Seite 1 von 1

#1 welcher simulator

Verfasst: 21.07.2011 14:54:53
von adnelas
hallo, welcher simulator ist momentan am beliebtesten und warum. wäre nicht schlecht wenn ihr mir es mal kurz beantworten könntet.

danke

#2 Re: welcher simulator

Verfasst: 21.07.2011 15:05:25
von frankyfly
Bei mir HeliX, weil er nativ unter Linux läuft, sonst wäre es evtl auch Phoenix geworden

send via Tapatalk

#3 Re: welcher simulator

Verfasst: 21.07.2011 15:17:47
von Maik262
Ich benutze den Phönix und bin damit bestens zufrieden :P

#4 Re: welcher simulator

Verfasst: 21.07.2011 15:26:22
von husky001
für mich: Heli-X, sonst nix :D
weil ich da so schöne viele Modelle für bauen kann ;)

#5 Re: welcher simulator

Verfasst: 21.07.2011 15:27:20
von adnelas
welche ist die neuste version und zu welch günstigsten preis bekommt man den und am besten auch WO?

#6 Re: welcher simulator

Verfasst: 21.07.2011 15:31:06
von husky001
Heli-X ist im Moment die Version 3 und Du kannst Sie Dir hier: http://www.heli-x.net/download.shtml herunter laden. Es ist dann zunächst eine eingeschränkte aber spielbare Demoversion, die Du Dir online für 49€ freischalten lassen kannst. Die Version 0.9 ist komplett kostenlos und ebenfalls dort zu haben, kann ich Dir aber nicht empfehlen, da sie doch sehr veraltet ist.

#7 Re: welcher simulator

Verfasst: 21.07.2011 18:56:21
von Faultier
Maik262 hat geschrieben:Ich benutze den Phönix und bin damit bestens zufrieden
So do I

... kann ich nur empfehlen. Seit ich den Phoenix habe, geht´s mit dem Fliegen zunehmend bergauf.

#8 Re: welcher simulator

Verfasst: 21.07.2011 19:50:41
von frankyfly
husky001 hat geschrieben:Heli-X ist im Moment die Version 3 ... die Du Dir online für 49€ freischalten lassen kannst

und und sollten mal irgendwelche Updates oder neue Versionen kommen fallen keine weiteren Kosten an und der Support ist echt nett und total Fix
(ich hab mir mal aus Dummheit bei einem Systemupdate das Programm/die Aktivierung zerschossen, hat eine Mail und keine 24h gedauert und ich hatte einen frischen Aktivierungscode)

#9 Re: welcher simulator

Verfasst: 21.07.2011 19:55:10
von Raptor-Flyer
PHOENIXRC :headbang: Alle Updates umsonst und ich persönlich finde es sehr real :wink:

#10 Re: welcher simulator

Verfasst: 21.07.2011 20:01:38
von blogga
wie ist die allgemeine Meinung zu Realflight?

#11 welcher simulator

Verfasst: 23.07.2011 21:26:56
von vierfuffzig
Bin lange realflight geflogen, kürzlich mal an phoenix gelangt und werd definitiv realflight nicht mehr nutzen.

#12 Re: welcher simulator

Verfasst: 23.07.2011 22:24:07
von adnelas
also bei phoenix gibt es auch die updates kostenlos?

ich hatte mal den AFPD und war sehr zufrieden?

#13 Re: welcher simulator

Verfasst: 23.07.2011 23:00:55
von Raptor-Flyer
adnelas hat geschrieben:also bei phoenix gibt es auch die updates kostenlos?
kostenlos, umsonst... Wie auch immer du es nennen möchtest :mrgreen:

#14 Re: welcher simulator

Verfasst: 23.07.2011 23:12:54
von Mike65
Hi, fliege den Realflight 4.5 und denke das der RF der Beste ist den man kaufen kann. Ich hab schon 4 Simulatoren durch und glaube das beurteilen zu können.
Das gute am RF ist die reale Flugphysik bei einstellbaren Windverhältnissen. Also Böhen, Windvariation, Thermik, Turbulenzen und Microturbulenzen mit einstellbarer Höhe.
So wird z.B. auch das bekannte Durchsacken bei Böhenwind oder bei Landungen mit Rückenwind bestens simuliert. Auch das "hüpfen" auf und ab bei schnellem Geradeausflug und Downwash
wird simuliert wenn die Windverhältnisse entsprechend eingestellt sind. Durch diese der Natur sehr ähnlichen Verhältnisse wird man bestens auf die Realität vorbereitet und ist eine komplette andere Fliegerei
als ohne Wind zu fliegen. Weiterhin kann man zig Plätze und Flugmodelle kostenlos downloaden..und das wichtigste, man kann sie, wenn man sich ein wenig damit beschäftigt, auch so einstellen das sie sich fliegen lassen
wie das reale Modell. Also DR / Expo Drehrate Motorleistung Übersetzung Akkuspannung Drehzahl Regleöffnung und und und. Die Plätze kann man editieren und dort Dinge hinzufügen Markierungen Pylone Wolken Bäume etc. also auch ein komplette Scenerie neu gestalten. Die Programmdateien können ediert werden so das man sich ein Helidesign z.B. Hauben selbst erstellen kann.
Genug lobgehudelt ^^. Nachteil ist der Preis. Und das meiner Meinung nach etwas übertriebene Aufbäumverhalten der PADDELKOPF-Modelle. Mit der Meinung steh ich aber glaube ich ziemlich alleine weil das dem 3D fliegen bzw. der 3D tauglichkeit der Modelle sehr zugetan ist. Ich fliege aber schnellen grossräumigen Kunstflug und da ist das lästig. Man muss die Modelle dann entsprechend einstellen um das richtig zu stellen.
In dem Zusammenhang sei noch erwähnt das man auch FBL Helis dort fliegen bzw. erstellen und auch downloaden kann (was ich fast ausschliesslich mache) da ist das Aufbäumen kein Thema. Das "digitale" Steuern der FBL-Helis ist m.M.n. 98% wenn richtig eingestellt. Wenn ich am Sim was einstudiert hab kann ich das sofort in Realität umsetzen ohne unangenehm überrascht zu werden. Das ist das in etwas so wie ein Modellwechsel.
Als Beispiel mal genannt. Als Wiedereinsteiger nach 17 Jahren (nur schweben) 2 Akkus am Kabel, 2 Akkus Deppengestell, 17 Akkus Rundflug. Vorher natürlich fleissig RF und 2 h beim Bernd Pöting. Abstürze in 4 Jahren NULL (Holzklopf).

Ein grosser Nachteil vom RF. Die Upgradepolitik von "Realflight" ist zum Kotzen. Updates gibt es zwar kostenlos, aber für Upgrades muss nochmal der volle Preis bezahlt werden.
Ich hoffe ich konnte helfen.

LG Mike

PS. Will keinen Sim verteufeln..aber einer ist besonders unrealistisch und von mir keinesfalls zu empfehlen. Der AFPD. Für Fläche Top für Heli Flopp.

#15 Re: welcher simulator

Verfasst: 24.07.2011 06:20:27
von sigifreud
Hallo,

naja das Sim Angebot ist recht übersichtlich. Die beliebtesten dürften sein Realflight, Phönix, Reflex und AFPD wobei ich denke die letzten beiden geraten immer mehr ins hintertreffen. Der Phönix ist beliebt weil er so preiswert aber trotzdem sehr gut ist. Ich persöhnlich bevorzuge aber den Realflight.

Edit: passend zum Thema gerade drüber gestolpert http://www.rc-heli.de/board/showthread.php?t=191010