Seite 1 von 1

#1 Hilfe ! - Problem mit jazz 40-6-18 und scorpion 2221-8

Verfasst: 26.06.2011 23:51:02
von helisteef
Hallo Leute,

ich komme mit meinem folgenden Problem leider nicht weiter:

Während des Flugs ist mir mit meiner Regler-Motor-Kombi (jazz 40-6-18 / scorpion 2221-8) folgendes passiert:

Beim 4. Akku ist mir plötzlich die Drehzahl eingebrochen und ich konnte gerade noch landen (Motor lief nur noch stotternd).
Danach beim Wiederanschließen des 5.Akkus hat sich nichts mehr gerührt.
Der Regler war danach kaputt (laut Kontronik nicht mehr reparabel).
Nun habe ich mir einen "neuen" jazz 40-6-18 aus der Bucht geholt.
Dieser ließ sich mit dem scorpion gut initialisieren (zunächst reset auf mode 1) und danach auf gouvernor (heli mode 4) programmieren (Gasweg -100 % bis + 100 % wurde eingelernt und der regler auf 60 % / 14´er Ritzel eingestellt).
Nun habe ich das Problem, dass der Motor immer nur kurz sanft anläuft (für ca. 1 Sekunde) und danach die Drehzahl wieder auf null abfällt. Danach beginnt das Spiel aufs neue, d.h. der Motor läuft nur intermittierend im stop and go - Betrieb auf die geringe Drehzahl hoch und fällt dann wieder ab !!!
Dabei fällt mir auf, dass die 3 Phasen - Kabel vom Regler zum Motor warm werden .
Ich habe nun den Verdacht, dass mir der scorpion 2221-8 auch meinen ersten jazz 40-6-18 zerschossen hat und nun den "neuen" jazz auch schon wieder geschrottet hat.
Kann das durch Windungskurzschluss am scorpion verursacht werden?
Wie kann ich die Funktionsfähigkeit des scorpion prüfen ?
Ich habe kein Interesse nun eventuell einen dritten Regler zu schrotten!
Da wäre es besser eventuell einen neuen scorpion zu kaufen !
Ärgerlich ist es momentan für mich, die Ursache nicht zu kennen !
Ich muß noch dazusagen, dass die Regler/Motor - Kombination ca. 2 Jahre sehr gut funktioniert hat bis zu dem eingangs erwähnten Vorfall.

Kann mir da jemand weiterhelfen ???

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe !!!

Gruß,
Stephan

#2 Re: Hilfe ! - Problem mit jazz 40-6-18 und scorpion 2221-8

Verfasst: 27.06.2011 09:34:37
von Mataschke
helisteef hat geschrieben:Kann das durch Windungskurzschluss am scorpion verursacht werden?
klar , hört sich sogar so an als ob das definitiv die Ursache ist.
Wie kann ich die Funktionsfähigkeit des scorpion prüfen ?
Erstmal alle Phasen wechselseitig und gegen den Stator /Gehäuse auf Durchgang Prüfen (dürfen keinen Durchgang haben!)

Evtl. hat auch einer oder Mehrere Stecker am Motor einen Wackelkontakt oder kalte/gebrochene Lötstelle, dann kann es zu Fehlkommutierungen kommen und der Regler raucht im Schlimmsten Fall ab.

#3 Re: Hilfe ! - Problem mit jazz 40-6-18 und scorpion 2221-8

Verfasst: 01.07.2011 10:04:11
von helisteef
Hallo Michael,

vielen Dank für deine Antwort !

Ich habe die Ursache gefunden:
Es war der als funktionierend in der Bucht gekaufte jazz 40-6-18 und nicht der scorpion!
Der wurde vom vorigen Besitzer wohl nur im Segelflugmodus betrieben!
Habe immerhin 70 Euro für den Schrott bezahlt und sehe mein Geld nicht wieder !

Warum mein ursprünglicher jazz 40-6-18 den Geist aufgegeben hat weiß ich allerdings nicht.
Vielleicht war er beim Betrieb mit 14´er Ritzel und scorpion Hk 2221-8 auf Dauer doch etwas überfordert.

Ich setze nun mit meiner Kombi den koby 55 lv ein und hoffe dass dieser länger hält !
Antiblitz ist verbaut.

Gruß,
Stephan

#4 Re: Hilfe ! - Problem mit jazz 40-6-18 und scorpion 2221-8

Verfasst: 02.07.2011 21:12:32
von Mantis
Hi Stephan,

Ich bezweifel das dein erster Jazz abgeraucht ist wegen dem 14 Ritzel auf dem Motor.
Die Combo funktioniert normal auch bei harter Beanspruchung problemlos.

Auch das der 2te Jazz zuvor nur im Segelflugmodus betrieben worden ist ist doch kein
Indiz dafür das der Regler kaputt ist?. Ich sehe schon den neuen Koby abrauchen weils
doch am Motor lag...

Gruss Andre

#5 Re: Hilfe ! - Problem mit jazz 40-6-18 und scorpion 2221-8

Verfasst: 05.07.2011 00:25:51
von helisteef
Hallo Andre,

ich habe meinen alten scorpion Motor durchgemessen und zwischen den einzelnen Phasen und dem Gehäuse keinen Durchgang gemessen, also müsste der Motor in Ordnung gewesen sein.
Aber zur Beruhigung:
Ich habe an meinen neuen koby 55 lv vorsichtshalber trotzdem einen neuen scorpion hk 2221-8 angeschlossen.
Der MT fliegt wieder einwandfrei.

Gruß,
Stephan

#6 Re: Hilfe ! - Problem mit jazz 40-6-18 und scorpion 2221-8

Verfasst: 05.07.2011 18:00:08
von dilg
helisteef hat geschrieben:ich habe meinen alten scorpion Motor durchgemessen und zwischen den einzelnen Phasen und dem Gehäuse keinen Durchgang gemessen, also müsste der Motor in Ordnung gewesen sein.
..Jein...

Bei Windungsschäden gibt es 2 Möglichkeiten:
-Statorschluss, eine/mehrere Windungen haben Kontakt mit dem Stator. Ergibt zb kurze Zucker auf gewissen Kanälen, oder bleibt auch möglicherweise ohne große Folgen
-Windungsschluss, hier hat bei einer Spule ein Draht Kontakt mit einem darunterliegenden. Kann man kaum sehen, und wegen des geringen Widerstandes der Wicklung auch kaum messen.
Ergebnis ist eine Unsymmetrie, zb kann ein Windungs-Zahn weniger "effektive" Windungen haben als die andren. Dadurch wird der Regler auch stärker belastet und kann abschalten/sich aufhängen.