericht nicht mit meinen Bildern unübersichtlich machen :)

#10 Erster Versuch

Verfasst: 21.06.2011 10:49:58
von BOcnc
Da ich gerade eine LED Sonnenuhr für meinen Bruder zum Geburtstag gebaut hatte
Sonnenuhr
Sonnenuhr
neu-1.jpg (79.21 KiB) 1293 mal betrachtet
Wollte ich die LEDs auch im Blatt multiplexen. Also einige ATtinys ins Blatt und fertig.
Blattelektronik
Blattelektronik
neu-2.jpg (24.58 KiB) 1293 mal betrachtet
Dann noch eine Steuerung unters Blatt
Steuerung
Steuerung
neu-3.jpg (96.86 KiB) 1293 mal betrachtet
fertig
fertig
fertig
neu-5.jpg (132.19 KiB) 1293 mal betrachtet

#11 Na denkste

Verfasst: 21.06.2011 11:00:34
von BOcnc
Das mit dem multiplexen sah zwar lustig aus. Hatte aber mit Bildern nicht viel zu tun.
Ein Blick auf den Kalender und es trifft mich der Schlag. Noch 12 Tage.

Also Leiterplatten Notbestellung 3 Tage. Müssten dann Donnerstag fertig sein und am Freitag in der Post. Samstags wird wegen der Größe nicht geliefert.
Dann kam die Bestätigung Freitag fertig. Da gab es einen Feiertag den wir hier im Norden nicht kennen. Wurden aber Samstag doch geliefert.

#12 Erste Erfolge

Verfasst: 21.06.2011 11:21:09
von BOcnc
Die neue LED-Leiterplatte mit LED-Treiber.
LEDs
LEDs
neu-4.jpg (41.15 KiB) 1281 mal betrachtet
Jetzt mußte noch alles sicher ins Blatt eingebaut werden. Ich war einmal dabei als es bei einer Veranstalltung einen Unfall mit Hubi gab. Mit Blaulicht ins Krankenhaus. Mir selber ist mal ein Blatthalter gerissen. Das Blatt steckte ca 50 cm neben einem Piloten tiel im Boden. Das prägt fürs Leben. Also aufgeklebte LEDs kommen für mich nicht in frage. Und mit meinen Holzblätter würde ich schon lange nicht fliegen. Hatte die nur zum Test am Boden.
Aber Freitag abend wars dann soweit. Erste Tests. So gegen 1:30 Uhr hatten wir dann das erste Bild aber ein Blatt ging nicht. Und am nächsten Tag wollen wir fliegen. Ich habe dann am Samstag noch eine neue Steuerung gebaut. Leider war es dann so hell das wir nichts mehr testen konnten.

#13 Bilder

Verfasst: 21.06.2011 11:38:42
von BOcnc
So ich muß noch die Frage nach den Bildern beantworten.

Es können in der Steuerung 28 Bilder gespeichert werden. Für jedes Bild kann man die Zeit vorgeben.
Bildmenu
Bildmenu
neu-10.jpg (181.12 KiB) 1277 mal betrachtet

#14 Re: Nachtflug im Schloßpark Rastede am 12.06.2011

Verfasst: 21.06.2011 11:50:03
von BOcnc
Zur Zeit baue ich gerade eine neue Steuerung.
Da das laden der RGB-Bilder sehr lange gedauert hat wird das jetzt über USB als Filesystem gemacht. Dadurch dauert es jetzt viel weniger als eine Sekunde. So macht das Spaß. Als Speicher ist eine MICRO-SD-CARD drauf
Steuerung
Steuerung
L5.jpg (674.7 KiB) 1275 mal betrachtet
Die Frage nach dem IF-Empfänger: Der ist rechts zu sehen.

Gruß
Werner

#15 Zur zeit in arbeit

Verfasst: 21.06.2011 12:04:58
von BOcnc
Zum schluß noch ein Bild aus der neusten Generation
neustes Bild
neustes Bild
neu-9.jpg (169.32 KiB) 1270 mal betrachtet