Seite 1 von 1
#1 Re: Neues externes BEC von LF-Technik
Verfasst: 20.07.2011 12:47:11
von niggo
Nette Daten und Features, aber 119,- €....

#2 Re: Neues externes BEC von LF-Technik
Verfasst: 20.07.2011 22:53:11
von hubibastler
#3 Re: Neues externes BEC von LF-Technik
Verfasst: 20.07.2011 22:58:39
von face
Die labeln doch ständig um, ist ja nichts neues... Der einzige Unterschied ist wohl dass man hier auch 7,4V einstellen kann, aber ansonsten sieht das schon sehr ähnlich aus.
#4 Re: Neues externes BEC von LF-Technik
Verfasst: 20.07.2011 23:16:52
von Waterkant
Is schon arg teuer. Aber dann greif ich doch lieber zum Castle Bec.
#5 Re: Neues externes BEC von LF-Technik
Verfasst: 21.07.2011 09:07:00
von Armadillo
Das Castle BEC ist wohl bei HV-Servos etwas überfordert und bringt die Leistung nur, wenn man es aktiv kühlt. Und dann ist da halt noch die Sache mit der Tendenz zum Abbrennen an 12S, aber gut, dafür ist es deutlich günstiger.
#6 Re: Neues externes BEC von LF-Technik
Verfasst: 21.07.2011 09:23:11
von face
Wobei man mMn die 45 gesparten Euros nicht ins Verhältnis zu einem 700er setzen kann, deswegen habe ich mich auch für das Hercules-BEC entschieden.
#7 Re: Neues externes BEC von LF-Technik
Verfasst: 21.07.2011 09:34:18
von Waterkant
Armadillo hat geschrieben:Das Castle BEC ist wohl bei HV-Servos etwas überfordert und bringt die Leistung nur, wenn man es aktiv kühlt. Und dann ist da halt noch die Sache mit der Tendenz zum Abbrennen an 12S, aber gut, dafür ist es deutlich günstiger.
die aktuelle Version brennt meines Wissens nach nicht mehr ab. Naja wir werdens sehen, es wird ja in meinem 600 EFL mit verbaut....

#8 Re: Neues externes BEC von LF-Technik
Verfasst: 21.07.2011 09:55:16
von Idefix
Wobei man mMn die 45 gesparten Euros nicht ins Verhältnis zu einem 700er setzen kann, deswegen habe ich mich auch für das Hercules-BEC entschieden.
Hab ich bis vor kurzem auch noch gedacht (obwohl das CC BEC seit über 250 Flügen im 6HV ohne Probleme funktioniert) und hatte deswegen vor aufs Hercules BEC zu wechseln.
Dann hab ich mit ansehen müssen wie der neue 700er Rex eines Vereinskollegen mit Hercules BEC nach 2 Min. leichtem Rundflug plötzlich in einer Kurve einfach abschmiert.
Ergebnis:Alle Stecker da wo sie hingehören, aber BEC Tot restliche Elektronik intakt.
Er hat es dann direkt nach Kanada geschickt und es hat "NUR" 8 Wochen gedauert bis sie ihm ein neues geschickt haben. Ohne eine Erklärung was jetzt mit dem eingeschickten los ist.
Jetzt spare ich mir die 90€ und bleibe bei meinem CC-BEC mit Antiblitz.
Ich denke, wenn die Hercules BECs zu dem Preis verkauft würden wie die CC-BECs und auch so häufig eingesetzt würden, dann könnte man wahrscheinlich auch genau so oft von was über Ausfällen lesen.
Und eigentlich liest man in letzter Zeit seit Rev.2 und der Sache mit dem Antiblitz deutlich weniger von durchgeknallten CC-BECs.
Gruß Holger