Seite 1 von 3
#1 welche Funke für den Umstieg auf 2,4gHz?
Verfasst: 26.06.2011 12:09:40
von aZZa
hallo gemeinde,
so langsam muss ich mich wohl schweren herzen von meiner altbewerten 40 mhz fx18 trennen und auf 2,4ghz umsteigen!
hatte an einer preisklasse von 200-300 euros gedacht.
futaba 6ex, dx6i,dx7,futaba 7c ......zu welcher würdet ihr mir raten und warum??
will meinen mcpx,meinen protos,trex450 und noch weitere modelle damit fliegen.
mfg und danke
#2 Re: welche Funke für den Umstieg auf FAAST?
Verfasst: 26.06.2011 12:11:20
von ColaFreak
Also ich würde dir zur Futaba T8FG raten evtl. bekommst du die gebraucht irgendwo. Ich habe die selber und bereue die ENtscheidung für diese Funke seit keiner Sekunde. Ich hatte noch nie Ausfälle oder sonst was. Und sie liegt einfach super in der Hand und lässt sich gut bedienen

.
#3 Re: welche Funke für den Umstieg auf FAAST?
Verfasst: 26.06.2011 12:15:27
von Mataschke
kann ich unterschreiben !
#4 Re: welche Funke für den Umstieg auf FAAST?
Verfasst: 26.06.2011 12:16:21
von ColaFreak
Allerdings fällt mir grad auf dass du den mcpX damit fliegen willst. Da bleibt doch nur Spektrum

.
#5 Re: welche Funke für den Umstieg auf FAAST?
Verfasst: 26.06.2011 12:18:17
von face
Ne gibt ja auch noch solche Module... nur wegen so einem Teil würd ich nicht auf FASST verzichten, bin nämlich letztens auch den MCPx mit der T8 geflogen!
Würde dir auch zur T8 raten, da hast du lange was von.
#6 Re: welche Funke für den Umstieg auf FAAST?
Verfasst: 26.06.2011 12:21:01
von Sundog
ich würde mir die DX8 holen, die kinderkrankheiten sind ein jahr nach dem release langsam im griff von spektrum und
es ist meiner meinung nach mit ein der besten funken auf dem markt.
als alternative würde sich auch die DX7 anbieten, wenn sie die tage auf den markt kommt und man nicht 8 kanäle braucht,
da die funke zu einem preis von um 250 euro angeboten werden soll....
ob fasst oder dmsx nimmt sich nichts, ich würde nur nicht mehr auf dsm2 setzten.....
#7 Re: welche Funke für den Umstieg auf FAAST?
Verfasst: 26.06.2011 12:52:44
von aZZa
wooow,
14 kanal! gibt es sowas nicht auch "kleiner"......neu kostet die um die 550 € und gebaraucht geht die so bei ende 300 übern tisch, und so viele kanaäle brauche ich ja nicht.
schick sieht sie aus das muss ich sagen!
sowas ne nummer kleiner oder nen vergleichbaren sender der sich mit der t8fg messen kann?
#8 Re: welche Funke für den Umstieg auf FAAST?
Verfasst: 26.06.2011 13:05:03
von tracer
aZZa hat geschrieben:neu kostet die um die 550 €
Eher so um die 400 mit einem Empfänger.
aZZa hat geschrieben:sowas ne nummer kleiner oder nen vergleichbaren sender der sich mit der t8fg messen kann?
Nein, in dem Segment findest Du nichts vergleichbares.
#9 Re: welche Funke für den Umstieg auf FAAST?
Verfasst: 26.06.2011 13:06:29
von face
Die Futaba FF7 ist ein solider Sender, allerdings der T8 dermaßen weit in Punkto Möglichkeiten grade auch bei der Programmierung unterlegen dass ich immer rate lieber da was draufzulegen wenn man nicht grade Anfänger ist.
#10 welche Funke für den Umstieg auf FAAST?
Verfasst: 26.06.2011 13:41:54
von PeterLustich
Also ich bin von der FF7 zur T8 gewechselt vor 1,5 Jahren und bereue es in keinster Weise. Ehr im Gegenteil die T8 ist für mich fast die 'eierlegende Wollmilchsau'.

Si ist vom Funktionsumfang her der FF7 um Weiten überlegen und auch wenn man denkt man benötigt das alles eigentlich gar nicht sind da doch einige Funktionen bei die man auf Dauer wirklich zu schätzen lernt, von den erstklassigen Knüppelagregaten, der Haptik und dem Gewicht ganz zu schweigen. Die ist jeden Cent wert. Und was die 14 Kanäle angeht kann ih nur sagen sie ist als 8+2 Kanal Funke auf den Markt gekommen und die 4 Zusatzkanäle wurden einem dann durch ein Update geschenkt.

Das findest du in dem Preissegment sonst nicht nochmal. Mein Fazit: Kaufen und wunschlos glücklich sein.
Tapatalk Signatur einblenden?
[] Ja [] Nein [] Vielleicht
#11 Re: welche Funke für den Umstieg auf FAAST?
Verfasst: 26.06.2011 13:43:08
von Heinz
Hallo,
muß es unbedingt FAAST sein? Bei der Fx18 besteht auch die Möglichkeit eines Umbaus auf Jeti 2,4 ghz.
Viele Güße
Heinz-Willi
#12 Re: welche Funke für den Umstieg auf FAAST?
Verfasst: 26.06.2011 13:44:20
von Sundog
tja, sx wird sich auf fasst eingeschossen, das es das einzige protokoll auf dem markt ist welchen akzeptiert wird......
es schaut auch so gut wie keiner über den tellerrand, da alles experten sind und alle erfahrungen mit Spektrum haben
und diese sind nur negativ. wäre schön wenn man auch weiss wovon man redert und da fällt mir zur zeit nur tracer ein
der beide 'systeme' kennt

mir sind auch genügend leute bekannt die spektrum fliegen und keine probleme haben...
ich klink mich dann mal aus.....
#13 Re: welche Funke für den Umstieg auf FAAST?
Verfasst: 26.06.2011 13:47:09
von -Didi-
Sundog hat geschrieben:tja, ex wird sich auf fasst eingeschossen,
Steht ja auch im Threadtitel und ist vom Ersteller auch konkret angefragt!

#14 Re: welche Funke für den Umstieg auf FAAST?
Verfasst: 26.06.2011 13:49:41
von Sundog
-Didi- hat geschrieben:Steht ja auch im Threadtitel und ist vom Ersteller auch konkret angefragt!

aZZa hat geschrieben:
futaba 6ex, dx6i,dx7,futaba 7c ......zu welcher würdet ihr mir raten und warum??
will meinen mcpx,meinen protos,trex450 und noch weitere modelle damit fliegen.
wurde aber im text ganz anders dargestellt
das sind eindeutig 2 Spektrumfunken und eindeutig ein Spektrum BNF-Flieger

#15 Re: welche Funke für den Umstieg auf FAAST?
Verfasst: 26.06.2011 13:55:34
von tracer
Sundog hat geschrieben:wurde aber im text ganz anders dargestellt
Ja, etwas merkwürdig.
Zu dem Thema hatte ich ja gestern erst was geschrieben:
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... 9#p1257379
Und, mCP X geht halt nur mit Spektrum, also Spektrum kaufen, oder ne andere umbauen, wurde mit ner T8 auch schon mehrfach im Forum berichtet.