unterschiedliche Drehraten von Nick und Roll

Antworten
chrischan30
Beiträge: 85
Registriert: 15.07.2007 12:50:05
Wohnort: Schöneck

#1 unterschiedliche Drehraten von Nick und Roll

Beitrag von chrischan30 »

Hallo,

eine kurze Frage, wenn ich mit meinem Heli um die Rollachse rotiere benötige ich 2-3s, wenn ich über die Nickachse rotiere, geht dieser Vorgang deutlich schneller.
Wodrann liegt das ? Ich habe gleiche Servos an der TS und kein Expo oder Dualrate auf der Funke.
Ist es bautechnisch bedingt und ich muss über die Rollachse noch expo zugeben?
Oder gibt es Grundeinstellungen zu beachten? Habt Ihr das gleiche Problem festgestellt und wie habt Ihr es gelöst?

Danke für die Beantwortung im Voraus.
Hanger:
T-Rex 100: out of the box
T-Rex 250: Jazz 20
T-Rex 450: TS:HS65MG, GY-401 SLS2200,Jazz 40-6-18+500TH, Hitec Aurora
T-Rex 500: GY-401 9257,3x9650,FlightPower 2500 6s, Hitec Aurora

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Smove:2s 800mA Jeti Regler,
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#2 Re: unterschiedliche Drehraten von Nick und Roll

Beitrag von echo.zulu »

Welcher Heli?
Welche Ausstattung?
Welcher Sender?
chrischan30
Beiträge: 85
Registriert: 15.07.2007 12:50:05
Wohnort: Schöneck

#3 Re: unterschiedliche Drehraten von Nick und Roll

Beitrag von chrischan30 »

Es handelt sich um einen T-Rex 450 V2
mit TS Servos HS65MG und Hitec Aurora Funke.
Gasgerade und kein Expo und kein Dual Rate.
Alle anderen Werte sind default gelassen wie auch SwashMix mit jeweils 60%.
Ich hoffe das reicht als nötige Infos.
Hanger:
T-Rex 100: out of the box
T-Rex 250: Jazz 20
T-Rex 450: TS:HS65MG, GY-401 SLS2200,Jazz 40-6-18+500TH, Hitec Aurora
T-Rex 500: GY-401 9257,3x9650,FlightPower 2500 6s, Hitec Aurora

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Smove:2s 800mA Jeti Regler,
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#4 Re: unterschiedliche Drehraten von Nick und Roll

Beitrag von echo.zulu »

Ich kenne die Aurora nicht. Aber miss mal bitte den zyklischen Pitch bei Roll und Nick:
Für Roll musst Du die Rotorblätter längs zum Heckrohr ausrichten und den Heli von vorn anpeilen. Jetzt misst Du den Pitchwinkel bei Vollausschlag Roll. Vorher musst Du natürlich mit Pitch die Blätter auf 0° stellen. Bei Nick gehst Du identisch vor, musst aber die Rotorblätter quer zur Flugrichtung ausrichten. Wichtig ist, dass die Paddelstange immer waagerecht steht. Wenn nun der zyklische Pitch von Roll und Nick unterschiedlich ist, so kannst Du das mit SwashMix ausgleichen.
chrischan30
Beiträge: 85
Registriert: 15.07.2007 12:50:05
Wohnort: Schöneck

#5 Re: unterschiedliche Drehraten von Nick und Roll

Beitrag von chrischan30 »

Hallo,

danke für die Erklärung, ich werde es ausmessen und nach dem nächsten Flug berichten :) Kann nur etwas dauern, da jetzt Urlaub angesagt ist :D :D

Gruß chrisch
Hanger:
T-Rex 100: out of the box
T-Rex 250: Jazz 20
T-Rex 450: TS:HS65MG, GY-401 SLS2200,Jazz 40-6-18+500TH, Hitec Aurora
T-Rex 500: GY-401 9257,3x9650,FlightPower 2500 6s, Hitec Aurora

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Smove:2s 800mA Jeti Regler,
chrischan30
Beiträge: 85
Registriert: 15.07.2007 12:50:05
Wohnort: Schöneck

#6 Re: unterschiedliche Drehraten von Nick und Roll

Beitrag von chrischan30 »

Nachtrag:
Wer eine Pitchlehre hat und die auch nutzt, wird nicht in die Problematik kommen.
Ich wollte es nicht wahr haben, denn ich fliege schon etwas länger und war der Meinung, da mein Heli richtig und gut eingestellt ist, da er ohne Probleme auf der Stelle stehen kann und driftet nicht weg und auch den Spurlauf habe ich sehr gut eingestellt.
Bis auf dieses angesprochene Problem mit den unterschiedlichen Drehraten.
Da kam mir nun mein Urlaub und das schlechte Wetter zu gute, eines Abends habe ich mir ein Herz gefasst und folgende Serie durchgeschaut http://www.rcline.tv/video/438/teil-1-- ... f---servos und von Anfang bis Ende und was soll ich sagen erst dachte ich, dass alles logisch und einleuchten ist was dort erklärt wird und habe es fast als Anfängerwissen abgetan.
Doch dann habe ich angefangen und die Nullstellung überprüft und die entsprechenden Pitcheinstellungen und habe mit Erschrecken festgestellt, dass nichts wirklich stimmt.
Lange Rede kurzer Sinn.
Nun habe ich alles perfekt nach einiger Zeit eingestellt, fliege jetzt mit allen Trimmungen auf Null und hatte direkt nach dem Abheben einen perfekten Spurlauf und natürlich sind nun Nick und Roll Drehrate Gleich, der Heli dreht sich quasi direkt am Rotorkopf einfach genial und ein ganz neues Flugerlebnis.
Ich kann den Link einfach nur wärmstens empfehlen.

Auch wenn es noch so einfach klingt, nehmt eure Pitchlehre und messt genau nach und investiert einige Stunden (bei mir 3) bis alles perfekt eingestellt ist. Es lohnt sich.
:D

Natürlich gibt es auch bestimmt andere Videos die das Einstellen beschreiben und vielleicht sind die sogar besser. Ich bin nach dem angegebenen vorgegangen und hatte sehr guten Erfolg. Viel Spaß und Bastelerfolg ;)
Hanger:
T-Rex 100: out of the box
T-Rex 250: Jazz 20
T-Rex 450: TS:HS65MG, GY-401 SLS2200,Jazz 40-6-18+500TH, Hitec Aurora
T-Rex 500: GY-401 9257,3x9650,FlightPower 2500 6s, Hitec Aurora

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Smove:2s 800mA Jeti Regler,
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“