Seite 1 von 1

#1 700er mit oder ohne Paddel?

Verfasst: 10.07.2011 15:23:18
von Manuel-P
Hallo Leute,
Ich wollte mir in nächster Zeit einen T-Rex 700 zulegen. Es wird mit höchster Warscheinlichkeit ein V2 Super Combo nur ist jetz die Frage: Soll ihn mit oder ohne Paddel nehmen?
Was sind da die Vor- und Nachteile?
Würde mich freuen ein paar Antworten von euch zu bekommen.

Mit freundlichen Grüßen
Manuel

#2 Re: 700er mit oder ohne Paddel?

Verfasst: 10.07.2011 15:31:00
von Christian72
Hallo und willkommen in diesem tollen Forum!
Kauf den ohne Paddel, hat eigentlich nur Vorteile.

#3 Re: 700er mit oder ohne Paddel?

Verfasst: 10.07.2011 15:38:57
von face
Hi,

ich würde heutzutage zu FBL raten. Die Vor- und Nachteile in ausführlicher Form findest du auch haufenweise im Internet, da einfach mal suchen.
Kurzform: Paddel haben noch Eigenleben, die Flugeigenschaften sind beim 700er aber schon verdammt gut auch mit Paddel (und da sind die Schwebeflugeigenschafte immer noch besser wie bei den meisten FBL-Systemen).
FBL: längere Flugzeit, so gut wie kein Eigenleben, sieht besser aus, weniger mechanische Teile, Vorteil dass du hohe Drehraten auch mit nicht so agilen Flugeigenschaften verbinden kannst, haste wesentlich mehr Optionen. Und und und...

Bei den guten FBL-Systemen die heutzutage auf dem Markt sind (V-Stabi, Beast) schwindet aber halt der Vorteil von den Paddeln immer mehr. Ich hatte beide (700er als Paddel und jetzt mit FBL)... würd zum FBL gehen und ein VStabi einbauen.

Gruß, Max

#4 Re: 700er mit oder ohne Paddel?

Verfasst: 10.07.2011 16:18:22
von LeechesX
Dem kann ich mich nur anschließen. Wir haben auch einen Anfänger am Platz, der bisher nur Paddel geflogen ist. Letzte Woche auf paddelos umgestiegen. Er meinte nur, dass hätte er schon eher machen sollen.

#5 Re: 700er mit oder ohne Paddel?

Verfasst: 10.07.2011 16:34:03
von face
Naja, besser fliegt sichs schon, ich hab aber ziemlich davon profitiert das Aussteuern bei Helis mit Paddeln so zu lernen dass es intuitiv vonstatten geht. Hat mir schon einige Crashs erspart und Loopings bekomm ich mit Paddel genauso gut hin wie ohne. Das nur am Rande...

#6 Re: 700er mit oder ohne Paddel?

Verfasst: 18.07.2011 16:00:40
von martin_p
Hi!

Ich hatte den 700er in der F3C-Version. Klar, das Ding fliegt super. Man muss aber, e klar, entsprechend mehr aussteuern... Das liegt dem einen mehr, dem anderen weniger.

Ich habe den Rex jetzt aber auch auf FBL inkl. V-Stabi V5.xxx Blueline (normale Version) umgebaut. Der 700er hat in der Mega-Roboter-Einstellung quasi kein Eigenleben mehr (bricht nicht mehr aus und fliegt wie auf Schienen). Der eine mag das so, der andere eben nicht. Für mich ist es einfach viel entspannter (fliege nicht so oft) nun so zu fliegen.
Davon abgesehen, ist der Hubi kaum mehr Windanfällig..ich beginne dann zu fliegen, wenn alle anderen schon einpacken... :)

Für mich war das klar ein Schritt nach vorne, möchte aber meine ca. 5 jährige Erfahrung mit Paddel nicht missen...

LG
Martin

#7 Re: 700er mit oder ohne Paddel?

Verfasst: 18.07.2011 17:09:18
von Sky_
Hallo Manuel,

gratuliere zu deinem bevorstehendem neuen Align T-Rex 700.
Am besten du nimmst die FBL Version. Vor- und Nachteile wurden schon angführt.
Wobei es für mich nur Vorteile gibt.

Geringeres Gewicht, längere Flugzeit, schnellere Topspeed, geringere Crashkosten,
besseres Erscheinugsbild und sogar ein wenig mehr Scale (Paddellos).

Es gibt sogar FBLS die in etwa eine Paddelstange simulieren können.
Naja, eher versuchen. Soll eigentlich nur ein Verkaufsargument sein,
damit Paddelpiloten leichter umsteigen.

LG,
Gottfried

#8 Re: 700er mit oder ohne Paddel?

Verfasst: 18.07.2011 17:57:15
von PeterLustich
Also bei E würde ich zu FBL raten weil du damit mit niedrigerer Drehzahl wesentlich längere Flugzeiten rausholen kannst bei gleicher Wendigkeit. Soll es ein V werden würde ich bei der 90er Größe nach wie vor ehr auf Paddel setzen, da man dann damit richtig gasgeben kann und der Spritverbrauch nach meinen persönlichen Erfahrungen nicht sonderlich unterschiedlich ist wenn man mit wenig oder viel Drehzahl fliegt. Egal wie ich die Drehzahl bei meiner Vibe einstelle, der Tank ist immer nach 10-11 Minuten leer. Egal ob jetzt 2200 oder 1800 rpm.

Ansonsten isses ne Geschmacksfrage, ich bin meine Vibe erst FBL geflogen und dann wieder auf Paddel zurückgegangen und bereue nix. Mit Paddeln ist sie perfekt mit ihrem eigenen Charakter mit FBL nen 90er wie jeder andere. :roll:

Wenn der Paddelkopf super eingestellt ist geht er genauso auf Schienen wie nen FBL System mit dem Unterschied das ein Paddelkopf immer direkter sein wird als nen FBL System.