#1 Welche E-Mechanik in den Century 60/90 Jet Ranger Rumpf?
Verfasst: 08.07.2011 20:33:12
Hallo,
ich suche Empfehlungen für passende Elektro-Mechaniken zum Einbau in einen Century Jet Ranger Rumpf für 60-90er (Verbrenner-)Mechaniken. Ich würde den Heli mit vorhandenen 12s/3000er-Packs (zusammengestellt aus 2x 6s/3000mAh) betreiben wollen, um den Akkus aus meinem 500er Airwolf eine sinnvolle Zweitverwendung zukommen zu lassen. Alternativ hätte ich 8s/4000er-Packs aus meinem 600er, die allerdings zu schwach sein dürften.
Die Hauptrotordrehzahl sollte so niedrig wie möglich sein, meine Überlegung wären 700mm M-Blades oder sowas in dieser Richtung. Natürlich FBL ohne Paddel. Problem ist dabei der Heckrotor, der nicht zu wenig Drehzahl haben sollte. Zudem möchte ich den Heli linksdrehend betreiben, damit der Heckrotor auf die "richtige" Seite des Originals kommt. Ist Starrantrieb besser als Riemen, wegen des besseren Einbaus und der leichteren Wartung im Rumpf?
Ich bin für jeden Vorschlag dankbar, evtl. habt Ihr ja schon funktionierende Setups.
ich suche Empfehlungen für passende Elektro-Mechaniken zum Einbau in einen Century Jet Ranger Rumpf für 60-90er (Verbrenner-)Mechaniken. Ich würde den Heli mit vorhandenen 12s/3000er-Packs (zusammengestellt aus 2x 6s/3000mAh) betreiben wollen, um den Akkus aus meinem 500er Airwolf eine sinnvolle Zweitverwendung zukommen zu lassen. Alternativ hätte ich 8s/4000er-Packs aus meinem 600er, die allerdings zu schwach sein dürften.
Die Hauptrotordrehzahl sollte so niedrig wie möglich sein, meine Überlegung wären 700mm M-Blades oder sowas in dieser Richtung. Natürlich FBL ohne Paddel. Problem ist dabei der Heckrotor, der nicht zu wenig Drehzahl haben sollte. Zudem möchte ich den Heli linksdrehend betreiben, damit der Heckrotor auf die "richtige" Seite des Originals kommt. Ist Starrantrieb besser als Riemen, wegen des besseren Einbaus und der leichteren Wartung im Rumpf?
Ich bin für jeden Vorschlag dankbar, evtl. habt Ihr ja schon funktionierende Setups.