Seite 1 von 4

#1 Voltcraft Multilader B6 Duo , wer hat das Teil ?

Verfasst: 25.06.2011 15:37:33
von mozart1982
hi, ich brauch ein neues ladegerät da bei einem von meinem der balancer defekt ist. nun hab ich das voltcraft gefunden und wollt gern mal wissen ob das was taugt... u irgendwie sieht das teil aus als wenns aus dem selben werk kommt wie mein robbe bid c8 bliblablo.... mfg micha

#2 Re: Voltcraft Multilader B6 Duo , wer hat das Teil ?

Verfasst: 27.06.2011 10:52:10
von merlin667
naja, eine gewisse ähnlichkeit haben sie (für mich war da maximal ein gleicher designer dahinter, mehr nicht).

Der B8 ist ein einzelkanallader mit max 8 Zellen und 12V + 230V versorgung, 110W (??)
Der Voltcraft ist ein 12V zweikanallader mit bis 6S und 2x200W Ladeleistung.
Wundert mich jetzt etwas, das sowas dir nicht auffällt.
Wäre ev. der Robbe Power peak Twin was für dich? Oder Hyperion 1420i oder 720i Super duo 3.
Klar sind die Lader doppelt so teuer wie die beiden die du gepostet hast, nur wie lädst du deine akkus bis jetzt?

#3 Re: Voltcraft Multilader B6 Duo , wer hat das Teil ?

Verfasst: 27.06.2011 11:09:55
von Basti 205
Den B6 Duo hätte ich mir auch schon mal fast gekauft es dann aber doch gelassen weil er noch so brand neu war das er auf der Messe sogar ohne Software ausgestellt wurde :|
Ich würde dir einen stärkeren Lader empfehlen wenn ich deine Helis in der Sig sehe.
Ich habe das Hyperion 615i Duo3 und bin damit ganz zufrieden. Der Nachfolger ist noch stärker, Ladepower kann man bei 700er Helis nie genug haben

#4 Re: Voltcraft Multilader B6 Duo , wer hat das Teil ?

Verfasst: 27.06.2011 11:13:41
von mozart1982
naja ich hab das robbe.. und so nen billigen 50 watt lader, u der ist defekt... naja habs mal bestellt und nen 35 ampere netzteil dazu...

naja 2 mal 200 watt reichen glaub ich für meine 5s 4200 mah lipos... hab ja auch noch das robbe da...

#5 Re: Voltcraft Multilader B6 Duo , wer hat das Teil ?

Verfasst: 27.06.2011 11:19:26
von KoaxKalli
Hol dir nen Junsi I charger 3010B. Der hat 1000W und die Akkus ausm 600SE (ich schätze mal 5S) kannst du dort paralel laden.

#6 Re: Voltcraft Multilader B6 Duo , wer hat das Teil ?

Verfasst: 02.07.2011 22:35:29
von mozart1982
ok für alle die es kaufen wollen FINGER WEG ! ist der letzte ******** ... hab 2 stück hier, das eine braucht ne halbe stunde zum balancen und dann sind trozdem alle zellen auseinander und bei dem anderen hörts immer bei 4,18 pro zelle auf zu laden... wer billig kauft..... :roll: :wink:

#7 Re: Voltcraft Multilader B6 Duo , wer hat das Teil ?

Verfasst: 02.07.2011 23:11:29
von gecko03
edit: hab eins von dem, und 3 imax B6, bei allen keine Probleme.
ist bei allen das gleiche Menü.

#8 Re: Voltcraft Multilader B6 Duo , wer hat das Teil ?

Verfasst: 03.07.2011 18:06:20
von Moskito_Ron
Ich hab auch hier ein B6 und ein B8 Lader von IMAX und beide tun ihren Dienst.
Das Balancen richtet sich nach dem Akkupack, 2 Packs brauchen oft länger aber das ist mir zuhause Wurscht.
Nachher haben alle (fast) Zellen die gleiche Spannung, aber das liegt auch an den ausgenudelten Zellen und nicht am Lader.
Finde die sind ihr Geld mehr als Wert !

Ron

#9 Re: Voltcraft Multilader B6 Duo , wer hat das Teil ?

Verfasst: 04.07.2011 09:22:25
von mozart1982
naja versteh nicht warum mein lader mit den selben lipos 2 min zum balancen braucht und dazu nur jede zelle bei 4.18 ist... u vom kumpel das braucht 30 min zum balancen aber dafür hat jede zelle ne andere spannung... ja echt super das zeil... :roll: keine ahnung ob meins überhaupt aus dem selben werk kommt wie euer b6

#10 Re: Voltcraft Multilader B6 Duo , wer hat das Teil ?

Verfasst: 17.08.2011 20:46:17
von bennibear
Leute macht mir nicht Bange... :roll:

Ich hab mir auch das B6 von Voltcraft geholt. 2 x 200W Lader für nen angemessenen Preis und Baugleich mit dem IMax B6.
Dachte das kann man bedenkenlos kaufen.
Hab heute neue Turnigys 6S 5000 bekommen und gleich mal geladen. Die Zellen hatten ordentlich drift, das hat der Lader bis auf 0,1V in den Griff bekommen.

Nu bin ich dabei die beiden in den Lagerzustand (Storage) zu entladen weil ich ja nu erst mal den 550er aufbauen muss... Die Zellspannungen sind jetzt fast alle gleich ballanciert bis auf 0,003V...

Hab ich nu nen schlechten Lader oder wat??? Hab das Teil beim großen C gekauft wo es mir wärmstens empfohlen wurde...

#11 Re: Voltcraft Multilader B6 Duo , wer hat das Teil ?

Verfasst: 17.08.2011 23:30:14
von Mataschke
Hab mir das Ding auch "kurz" angeguckt, hab dann den Kaufwunsch schnell verworfen ....

Will dir jetzt keine Angst machen oder so. Aber es ist wohl so, dass die Verwendeten Bauteile nicht die besten sind. Solange du an nem Netzteil Ladest das die Spannung stabil hält ist es kein Thema. Es gibt aber viele die Berichten , dass wenn an einer AutoBatterie geladen wird , dessen Eingangsspannung niedriger als 12V ist , der Ripplestrom ( der entsteht ,wenn der Lader die Spannung massiv erhöhen muss um mehrere Zellen zu laden bsp. von 12V auf ~26V um nen 6S zu laden) das Gerät gerne mal in Rauch aufgeht :(

unter anderem wurde diese Ladegerätserie wohl beim Lindinger aus dem Programm genommen ... ich war kurz davor mir einen zu bestellen...

#12 Re: Voltcraft Multilader B6 Duo , wer hat das Teil ?

Verfasst: 18.08.2011 08:10:20
von torro
KoaxKalli hat geschrieben:Hol dir nen Junsi I charger 3010B. Der hat 1000W und die Akkus ausm 600SE (ich schätze mal 5S) kannst du dort paralel laden.
ich glaub der kann die sogar in reihe laden :P

#13 Re: Voltcraft Multilader B6 Duo , wer hat das Teil ?

Verfasst: 18.08.2011 10:08:47
von David Tobias
Shit, hab gehofft ich könnt einen Schnapp machen.....

#14 Re: Voltcraft Multilader B6 Duo , wer hat das Teil ?

Verfasst: 18.08.2011 10:42:23
von Moskito_Ron
Mataschke hat geschrieben:Will dir jetzt keine Angst machen oder so. Aber es ist wohl so, dass die Verwendeten Bauteile nicht die besten sind. Solange du an nem Netzteil Ladest das die Spannung stabil hält ist es kein Thema. Es gibt aber viele die Berichten , dass wenn an einer AutoBatterie geladen wird , dessen Eingangsspannung niedriger als 12V ist , der Ripplestrom ( der entsteht ,wenn der Lader die Spannung massiv erhöhen muss um mehrere Zellen zu laden bsp. von 12V auf ~26V um nen 6S zu laden) das Gerät gerne mal in Rauch aufgeht :(
unter anderem wurde diese Ladegerätserie wohl beim Lindinger aus dem Programm genommen ... ich war kurz davor mir einen zu bestellen...
Wenn die Eingangspannung zu nieder wird dann schaltet der B6/B8 einfach ab, also mir ist noch kein Lader in Rauch aufgegangen.
Auch wenn die Autobatterie nicht mehr die volle 12V hatte...

Ron

#15 Re: Voltcraft Multilader B6 Duo , wer hat das Teil ?

Verfasst: 18.08.2011 11:33:51
von bennibear
Moskito_Ron hat geschrieben: Wenn die Eingangspannung zu nieder wird dann schaltet der B6/B8 einfach ab, also mir ist noch kein Lader in Rauch aufgegangen.
Auch wenn die Autobatterie nicht mehr die volle 12V hatte...
Ron
Jup... war bei mir gestern auch so... die betagte Autobatterie hat es wohl auch nicht mehr in sich... da hat der Lader kurz gemeckert und dann aufgehört.
Übrigens kann man die Grenze für Unterspannung Eingang einstellen. Habs erst mal auf 10V gelassen aber um sicher zu gehen könnte man das ja erhöhen.

Was habt Ihr eigentlich für Netzteile für so nen 400W Lader? Ich bin noch auf der suche nach "gut und günstig"..... wäre das "Chargery A30 kompakt Schaltnetzteil 14V 25A 350W" was es bei SLS gibt in Ordnung???

Kurz mal was anderes:

Hab gestern schon nen Schreck bekommen. Den 6S vollgetankt, dann den Robbe LiPO Checker drangehalten, Zelle 1,2,3 in ordnung, Zelle 4 überspannung, zelle 6 angeblich 17%!!!???? :shock:

:?: Der Lader hatte doch bei allen Zellen die gleiche Spannung angezeigt... SCHOCK!!! :?:

Dann mal mit dem Multimeter durchgemessen... Puhhh entwarnung. Alle Zellen TOP, so wie es der Lader auch angezeigt hat.

Ich glaub ich brauch nen neuen Lipo Checker... dieser hier hat irgendwie einen an der Marmel!!! :evil: So ein Sch.... hab bis dato auch nur 3S Lipo´s gecheckt... Wer weiß wie lange das ding schon spinnt....