Seite 1 von 1

#1 Zahnflankenspiel Pfeilverzahnt

Verfasst: 30.06.2011 09:07:11
von Maik262
Hallo,

ich bin gerade an den letzten Einstellungen bei meinem Raptor mit Logo Pfeilverzahnung. Wie stellt ihr bei euch das Zahnflankenspiel an der Pfeilverzahnung ein? Ich habe da schon verschiedenste Sachen gehört, von ganz ran das Ritzel bis Platz lassen zum Hauptzahnrad. Bei einer Geradverzahnung habe ich es immer mit einem Stück Papier gemacht und da passt es hervorragend. Klappt das auch so bei der Logo Verzahnung? :oops:

Danke

Maik

#2 Re: Zahnflankenspiel Pfeilverzahnt

Verfasst: 30.06.2011 09:11:23
von torro
hi,

ich hab nicht sichtbares, aber fühlbares zahnflankenspiel.
hatte es auch voll drangeschoben, aber nach dem fliegen ging es doch n bissi schwerer, also nen hauch weg vom HZR

#3 Re: Zahnflankenspiel Pfeilverzahnt

Verfasst: 30.06.2011 13:50:19
von worldofmaya
Die höchste Stelle (also wo das HZR am engsten am Motorritzel ist) suchen und dort praktisch kein Spiel einstellen. Soll aber an der Stelle auch nicht ganz dran sein. Anderen Stellen sollte es damit nicht gar soviel Spiel haben. Ich dreh meistens noch den Motor ein paar Umdrehungen und zieh dabei die Schrauben nicht ganz an. Das Hauptzahnrad sollte sich ohne viel Spiel aber dennoch frei drehen lassen.
Noch Fett auf das Hauptzahnrad damit die Reibung minimiert wird und es es sollte eigentlich ganz gut halten.
-Klaus

#4 Re: Zahnflankenspiel Pfeilverzahnt

Verfasst: 30.06.2011 14:08:56
von torro
hab irgendwo mal gelesen, daß einer das HZR aufm freilauf so lange gedreht hat, daß diese "eine stelle" gar nicht mehr da war!

#5 Re: Zahnflankenspiel Pfeilverzahnt

Verfasst: 30.06.2011 14:23:21
von Maik262
Wenn ich wieder alles da habe, versuche ich mal eure Methoden. Aber erstmal müssen die Hauptzahnräder wieder da sein (da gab es ein Problem, im nicht eingebauten Zustand war es absolut gerade, eim eingebauten Zustand hatte es einen Höhenschlag und leise war es auch nicht wirklich :( )

Danke

Maik

#6 Re: Zahnflankenspiel Pfeilverzahnt

Verfasst: 30.06.2011 14:48:27
von worldofmaya
Das Mikado Zahnrad ist nicht gefräst, sonst wäre es relativ rund. So ist es nie wirklich rund... hatte noch keines das nicht an einigen Stellen mehr oder weniger Spiel hatte. Macht aber nicht wirklich was solange es nicht zu viel ist was eigentlich nicht passieren sollte.
Bei Höhenschlag (also vertikal) hilft etwas erwärmen (heißes Wasser) und was drauf legen (z.B. ein Buch).
Den Freilauf sollte man auch kontrollieren da gab's auch schon mal Probleme...
-Klaus

#7 Re: Zahnflankenspiel Pfeilverzahnt

Verfasst: 30.06.2011 15:05:06
von Maik262
Das Zahnrad kommt bei mir nicht in den Mikado-Freilauf, sondern in den vom Raptor. Bei den beiden Helis sind das Hauptzahnrad und das Heckantriebsrad unterschiedlich angeordnet, deshalb kann man es nicht 1:1 in den Raptor einbauen. Damit es beim Raptor passt, muss das Loch größer gefräst werden und die Verschraubungsstellen weggefräst werden. Vielleicht liegt an genau der Stelle bei mir das Problem, weil es ja im nicht eingebauten Zustand absolut gerade ist.

Maik

#8 Re: Zahnflankenspiel Pfeilverzahnt

Verfasst: 30.06.2011 15:12:56
von PeterLustich
Ich habe bei meinem Logo ein ganz klein bischen Zahnflankenspiel mit einem T-Shirt Schildchen eingestellt. Vorher hatte ich es so gemacht wie es in der Anleitung steht, also ganz ran aber ohne Druck damit es noch leicht läuft. Damit ist mir das HZR nach 20 Flügen geschmolzen. Nachdem ich etwas Zahnflankenspiel eingestellt hatte ist das Problem nicht mehr vorgekommen und meine HZR's halten mehrere 100 Flüge. Das letzte habe ich nach 280 Flügen gewechselt als ich einen heftigen Absturz hatte. Das HZR selbst war eigentlich noch wie am ersten Tag. Und man bedenke ich fliege den Logo sogar mit 12S und dem 5020 und es hält auch damit wenn ich ihn mal hart rannehme. 8)

#9 Re: Zahnflankenspiel Pfeilverzahnt

Verfasst: 11.07.2011 13:27:33
von Maik262
So, meine gefrästen Logo Zahnräder sind grad gekommen. Es ist zwar erstmal alles provisorisch befestigt (also ohne Schraubensicherung und so), aber es hört sich schonmal verdammt geil an, von der Verzahnung hört man ja so gut wie nix. Wenn das BLS 251 dann noch kommt, ist er bereit für den Erstflug :albino:

#10 Re: Zahnflankenspiel Pfeilverzahnt

Verfasst: 11.07.2011 13:59:46
von Armadillo
Dann wünsche ich schon mal viel Spaß! :)

#11 Re: Zahnflankenspiel Pfeilverzahnt

Verfasst: 22.06.2012 21:38:36
von T-Rex 550
Hi

Hab da auch ein Problem : kann den Motor so nah wie machbar ranschieben und festziehen , aber dann rutscht es immer an der selben stelle komplett übers ritzel und ich hab schon am zahnrad markierungen , damit ich die stelle wiederfinde und genau an der stelle schieb ich den motor soweit ran , wie es geht , aber trotzdem rutscht es mir wieder an der stelle drüber , langsam hab ich echt die nase voll vom pfeilverzahnten :cry:

#12 Re: Zahnflankenspiel Pfeilverzahnt

Verfasst: 23.06.2012 00:17:13
von ReinerFuchs
JokerFire hat geschrieben:Hi

Hab da auch ein Problem : kann den Motor so nah wie machbar ranschieben und festziehen , aber dann rutscht es immer an der selben stelle komplett übers ritzel und ich hab schon am zahnrad markierungen , damit ich die stelle wiederfinde und genau an der stelle schieb ich den motor soweit ran , wie es geht , aber trotzdem rutscht es mir wieder an der stelle drüber , langsam hab ich echt die nase voll vom pfeilverzahnten :cry:
Wie beim fliegen oder wann ?
dann kann ja nur das Zahnrad einen weg haben

#13 Re: Zahnflankenspiel Pfeilverzahnt

Verfasst: 23.06.2012 00:45:23
von T-Rex 550
ReinerFuchs hat geschrieben:
JokerFire hat geschrieben:Hi

Hab da auch ein Problem : kann den Motor so nah wie machbar ranschieben und festziehen , aber dann rutscht es immer an der selben stelle komplett übers ritzel und ich hab schon am zahnrad markierungen , damit ich die stelle wiederfinde und genau an der stelle schieb ich den motor soweit ran , wie es geht , aber trotzdem rutscht es mir wieder an der stelle drüber , langsam hab ich echt die nase voll vom pfeilverzahnten :cry:
Wie beim fliegen oder wann ?
dann kann ja nur das Zahnrad einen weg haben
Hi

Nein , der Heli war ja noch nicht mal in der Luft , soller heute , Problem hat sich erledigt , nachdem das Ritzel und Zahnrad nochmal runter und wieder drauf gekommen sind , hats "geknackt" und es hat gepasst und lies sich einstellen . das knacken ist beim einstellen vom spiel passiert , als das zahnrad anfing ins ritzel zu fassen . Ritzel und Zahnrad sind neu reingekommen , also jungfreulich . :mrgreen: :mrgreen: