Seite 1 von 2
#1 Welches BEC an 10s?
Verfasst: 25.06.2011 23:33:00
von HubiMatthias
Hallo,
ich bin derzeit auf der Suche nach einem externen BEC das ich in meinem Logo 600 an 10s betreiben kann, da der Roxxy Regler ja kein eigenes BEC hat...
Welches könnt ihr empfehlen bzw ist derzeit am zuverlässigsten?
Servos sind 4x Savox
lg Matthias
#2 Re: Welches BEC an 10s?
Verfasst: 25.06.2011 23:44:27
von Armadillo
Western Robotics Hercules SuperBEC soll sehr gut sein. Ansonsten ist das Castle Creations BEC Pro wohl auch gut.
#3 Re: Welches BEC an 10s?
Verfasst: 25.06.2011 23:47:52
von asassin
ich hab das Castle BEC Pro in den großen Helis drin (500SE,600SE,7HV)
#4 Re: Welches BEC an 10s?
Verfasst: 25.06.2011 23:49:13
von face
Würde auch zum Hercules Super BEC raten. Vom CC BEC liest man zu wenig gutes... das Hercules hat zwar auch schonmal Fehler wie jedes andere Gerät, aber nach meinen Recherchen zu _wesentlich_ geringeren Zahlen.
#5 Re: Welches BEC an 10s?
Verfasst: 25.06.2011 23:52:55
von Armadillo
Ist halt doppelt so teuer. Aber bei uns wirds wohl auch das werden.
#6 Re: Welches BEC an 10s?
Verfasst: 25.06.2011 23:56:11
von asassin
face hat geschrieben:Vom CC BEC liest man zu wenig gutes
bei 12s rauchen die gerne mal ab, aber bei 10s keine Probleme...
#7 Re: Welches BEC an 10s?
Verfasst: 26.06.2011 00:00:39
von face
Das ist kein Argument für mich, sry. Wenn was für 12s angegeben ist muss es das auch aushalten; das Hercules Super BEC geht sogar bis 14s, wenn man später mal was größeres will hat man da sogar noch Möglichkeiten.
Klar kann man jetzt hingehen und selbst am CC BEC rumlöten wie Daniel es macht, aber für mich ist das ebenfalls keine Option (Garantie, selbstverschuldete Fehler etc...).
#8 Re: Welches BEC an 10s?
Verfasst: 26.06.2011 00:30:23
von Idefix
Ich fliege das CC-BEC pro schon fast ein Jahr im 6HV an 12S.
Nie Probleme mit gehabt.
Ein Vereinskollege hat sich durch die div. Forenbeiträge verunsichern lassen und sich das Hercules Super Bec für seinen 700er Rex geholt.
Nach ca. einer Minute sanften Rundflug hat der Heli plötzlich in einer Kurve nicht mehr auf Steuerbefehle reagiert und ist im Acker eingeschlagen.
Alle Stecker waren noch da wo sie sein sollten, nur das BEC war Tot.
Das Bec ist jetzt auf dem Weg zurück nach Canada und er fliegt wieder mit separatem Empfängerpack.
Ich hatte vor diesem Erlebnis auch in Betracht gezogen mir ein Hercules Bec zuzulegen... weil sind ja sooo zuverlässig.
Nur nach der Nummer bleib ich dann doch bei meinem CC Bec.
Gruß Holger
#9 Re: Welches BEC an 10s?
Verfasst: 26.06.2011 00:33:59
von herreischl
Warum nicht gleich Jive 80HV oder 120HV - und ruhig schlafen!
Gute Nacht
#10 Re: Welches BEC an 10s?
Verfasst: 26.06.2011 00:39:37
von Idefix
herreischl hat geschrieben:Warum nicht gleich Jive 80HV oder 120HV - und ruhig schlafen!
Gute Nacht
1. Preis
2. Weil es auch bei denen zu Ausfällen kommt.
Gruß Holger
#11 Re: Welches BEC an 10s?
Verfasst: 26.06.2011 10:19:40
von Armadillo
herreischl hat geschrieben:Warum nicht gleich Jive 80HV oder 120HV - und ruhig schlafen!
Weil bei 6,0V Ende ist und weil kein vStabi Governor damit funktioniert.
#12 Re: Welches BEC an 10s?
Verfasst: 26.06.2011 11:08:36
von HubiMatthias
Richtig,
ich hatte bisher den Jive 80 im Einsatz, nun am neuen Scorpion 4035-560kV schaltet der aber wegen Überstrom im 3D Flug ab
Zudem möchte ich den V-stabi Governor nutzen, wozu Roxxy's ideal sind...
Mit dem Regelverhalten hält dann kein Jive mit!
Erstmal danke für eure Erfahrungswerte, kann jmd von euch was zum S Bec von Jeti sagen?
http://www.der-schweighofer.at/artikel/ ... ery=cc-bec
Ansonsten tendiere ich derzeit Richtung CC-Bec, das is Preisleistungstechnisch einfach stark!
lg Matthias
#13 Re: Welches BEC an 10s?
Verfasst: 26.06.2011 12:07:16
von face
Naja wie gesagt, auch beim Hercules BEC kommt es zu Ausfällen, wie bei jeder anderen Elektronik auch, aber wenn man da mal die Häufigkeiten vergleicht...
HubiMatthias hat geschrieben:Mit dem Regelverhalten hält dann kein Jive mit!
Naja so krass kannst du das jetzt auch nicht sagen. Die größten Unterschiede hat man halt wohl bei niedrigen Drehzahlen, bei hohen seien die sich wohl gleich auf (liest man, ich hoffe ich kanns in den nächsten Wochen auch selbst erfahren). Auf der Rotor Live hab ich den Ulrich Röhr was dazu gefragt, er meinte auch nur dass es sich halt anders anfühlt, bzw anders ist; sowas in der Art.
#14 Re: Welches BEC an 10s?
Verfasst: 26.06.2011 15:35:13
von worldofmaya
Das WR SuperBEC geht eigentlich sehr gut. Das eines ausfällt liest man sehr selten...
Das CC ist bei 12s zu knapp dimensioniert, wie so oft bei CC... das Lastverhalten war bei Tests auch nicht so gut, dafür ist es günstig

ich bin lange das Turnigy HV UBec mit BLS am Haupt/Heckrotor... nie Probleme. Der Test von Gerd Giese bescheinigt dem BEC auch sehr gute Werte wenn man nicht super-viel Strom braucht.
Zum VStabi Gov... ist der Steller schnell (wie Roxxy bzw Fusion) dann ist der Governor derart aggressiv das da gar nichts nachgibt... bis auf ein paar Zähne

der große Vorteil ist die gegenseitige Beeinflussung der Haupt- / Heckrotor-Regelung und der Drehzahlregelung. Damit ist man halt jeder Jive-basierenden Lösung einen Schritt voraus. Und das merkt man durch ein besseres Heck und eine einfach stabileres Flugverhalten.
-klaus
#15 Re: Welches BEC an 10s?
Verfasst: 26.06.2011 15:57:22
von HubiMatthias
Okay,
wenn ich das also richtig verstanden habe sollte ich mit dem CC Bec an 10s im Flug keine Probleme bekommen, also wird es wohl dieses werden
