#1 T8FG UPGRADE der Bremse - Weicher Lauf + keine Knüppelplatte
Verfasst: 22.07.2011 21:31:21
Hallo T8FG Fans!
Ich habe es bereits im Futaba Forum geschrieben, setze es aber hier doch auch noch einmal rein, falls jemand nicht beide Foren liest und dennoch diesen tollen kleinen MOD nachbauen möchte. Und zwar habe ich etwas "neues" an, bzw. "in" meiner T8FG das ich euch nicht vorenthalten möchte. Denn für den Einen oder Anderen ist dies sicher auch von großem Interesse. Und zwar hat mich immer diese Knüppelplatte gestört die man zur Aktivierung der Ratsche/Bremse benötigte. Da die Ratschen-/Bremsfeder auch an dieser Platte befestigt war und die Platte nicht 100% verwindungsfest war (da nur an den diagonalen Schrauben festgemacht) passte bei mir der Druckpunkt der Bremse irgendwie nie. Es war ein riesen Gefummel diesen einzustellen. Zudem war der Widerstand nach meinem Gefühl am oberen und unteren Knüppelweg auch nicht gleich, da sich die Platte stets leicht verbog. Hinzu kam, dass die Kerben der Ratsche selbst mit montierter Helifeder noch zu spüren waren. Hier habe ich nun eine Abhilfe gefunden. Und zwar liefert Robbe neuerdings eine Art "Abdeckkappe" für die FX-20 (Bestellnummer 98-4900). Diese passt auch auf die T8FG Aggregate. Zudem habe ich mir noch dazu die lange Helifeder (Bestellnummer 98-0193) bestellt, die ich direkt an der Seite montieren kann. Die Rückstellfeder auf der Pitchrichtung noch entfernt und schon habe ich eine 1a Bremse, die überall den gleichen Druck aufbaut und man keine Zacken der Ratsche mehr verspürt. Die Knüppelplatte erspare ich mir so auch. Es gibt die lange Feder zur seitlichen Montage auch als Ratschenfeder. Allerdings müst Ihr die Bestellnummer hierfür selbst erfragen, da ich diese nicht kenne. Die T8FG ist damit in meinen Augen noch einen Tick besser und wertiger geworden und ich bin absolut überzeugt von dieser Lösung. Wenn Sie euch auch gefällt freut es mich euch geholfen zu haben. Im angehängten Bild seht Ihr einmal die komplette Montage der neuen Helifeder und der Heli-Verkleidung (weiße Abdeckkappe für die Ratsche).
Viele Grüße,
Chris
Ich habe es bereits im Futaba Forum geschrieben, setze es aber hier doch auch noch einmal rein, falls jemand nicht beide Foren liest und dennoch diesen tollen kleinen MOD nachbauen möchte. Und zwar habe ich etwas "neues" an, bzw. "in" meiner T8FG das ich euch nicht vorenthalten möchte. Denn für den Einen oder Anderen ist dies sicher auch von großem Interesse. Und zwar hat mich immer diese Knüppelplatte gestört die man zur Aktivierung der Ratsche/Bremse benötigte. Da die Ratschen-/Bremsfeder auch an dieser Platte befestigt war und die Platte nicht 100% verwindungsfest war (da nur an den diagonalen Schrauben festgemacht) passte bei mir der Druckpunkt der Bremse irgendwie nie. Es war ein riesen Gefummel diesen einzustellen. Zudem war der Widerstand nach meinem Gefühl am oberen und unteren Knüppelweg auch nicht gleich, da sich die Platte stets leicht verbog. Hinzu kam, dass die Kerben der Ratsche selbst mit montierter Helifeder noch zu spüren waren. Hier habe ich nun eine Abhilfe gefunden. Und zwar liefert Robbe neuerdings eine Art "Abdeckkappe" für die FX-20 (Bestellnummer 98-4900). Diese passt auch auf die T8FG Aggregate. Zudem habe ich mir noch dazu die lange Helifeder (Bestellnummer 98-0193) bestellt, die ich direkt an der Seite montieren kann. Die Rückstellfeder auf der Pitchrichtung noch entfernt und schon habe ich eine 1a Bremse, die überall den gleichen Druck aufbaut und man keine Zacken der Ratsche mehr verspürt. Die Knüppelplatte erspare ich mir so auch. Es gibt die lange Feder zur seitlichen Montage auch als Ratschenfeder. Allerdings müst Ihr die Bestellnummer hierfür selbst erfragen, da ich diese nicht kenne. Die T8FG ist damit in meinen Augen noch einen Tick besser und wertiger geworden und ich bin absolut überzeugt von dieser Lösung. Wenn Sie euch auch gefällt freut es mich euch geholfen zu haben. Im angehängten Bild seht Ihr einmal die komplette Montage der neuen Helifeder und der Heli-Verkleidung (weiße Abdeckkappe für die Ratsche).
Viele Grüße,
Chris