Seite 1 von 1
#1 Logo 500se Zahnradspiel ??
Verfasst: 05.07.2011 21:04:17
von Max_Payne
Hallo,
habe jetzt schon mein zweites Hauptzahnrad beim Fliegen vom Logo 500se kaputt gemacht. Es sieht immer an zwei stellen wie verschmort aus....Beim ersten hatte ich eigentlich gar kein Zahnradspiel eingestellt und beim zweiten sogar sehr viel und auch ein neues Antriebsritzel verbaut. Was mache ich falsch? Wer kann mir bitte weiter helfen...
Gruß Andy
#2 Re: Logo 500se Zahnradspiel ??
Verfasst: 05.07.2011 21:44:49
von Armadillo
Nahezu 0 Spiel ist richtig. Die berühmte Papierstreifenmethode sollte da helfen. Das Spiel sollte an der engsten Stelle (wenn man das HZR einmal komplett durchdreht) nahezu 0 sein bei Pfeilverzahnung.
Viel Spiel ist völlig falsch.
Zu wenig Spiel, sprich wenn das Ritzel ans HZR gepresst wird ist auch falsch, weil dir dann wie in deinem Fall das HZR wegen der hohen Reibung wegschmilzt.
#3 Re: Logo 500se Zahnradspiel ??
Verfasst: 05.07.2011 21:48:10
von Max_Payne
aber wieso ist es mir jetzt bei viel spiel auch weggeschmolzen? Also teste ich mal nochmal...mein erstest hatte ja auch länger gehalten gehabt
Armadillo hat geschrieben:Nahezu 0 Spiel ist richtig. Die berühmte Papierstreifenmethode sollte da helfen. Das Spiel sollte an der engsten Stelle (wenn man das HZR einmal komplett durchdreht) nahezu 0 sein bei Pfeilverzahnung.
Viel Spiel ist völlig falsch.
Zu wenig Spiel, sprich wenn das Ritzel ans HZR gepresst wird ist auch falsch, weil dir dann wie in deinem Fall das HZR wegen der hohen Reibung wegschmilzt.
#4 Re: Logo 500se Zahnradspiel ??
Verfasst: 05.07.2011 21:52:35
von Armadillo
Max_Payne hat geschrieben:aber wieso ist es mir jetzt bei viel spiel auch weggeschmolzen? Also teste ich mal nochmal...mein erstest hatte ja auch länger gehalten gehabt
Armadillo hat geschrieben:Nahezu 0 Spiel ist richtig. Die berühmte Papierstreifenmethode sollte da helfen. Das Spiel sollte an der engsten Stelle (wenn man das HZR einmal komplett durchdreht) nahezu 0 sein bei Pfeilverzahnung.
Viel Spiel ist völlig falsch.
Zu wenig Spiel, sprich wenn das Ritzel ans HZR gepresst wird ist auch falsch, weil dir dann wie in deinem Fall das HZR wegen der hohen Reibung wegschmilzt.
Hast du mal geschaut wie heiß Motor, bzw. Ritzel waren? Wenn der Motor zu heiß wird, was bei Scorpions ja z.B. häufig der Fall ist, dann erhitzt sich auch das Ritzel. Erhitzt es sich zu sehr schmilzt das HZR auch weg.
#5 Re: Logo 500se Zahnradspiel ??
Verfasst: 06.07.2011 06:08:04
von RedBull
Armadillo hat geschrieben:Die berühmte Papierstreifenmethode sollte da helfen.
Bei Pfeilverzahnung
Ich habs noch nicht geschafft trotz 12S und 600er Blättern das Mod 07 zu morden!
Ritzel einfach dranschieben und durch drehen des HZR prüfen ob es wegen unrundem HZR irgendwo klemmt.
Ich persönlich schiebe den Motor mit lockerem Ritzel ans HZR, drehe dieses ein paar mal daß das Ritzel schön in der Verzahnung läuft und ziehe es erst dann fest.
#6 Re: Logo 500se Zahnradspiel ??
Verfasst: 06.07.2011 06:15:50
von Askalon
HI,
RedBull hat geschrieben:ch persönlich schiebe den Motor mit lockerem Ritzel ans HZR, drehe dieses ein paar mal daß das Ritzel schön in der Verzahnung läuft und ziehe es erst dann fest.
genau so machs ich auch, zuerst den Motor, noch einmal das Ritzel auf der Welle laufen lassen und dann als letzte das Ritzel.
das geht wunderbar von vorne durch den Akkuschacht.
gruss
#7 Re: Logo 500se Zahnradspiel ??
Verfasst: 06.07.2011 07:23:23
von Armadillo
RedBull hat geschrieben:Armadillo hat geschrieben:Die berühmte Papierstreifenmethode sollte da helfen.
Bei Pfeilverzahnung
Ich habs noch nicht geschafft trotz 12S und 600er Blättern das Mod 07 zu morden!
Ritzel einfach dranschieben und durch drehen des HZR prüfen ob es wegen unrundem HZR irgendwo klemmt.
Ich persönlich schiebe den Motor mit lockerem Ritzel ans HZR, drehe dieses ein paar mal daß das Ritzel schön in der Verzahnung läuft und ziehe es erst dann fest.
Also ich hab im 600er absolut minimalstes Spiel, welches ich aber von Hand ohne Papierstreifen eingestellt habe. Wenn man einen sehr dünnen Papierstreifen nimmt sollte man auf dasselbe Ergebnis kommen. Wobei ich auch das Modul 1 habe und nicht das 0,7er was ja auch allgemein stabiler ist.
Beim 600 SE von ColaFreak haben wir ebenso minimalstes Spiel eingestellt. Bei beiden hält es super.
Die Gefahr beim Dranschieben ist einfach immer, dass man doch Druck aufs HZR ausübt, weil man aus Versehen die Schrauben zu weit gelockert hat und der Motor deshalb etwas kippen konnte. Beim anziehen drückt dann das Ritzel aufs HZR.
Generell wird diese Methode aber von Mikado auch in der Anleitung empfohlen.
Ich tippe hier aber sowieso drauf, dass der Motor einfach zu heiß wird, ansonsten kann ich mir nicht vorstellen warum das HZR schmelzen sollte, wenn viel Spiel eingestellt ist. Da sollten eigentlich die Zähne fliegen.
#8 Re: Logo 500se Zahnradspiel ??
Verfasst: 06.07.2011 12:43:34
von Max_Payne
ja das Ritzel war schon immer sehr warm.....was kann ich dann dagegen tun?
Gruß und Danke
Armadillo hat geschrieben:Max_Payne hat geschrieben:aber wieso ist es mir jetzt bei viel spiel auch weggeschmolzen? Also teste ich mal nochmal...mein erstest hatte ja auch länger gehalten gehabt
Armadillo hat geschrieben:Nahezu 0 Spiel ist richtig. Die berühmte Papierstreifenmethode sollte da helfen. Das Spiel sollte an der engsten Stelle (wenn man das HZR einmal komplett durchdreht) nahezu 0 sein bei Pfeilverzahnung.
Viel Spiel ist völlig falsch.
Zu wenig Spiel, sprich wenn das Ritzel ans HZR gepresst wird ist auch falsch, weil dir dann wie in deinem Fall das HZR wegen der hohen Reibung wegschmilzt.
Hast du mal geschaut wie heiß Motor, bzw. Ritzel waren? Wenn der Motor zu heiß wird, was bei Scorpions ja z.B. häufig der Fall ist, dann erhitzt sich auch das Ritzel. Erhitzt es sich zu sehr schmilzt das HZR auch weg.
#9 Logo 500se Zahnradspiel ??
Verfasst: 06.07.2011 13:28:30
von asassin
Mit dem Gegenlager hast du eine etwas größere Kühlfläche, das sollte was bringen...
Sent via iPhone/Tapatalk
#10 Re: Logo 500se Zahnradspiel ??
Verfasst: 06.07.2011 13:47:58
von Armadillo
asassin hat geschrieben:Mit dem Gegenlager hast du eine etwas größere Kühlfläche, das sollte was bringen...
Ob das was bringt oder eher den Luftstrom am Ritzel selbst verringert und damit die Kühlung verschlechtert bleibt dann noch auszudiskutieren.
Am meisten würde mehr Kühlluft für den Motor bringen.
#11 Re: Logo 500se Zahnradspiel ??
Verfasst: 06.07.2011 14:27:29
von Max_Payne
OK....Danke erst mal
Habe jetzt das neue Zahnrad verbaut und vorhin einen Probelauf gemacht. Jetzt wird mein Ritzel auch nicht mehr heiß!
Vielleicht habe ich es doch beim Festziehen noch etwas verschoben wieder so....
Aber danke für eure Hilfe, habe es mit dem Fetten und Durchdrehen auch gemacht....
#12 Re: Logo 500se Zahnradspiel ??
Verfasst: 06.07.2011 14:35:58
von Armadillo
Dann viel Glück bzw. viel Spaß.

#13 Re: Logo 500se Zahnradspiel ??
Verfasst: 06.07.2011 17:55:31
von Max_Payne
Danke schön
