Seite 1 von 2

#1 Kopfhörerbuchse an DX7 anbauen

Verfasst: 20.06.2011 21:45:38
von Debugger
Hallo,

da ich den Piepton des Count-Down-Timers meiner DX7eu immer schlecht höre, möchte ich mir gerne eine Kopfhörerbuchse einbauen. Ich möchte mir an einer geeigneten Stelle ein kleines Loch bohren und die Buchse befestigen.

Bevor ich nun alles zerlege und evtl. unnötig Fehler mache, wollte ich Euch mal fragen, ob das von Euch schonmal jemand gemacht hat und worauf ich mich einstellen muss? Evtl. auch bei einem anderen Modell?


Martin

#2 Re: Kopfhörerbuchse an DX7 anbauen

Verfasst: 20.06.2011 21:47:51
von Fabe
Ich würde sagen du solltest das Signal an dem internen Lautsprecher abnehmen auf ne Buchse legen und daran kannst du ja dann deine Kopfhörer anzuschließen.

So würde ich es machen!

#3 Re: Kopfhörerbuchse an DX7 anbauen

Verfasst: 20.06.2011 22:01:50
von Debugger
@Fabe: Ja, das war mein Plan.

Die Frage wäre dann, ob das reicht. Wie stark ist das Ausgangssignal? Müsste ich noch ein Poti vorsehen, um das Signal dann bei den üblichen Kopfhörer-Impedanzen leiser zu machen und kommt man gut an die Komponenten ran? Muss ich evtl. mehr zerlegen, als ich nachher wieder zusammenbauen kann? :-)


M.

#4 Re: Kopfhörerbuchse an DX7 anbauen

Verfasst: 20.06.2011 22:13:35
von Fabe
Sorry da musst du wohl einen Elektroniker zu rate ziehen.

Von der simplen umsetzung ist mir oftmals mehr klar, als letztendlich die Umsetzung betrifft mit den ganzen sachen die man da beachten muss, eventuelle verstärkung des Signals usw.

#5 Re: Kopfhörerbuchse an DX7 anbauen

Verfasst: 20.06.2011 22:42:16
von Plextor
Debugger hat geschrieben:Hallo,

da ich den Piepton des Count-Down-Timers meiner DX7eu immer schlecht höre, möchte ich mir gerne eine Kopfhörerbuchse einbauen. Ich möchte mir an einer geeigneten Stelle ein kleines Loch bohren und die Buchse befestigen.

Bevor ich nun alles zerlege und evtl. unnötig Fehler mache, wollte ich Euch mal fragen, ob das von Euch schonmal jemand gemacht hat und worauf ich mich einstellen muss? Evtl. auch bei einem anderen Modell?


Martin
Hi

Die DX8 hat einen einstellbaren Timer mit Vibration Funktion - das merkst du auf jeden Fall .

#6 Re: Kopfhörerbuchse an DX7 anbauen

Verfasst: 20.06.2011 22:47:36
von Jonas_Bln
Plextor hat geschrieben:
Debugger hat geschrieben:Hallo,

da ich den Piepton des Count-Down-Timers meiner DX7eu immer schlecht höre, möchte ich mir gerne eine Kopfhörerbuchse einbauen. Ich möchte mir an einer geeigneten Stelle ein kleines Loch bohren und die Buchse befestigen.

Bevor ich nun alles zerlege und evtl. unnötig Fehler mache, wollte ich Euch mal fragen, ob das von Euch schonmal jemand gemacht hat und worauf ich mich einstellen muss? Evtl. auch bei einem anderen Modell?


Martin
Hi

Die DX8 hat einen einstellbaren Timer mit Vibration Funktion - das merkst du auf jeden Fall .
Er hat doch aber eine DX7 ;)

#7 Re: Kopfhörerbuchse an DX7 anbauen

Verfasst: 21.06.2011 13:01:07
von Debugger
Plextor hat geschrieben:Die DX8 hat einen einstellbaren Timer mit Vibration Funktion
Mein Handy auch. Aber das hilft meiner DX7 irgendwie nicht weiter :-)

Trotzdem danke für den Hinweis.

#8 Re: Kopfhörerbuchse an DX7 anbauen

Verfasst: 21.06.2011 14:15:17
von Mataschke
idR. wird der Piezo über eine PWM angesteuert . Wenn du da jetzt ne Kopfhörerbuchse dranmachst und nen Kopfhörer einsteckst wirst du genau "GAR NIX" hören . ;-)

So einfach ist das leider nicht .
Wenn dann müsste man ne Schaltung dranhängen die über die PWM angetriggert nen Signal ausgibt.

#9 Re: Kopfhörerbuchse an DX7 anbauen

Verfasst: 21.06.2011 14:56:58
von echo.zulu
Hi ihr Piepser.
Der Buzzer in der DX7 dürfte ein sogenannter Selbstschwinger sein. Der wird nicht über eine PWM, sondern einfach nur mit einer Gleichspannung angesteuert. Du müsstest Dich also selbst um einen Schwingkreis samt Verstärkerschaltung kümmern. Das ist dann also mit einer simplen Buchse nicht getan. Außerdem könnte schlimmstenfalls die Senderelektronik gestört werden (Stichwort: EMV).

Ich würde deshalb eher mal einen pragmatischen Weg gehen:
Suche mal im Sender nach dem Piepser. Das ist in der Regel ein schwarzes , zylindrisches Bauteil mit einer Bohrung in der Mitte. Häufig reicht es aus an der entsprechenden Stelle im Sendergehäuse eine passende Bohrung anzubringen. Außerdem kannst Du mit einem Röhrchen aus Papier versuchen den Schall zu verstärken. Dieses Röhrchen muss evtl. in der Länge abgestimmt werden und kann vielleicht auch trichterförmig ausgeführt werden.

#10 Re: Kopfhörerbuchse an DX7 anbauen

Verfasst: 21.06.2011 16:11:10
von Fabe
Siehst du jetzt was ich meinte als ich schrieb, dass bei mir Idee und Umsetzung oftmals nicht zusammenpassen xD

#11 Re: Kopfhörerbuchse an DX7 anbauen

Verfasst: 21.06.2011 16:24:05
von blaxkin
Waru mhängst du dir nicht einfach parrallel zum Pieper einen Vibrationsmotor ? Also so ein Motor mit einem Gewicht vorne dran passend zu der Spannung die beim Pieber raus kommt !

#12 Re: Kopfhörerbuchse an DX7 anbauen

Verfasst: 21.06.2011 18:26:40
von Mataschke
blaxkin hat geschrieben:Also so ein Motor mit einem Gewicht vorne dran passend zu der Spannung die beim Pieber raus kommt !
geht auch nicht ohne extra Schaltung ;-)

aber es geht ...
877

#13 Re: Kopfhörerbuchse an DX7 anbauen

Verfasst: 21.06.2011 18:49:54
von blaxkin
Warum soll das nicht ohne schaltung gehen ? evtl ein widerstand und ein kondensator ?
Hab gerade einen mit 3Volt und einen mit 4,6 Volt gefunden also Vorwiderstand und los gehts ;-)

#14 Re: Kopfhörerbuchse an DX7 anbauen

Verfasst: 21.06.2011 19:04:09
von glaus
Naja... ob ein Ausgang der wahrscheinlich bis max. 20mA ausgelegt ist so einfach nen Motor durchziehen kann ist fraglich... Worstcase wäre durchgeschmorter Prozessor...

#15 Re: Kopfhörerbuchse an DX7 anbauen

Verfasst: 21.06.2011 19:41:40
von blaxkin
Ok ! Gut da geb ich dir recht ich kenne die Schaltung in der DX7 nicht ! Das letzte was ich an der DX7 gemacht habe war die Beleuchtung einbauen und über einen Attiny mit Ausschaltzeit zu steuern ! Dann gehts wohl nur mit einer Transistorschaltung !