Seite 1 von 1

#1 Kommentare zum Baubericht SU-26m

Verfasst: 24.06.2011 21:43:36
von Aeroworker
Bitte hier die Kommentare zu diesem Baubericht

#2 Re: Kommentare zum Baubericht SU-26m

Verfasst: 24.06.2011 22:01:53
von satsepp
Schickes Modell.
Große Räder und zudem sehr günstig (mit dem Swarmcode) hat Hobbyking, meine waren auf 2 Wochen hier.

Sepp

#3 Re: Kommentare zum Baubericht SU-26m

Verfasst: 24.06.2011 22:03:56
von Aeroworker
naja, sie sollen schon so UNGEFÄHR zum Flieger passen. Jetzt sind 45er drauf, ich spiele in Gedanken mit 52er oder so..... ich will ja keinen Monstertruck :-)

#4 Re: Kommentare zum Baubericht SU-26m

Verfasst: 24.06.2011 22:09:10
von satsepp
Auf der Extra habe ich die von der Messerschmitt, sind gleich groß wir der Beutel mit den 5 Stück und passt optisch gut. Nur im tieferen Gras bzw. weichen Rasen sind Sie noch zu klein!
Aber ich lasse diese drauf weil Sie optisch gut passen.
Die großen kommen auf meinen Hochdecker, egal wie schei... das ausschaut, hauptsache Sie kann dann überall starten und landen ähnlich wie die Funcub.

Sepp

#5 Re: Kommentare zum Baubericht SU-26m

Verfasst: 24.06.2011 22:12:14
von Mataschke
schaut gut aus, aber 30A ist das nit ein wenig knapp bemessen :roll:

Bin auf den Flugbericht gespannt :-)

#6 Re: Kommentare zum Baubericht SU-26m

Verfasst: 24.06.2011 22:14:23
von Aeroworker
Mataschke hat geschrieben:schaut gut aus, aber 30A ist das nit ein wenig knapp bemessen :roll:
War halt beim Motor dabei, und mit einer 10x7 nimmt er sich zwar etwas mehr als angegeben :oops: aber ich habe gerade keinen anderen Prop da.... ;-)

Flugbericht wird noch ne Weile dauern, aber kommt sicher. :-)

#7 Re: Kommentare zum Baubericht SU-26m

Verfasst: 24.06.2011 23:53:53
von Sundog
ich würde das starre fahrwerk gegen eines aus cfk vom könig austauschen...
bei meiner edge hat das starre die halterung rausgerissen :roll: :roll: :roll:

#8 Re: Kommentare zum Baubericht SU-26m

Verfasst: 24.06.2011 23:56:57
von Aeroworker
wirkt aber sehr stabil wie es gerade ist...... ich schau mal, eigentlich sind mir "Bauchlander" eh lieber als solche mit Rädern... :oops:

#9 Re: Kommentare zum Baubericht SU-26m

Verfasst: 25.06.2011 00:12:26
von Sundog
Aeroworker hat geschrieben:wirkt aber sehr stabil wie es gerade ist.....
das ist das problem bei einer härteren landung, da kann es dir die halterung des fahrwerks weghauen ;)

#10 Re: Kommentare zum Baubericht SU-26m

Verfasst: 02.08.2011 17:38:19
von Aeroworker
Sundog hat geschrieben:das ist das problem bei einer härteren landung, da kann es dir die halterung des fahrwerks weghauen ;)
und natürlich hattest Du Recht, obwohl es nicht bei einer Landung passiert ist ;-)

http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... 2#p1273792

#11 Re: Kommentare zum Baubericht SU-26m

Verfasst: 02.08.2011 18:18:38
von satsepp
Glückwunsch zum erfolgreichen Erstflug. CA würde ich aber nicht nehmen sondern UHU Endfest300 oder wenn es eilt das schnelle.
Auch die schwere Yak54 fliegt sich wirklich Klasse obwohl es eine Schaumwaffel ist, kein Vergleich zur Extra300.

Sepp