Seite 1 von 1

#1 Alternative zur Spraydose

Verfasst: 23.07.2011 15:18:54
von Fabe
Habe heute beim besprühen meiner Depron modelle leider etwas sehr erschreckendes festgestellt.

Hatte mir letzte woche im Globus so eine Dose -Deko- Sprühfarbe mitgenommen, die Styropor geeignet ist. Wollte heute locker flockig mal meine 3 Depron-Bomber ansprühen, musste aber nach 60% am ersten feststellen das diese Dose schon leer war. Inhalt weiß ich nicht mehr, ist so ne kleinere Hobby-Dose für um die 5 Euro gewesen.

Hab dann mal grob durchgerechnet und war doch etwas erschrocken was das für meine ganze flotte an Dosenkosten wären. Ich flieg die nicht alle gleichzeitig, aber ich bau in der woche ungefähr 1-2, einfach weils spa´ß macht und die recht kostengünstig sind, aktuell circa 13 euro für 5 stück :)

ich bräuchte nach aktuellem verbrauch circa 100 euro spraydosenkosten auf 5 flieger, also eine Packung, vorrausgesetzt ich verwende einfarbige grobe lackierungen und sprüh nur einmal drüber, das ist doch recht kostenintensiv auf einer seite die ich nur als ausgleich zum fliegen von helis und zum puren vergnügen gegen die langeweile mache, sprich es ist zu teuer.

Jetzt meine Überlegung: wäre ich mit so ner billigen Airbrush - Pistole und farben billiger dran oder sind die Farben - Kosten für Airbrush-arbeiten genau so teuer wie aus der dose, oder nur geringfügig günstiger, sodass sich die farben nur ab 100 modellen rechnen oder so in der art.....

Klar kann ich nachschauen was so eine Einheit airbrush farben kostet, jedoch fehlen mir die erfahrungswerte wie lange so etwas hält, also wieviel ich damit sprühen kann, daher frage ich jetzt mal. Gibt sicher einige die mit dose lackiert haben und nun auf airbrush umgestiegen sind.

Gibt es noch andere möglichkeiten dem depron farbe zu verpassen, mit edding oder ähnlichen möchte ich die nicht stundenlang anmalen, sollte "schnell" gehen und auch einigermaßen aussehn, spraydosenqualität reicht hier vollkommen :)

#2 Re: Alternative zur Spraydose

Verfasst: 23.07.2011 16:42:30
von dilg
Folie :mrgreen:
auf den graden Flächen vielleicht eine Alternative;

Nunja, ad airbrush:

Letzte Woche eine interessante Pistole gesehen, single action, mit leicht zu reinigender Düse+Nadel - Aber nicht mit Ansaugung von unten sondern mit Farbregelung durch die Nadel. Vielleicht riskierst den Blick... http://www.herpa.de/herpa_cms/(S(ddsyus45mcomrt3dpesji055))/de-DE,458,0,1,0.aspx
Aber du weißt wahrscheinlich eh schon, Kompressor, Reinigungsmittel, Farben, ggf Absaugung, Handschuhe, Pistolehalter, Verdünnung, ...

Die Farben:
Pauschal 10ml pro 1m² is nicht, es kommt wie so oft drauf an.
Eine wasserbasierende, dünne Farbe (speziell weiß&gelb) ist schneller weg als eine schöne, Emailfarbe. Nur, Emailfarbe und Styro...
Ich sags mal so, eine Twinstar lässt sich mit 2x10ml* durchaus gestalten.

*:Schätzwert, in etwas soviel fehlt bei den 2 Flaschal - is schon länger her.

Jedenfalls, ich finde airbrush ist ein wenig übertrieben. Kannst ja mal probieren, die Farben nur zu streichen. Du kannst in etwa davon ausgehen, daß du mit den selben Farben aus der Airbrush etwas mehr Fläche rausbekommst als gestrichen.
Wenns dir nur um den Faktor Kosten geht, wären entweder nur (mit der Dose) lackierte Streifen oder Folienstreifen die bessere Wahl.

#3 Re: Alternative zur Spraydose

Verfasst: 23.07.2011 17:14:38
von Crizz
Auch ne Alternative : Plotterfolie. Gibts in tausend Farben, auch "Chrom" bzw. Holografisch. Hält in der Regel super, braucht man meist ja nicht wirklich flächig, ist schnell aufgebracht und nach 1 Tag bei Raumtemperatur auch vernünftig fest.

#4 Re: Alternative zur Spraydose

Verfasst: 23.07.2011 18:11:44
von Max1234
Warum holst du dir eine 100ml Dose und nicht gleich 400ml die kostet 8€.