Seite 1 von 2

#1 Orange DSM2 Empfänger

Verfasst: 01.07.2011 22:42:06
von Kekskutscher
hallo
ich habe mir in hk von den orange empfänger gekauft, kann mir jemand was über diese hier sagen?
http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... duct=11965

http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... duct=12586

http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... duct=11972
gibt es eine anleitung in deustch oder kann mir jemand was zu diesen empfängern sagen??
was bedeuten die verschiedenen blink codes?

#2 Re: Orange DSM2 Empfänger

Verfasst: 01.07.2011 23:00:29
von frankyfly
Anleitung? wofür? Steckerbelegung ist wie bei den Originalen, Binding geht wie bei den Originalen und ich denke das Blinken ist auch wie bei den Originalen.

#3 Re: Orange DSM2 Empfänger

Verfasst: 01.07.2011 23:11:20
von emphaser
Hey,

Habe den ersten an meinem Nachtflieger-Nuri, liegt dort direkt an Regler und Akku. Flugdistanz ca. 100-150m, ohne äuch nur 1 Problem...

Anleitung ist absolut unnötig, alles wie beim Original.

Bg Markus

#4 Re: Orange DSM2 Empfänger

Verfasst: 01.07.2011 23:12:02
von Redzone
Hi,

Test und Tipps findest Du hier

Habe auch seit letzter Woche sowohl die in der Orangen Box, als auch die ohne Box in der Parkflyer Version. Auf der HK Seite ist unten bei "Files" Bilder, Anleitungen usw. zu finden.

Viele Grüße

Udo

#5 Re: Orange DSM2 Empfänger

Verfasst: 02.07.2011 12:10:34
von Kekskutscher
hallo
danke für die antworten aber wo finde ich denn anleitung für die originalen??
ich habe anhand des links zu den tips mal die antennel stummel gemessen und musste festestellen das die stummel nur 28mm lang sind, es wird aber von 32 oder sogar 34mm gesprochen.
ist das nicht zu kurz?

#6 Re: Orange DSM2 Empfänger

Verfasst: 02.07.2011 13:10:55
von frankyfly
Schau bei hier unter Files

Aber eigentlich gibt es nicht viel zu Wissen.

Anschlussbelegung Ist
  1. Batt/Bind
  2. Throttle
  3. Aile
  4. Elev
  5. Rudd
  6. Gear
  7. Aux1
Binding: Bindplug rein, Akku dran, Am Sender Binding-Knopf drücken, Einschalten, Knopf loslassen, Auf Dauerlicht am Empfänger warten, Bindplug raus, Fertig

#7 Re: Orange DSM2 Empfänger

Verfasst: 02.07.2011 13:39:47
von Kekskutscher
dankeeeeeeeee

#8 Re: Orange DSM2 Empfänger

Verfasst: 03.07.2011 07:43:45
von Kekskutscher
moin
was mich noch stutzig macht ist die sache mit der stummel länge? weis da jemand was drüber?

#9 Re: Orange DSM2 Empfänger

Verfasst: 03.07.2011 10:35:54
von frankyfly
och Dirk, ist dein google kaputt?

Lambda= Wellenlänge = Lichtgeschwindigkeit / Frequenz

Für 2G4 := 300.000km/s / 2.400.000Hz = 0,125m =12,5cm

Mögliche Antennelängen wären also
Lambda := 12,5cm
Lambda1/2 := 6,25cm
Lambda1/4 :=3,13 cm

#10 Re: Orange DSM2 Empfänger

Verfasst: 03.07.2011 12:31:44
von Kekskutscher
frankyfly hat geschrieben:och Dirk, ist dein google kaputt?

Lambda= Wellenlänge = Lichtgeschwindigkeit / Frequenz

Für 2G4 := 300.000km/s / 2.400.000Hz = 0,125m =12,5cm

Mögliche Antennelängen wären also
Lambda := 12,5cm
Lambda1/2 := 6,25cm
Lambda1/4 :=3,13 cm
ich verstehe nur bahnhof, aber ist schon ok vielen dank.
ich frage einfach in anderen foren vielleicht bekomme ich da verstandliche antworten!

#11 Re: Orange DSM2 Empfänger

Verfasst: 03.07.2011 12:57:42
von tracer
Reimann hat geschrieben:ich frage einfach in anderen foren vielleicht bekomme ich da verstandliche antworten!
Verstehe nicht, warum Du nun schmollst? Hast von Franky doch viele brauchbare Antworten bekommen.

Wenn Du nun eine nicht verstehst, frag doch einfach nach.

Ansonsten:
Du bist Du doch als Trucker sicher mit ner CB Funke ausgerüstet?

Lambda ist die Wellenlänge. Als brauchbare Längen für Antennen kannst Du Lambda verwenden, oder Lambda/2, Lambda/4 ...
Das wäre bei Deiner CB Funke 11 Meter, oder halt Teiler davon. So wie z.B. die DV 27L mit 2,75 Metern.

Die Antennen an anderen 2G4 Empfängern sind auch nicht länger, nur sitzen die aktiven Teile der Antenne nicht direkt am Gehäuse, sondern es sind einige cm ummanteltes Material dran, um die Stummel besser verlegen zu können. Dass Du nicht auf die 31,3mm kommst, liegt da dran, dass ein Teil der Antenne ja noch im Gehäuse ist.

Wenn Du mit dem Stummel Empfangsprobleme bekommen solltest, kannst Du Dir den mit dran machen: http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... duct=13418

#12 Re: Orange DSM2 Empfänger

Verfasst: 03.07.2011 14:00:16
von Kekskutscher
das ich ein funkgerät habe heist aber nicht das ich mich mit auskenne wie es funktioniert,
ich habe was von gelesen das die stummel 32mm lang sind aber meine am empfänegr sind nur 28 mm.
ich habe keinen plan von der 2,4GHz technik weil ich mich nicht wirklich mit befasst habe, ich arbeite mich erst langsam rein.
ich finde auch nicht wirklich brauchbrare berichte über DSM2, wenn ich spekrtrum in der suche eingebe ist meistens was mit anlagen beschrieben oder so in der art.
nen bericht über evo9 umbau auf spektrum unf orange empfänger ist recht spärlich oder ich bin zu blöd zu suchen, das will ich nicht ausschliessen.
ich habe mich ja lange genug überzeugen lassen das 2,4 GHz die zukunft ist und arbeite mich erst jetzt langsam rein, und frage aus dem grund hier weil es bis dato immer brauchbare antworten gab, meistens zumindest.

#13 Orange DSM2 Empfänger

Verfasst: 03.07.2011 15:34:25
von Fabe
Also ich versteh dich schon. Die Antwort von Frank war aber 100% richtig und solche Sachen sind ohne Vorwissen eben schwer zu verstehen.

Deine fehlenden Millimeter sollten im Gehäuse sein, wenn du reichweitenprobleme hast wurde oben schon was gepostet.


Sent from my iPhone using Tapatalk

#14 Re: Orange DSM2 Empfänger

Verfasst: 03.07.2011 17:20:31
von Kekskutscher
Fabe hat geschrieben:Also ich versteh dich schon. Die Antwort von Frank war aber 100% richtig und solche Sachen sind ohne Vorwissen eben schwer zu verstehen.

Deine fehlenden Millimeter sollten im Gehäuse sein, wenn du reichweitenprobleme hast wurde oben schon was gepostet.


Sent from my iPhone using Tapatalk
nee das ist gemessen ab lötpunkt auf der platine!

#15 Orange DSM2 Empfänger

Verfasst: 03.07.2011 18:19:01
von Fabe
Jo, und der loetpunkt ist im Gehäuse. :-P


Sent from my iPhone using Tapatalk