Seite 1 von 1

#1 Paris V4 Board mit BEC Versorgung???

Verfasst: 12.07.2011 21:37:11
von Redzone
Hallo Männers und Frauens,

ich habe, soweit es geht alles gelesen, was es zu lesen gibt (wobei ich mir den vollen Megathread zum größten Teil gespart habe), habe aber nirgendwo ein Bild oder eine Erklärung zum Paris V4 Board gefunden.

Also, ich habe das Paris V4 Board nach 1 Woche Postweg aus Australien bekommen und habe soweit alle Bauteile, Kabel zum Empfänger und Motion Plus Board verlötet. Den Sketch kompiliert und auf den Arduino geladen. Danach das Config Program geladen und gestartet. Soweit alles gut. Solange das USB Interface angeschlossen ist, geht der Empfänger und das Board läuft. Ich kann im Configprogram jede Bewegung sehen. Soweit, sogut.

Wenn ich das USB Interface abmache und den Lipo anklemme tut sich nix. Nun zur Frage:

Muß ich, abgehend von einem Motorregler, noch 5V BEC abgreifen, oder braucht man das nicht, weil das Parisboard die Spannung selber von den Reglerkabeln abgreift? Wäre doch das einfachste, wenn die Platine so designt wäre, dass das BEC vom Regler kommend direkt abgegriffen wird.

Ich will da nix kaputt machen :)))

Ich hab mal ein Bild angehangen.

Viele Grüße

Udo

#2 Re: Paris V4 Board mit BEC Versorgung???

Verfasst: 12.07.2011 21:47:03
von r0sewhite
Auf der Rückseite des Boards ist die Plus-Leitung zwischen Reglern und Empfänger getrennt. Dort sind zwei kleine Pads, um eine Lötbrücke zu setzen. :wink:

#3 Re: Paris V4 Board mit BEC Versorgung???

Verfasst: 12.07.2011 22:04:30
von Redzone
HI,

danke, geht - aber die Motoren starten nicht. Der Orange Empfänger blinkt nur (habe ihn aber gebunden, weil er im ConfigProgramm alle Eingaben richtig erkennt). Habe eine DX7. Beim Anstecken des Akkus tuten einmal die Motoren und der Empfänger blinkt.

Was machen? Ich fliege Mode 2. Wenn ich linke und rechten Knüppel voll nach oben mache, blinkt die LED schnell.

Viele Grüße

Udo

#4 Re: Paris V4 Board mit BEC Versorgung???

Verfasst: 12.07.2011 22:12:05
von r0sewhite
Hast Du denn schon Servowege und Wirkrichtung mit Hilfe der GUI eingestellt? Alle Knüppelwege sollten von 1000 bis 2000 gehen. Nick, Roll und YAW sollten ihre Mittelstellung ungefähr bei 1500 haben (+/-20). Konsequenterweise sollten die Balken in der GUI auch in die Richtung wandern, in die Du die Knüppel bewegst.

#5 Re: Paris V4 Board mit BEC Versorgung???

Verfasst: 12.07.2011 22:20:22
von Redzone
Hi,

ja, habe ich:

Linker Knüppel = Throttel = unten 1114 - oben 1918 - Mitte 1510
YAW = rechts 1114 - links 1910 -Mitte 1514
rechter Knüppel = Pitch unten = 1116 - oben 1914 - Mitte 1518
= Roll rechts = 1920 - links 1116 - Mitte 1517

Viele Grüße

Udo

#6 Re: Paris V4 Board mit BEC Versorgung???

Verfasst: 12.07.2011 22:24:13
von Crizz
Gaskanal mal invertieren bzw. zum testen beim einschalten Gasstick auf 100% statt auf 0%. Keine Bange, es laufen keine Motoren an. Wenn die Regler dann aber initalisieren muß der Gaskanal invertiert ( Reversiert ) werden. Throttle-Hold bzw. Throttle-Cut-Funktionen zu dem Stadium am besten im Sender deaktivieren ( Inh. / Inhibit / Ina / Inaktiv - wie auch immer )

#7 Re: Paris V4 Board mit BEC Versorgung???

Verfasst: 12.07.2011 22:31:15
von Redzone
Hi,

jetzt geht es - habe mit dem Travel Adjust die Werte soweit wie möglich an 1000 oder 2000 dran bekommen.

Danke erstmal :-)

Und nochmal 2 Bilder mit Beleuchtung. Die rote LED Stripe und die Props ist noch auf dem Weg von HK zu mir :-)

Viele Grüße

Udo

#8 Re: Paris V4 Board mit BEC Versorgung???

Verfasst: 12.07.2011 22:55:19
von r0sewhite
Kein Wunder, dass Du vorher die Motoren nicht zum Laufen gekriegt hast. Gas darf höchstens 1100 sein und YAW oder Roll muss höher als 1900 zum Einschalten und niedriger als 1100 zum Ausschalten gehen.