Seite 1 von 1
#1 Robbe Futaba FC 28
Verfasst: 26.06.2011 10:05:33
von Rainer61
Hallo Kollegen
Ich habe mir eine Gebrauchte FC28 mit Empfänger 10 Kanal PCM 1024 zugelegt,die Anlage ist Top in Schuss jetzt hat mir ein Modellbau Freund erzählt das diese Anlage nicht besonders zuverlässig sein soll.
Der Sender und Empfänger würden sich selber mit irgendwelchen stepps kontrollieren und wenn ein Stepp Fehlen oder zu spät kommt würde die Anlage ein oder mehrere Servos nicht korreckt steuern und es könnte zum absturz kommen
Hat denn jemand schonmal Probleme mit dieser Anlage gehabt.
MFG
Rainer
#2 Re: Robbe Futaba FC 28
Verfasst: 26.06.2011 10:13:46
von Crizz
Kann ich NICHT bestätigen, egal ob mit einem 1024 PCM-Empfänger oder einem einfachen 35 MHz, egal ob 35 MHz oder mit T8-2.4 GHz Modul - die Anlage hat bei mir knappe 2 Jahre zuverlässige Dienste geleistet. Könnte mich heute noch kneifen, das ich sie abgegeben habe, aber damals war kein Geld für nen Zweitsender da, deshalb hab ich sie abgegeben. Ist ne tolle Anlage, würde ich mir auch heute jederzeit wieder holen. Nur die Programmierung ist recht gewöhnungsbedürftig, hat man aber einmal den Aufbau verstanden ist auch das kein Problem.
Wichtig ist darauf zu achten, das beim anlegen der Flugzustände ( IdleUp, GV1-GV3 ) jeweils ALLE Submenus kontrolliert werden müssen, da z.b. Trimm-Einstellungen, Servomitten und Endpunkte nicht automatishc übernommen werden sondern manuell kopiert werden müssen.
#3 Re: Robbe Futaba FC 28
Verfasst: 26.06.2011 10:56:27
von digitalonkel
Totaler Quatsch. Ich hatte die Anlage 12 Jahre lang. Immer mit kurzer Wendelantenne betrieben und PCM-Empfänger. Nie Probleme gehabt.
#4 Re: Robbe Futaba FC 28
Verfasst: 26.06.2011 11:06:25
von Rainer61
Danke Jungs,das macht sinn sonst hätte Robbe vielleicht eine Rückruf aktion gestartet ich werde die Anlage so betreiben wie ich sie bekommen habe.
MFG
Rainer
#5 Re: Robbe Futaba FC 28
Verfasst: 26.06.2011 20:57:00
von echo.zulu
Hallo Rainer.
Die FC-28 ist an sich sehr zuverlässig. Das einzige mir bekannte Problem sind die Knüppelpotis, die gelegentlich nicht mehr linear arbeiten. Du solltest mal ein ganz neues Modell anlegen und die Wege in der Servoanzeige kontrollieren.