Seite 1 von 1

#1 Regler UND Gaskurve?

Verfasst: 29.07.2011 11:59:52
von Kupfer
Hallo...

wenn ich meinen Lipotech 80A Regler unter 60% betreibe, haltet er die Drehzahl sehr schlecht. Bis vor kurzem hat mich das nie gestört, weil ich immer mit
>80% Öffnung geflogen bin, aber in letzter Zeit fliege auch gerne mal softes 3D und das kann man da leider vergessen.

Die Drehzahl bricht nicht nur kurzzeitig ein, sondern der Drehzahleinbruch bleibt so lange man mehr Pitch drinnen hat. Könnte da eine Gaskurve und Gaszumischung
zu Nick / Roll Sinn machen oder sollte man das aus Regelungsstechnischen Gründen lieber lassen?

Lg. Jürgen

#2 Re: Regler UND Gaskurve?

Verfasst: 29.07.2011 12:11:16
von TiggerVater
Hallo Jürgen,

meiner Meinung nach hat das nichts mit dem Regler zu tun.
Wenn du mit nur 60% Regleröffnung fliegst, dann arbeitet dein Motor in einem sehr ungünstigen/niedrigen Drehzahlbereich, in dem er nur wenig Durchzugsvermögen hat.
Er wird also "gequält".
Abhilfe schafft da nur ein kleineres Motorritzel oder aber ein anderer Motor.

Gruß

Klaus

#3 Re: Regler UND Gaskurve?

Verfasst: 29.07.2011 12:58:19
von echo.zulu
Moin Jürgen.
Entweder Steller-Mode mit Gaskurve und Mischern zyklisch -> Gas bzw. Heck -> Gas, oder GovernorMode mit horizontaler Gasgerade und ohne die Mischer. Governor mit Gasmischer kann sich aufschaukeln bzw. gibt es sogar Regler, die dann einfach mit nem Fehler aussteigen. Ich fliege übrigens auch gerne mal soft mit 50% Regleröffnung. Dann bewege ich eben auch die Knüppel entsprechend sanfter. So fallen Drehzahleinbrüche nicht so auf.

#4 Re: Regler UND Gaskurve?

Verfasst: 29.07.2011 13:06:33
von dilg
..is die Frage, inwieweit der Regler die Gasannahme verzögert - wenn ers macht, kannst das eh vergessen.
Wenn nicht, probiers. im schlimmsten Fall hängt sich der Regler auf ( :wink: ), und leert mit 0rpm/momentanen Gaswert/maximalen Gaswert den Akku.

Jedenfalls, 4 Punkte:

-weniger Timing
-Pitch in der Flugphase zurückdrehen
-andre Akkus (log?)
-mit Gaskurve fliegen ( hast ja eh g'sehn )

#5 Re: Regler UND Gaskurve?

Verfasst: 29.07.2011 13:43:40
von Kupfer
Hallo!

@Klaus: Am Motor liegts nicht, der zieht das locker durch. Ist ja kein Verbrenner, der seine Drehzahl braucht, um ein ordentliches Moment zu entwickeln...
Liegt nur an der Regelung, hier mal ein Video von Daniel: http://www.youtube.com/watch?v=TXEOhoDEaCY ...so eine Regelung wäre natürlich ein Traum.

@Egbert: Sowas in der Richtung habe ich mir gedacht. Schon mal selbst die "Ehre" gehabt sowas zu erleben, oder wo gehört/gesehen..?

@Michl: Er verzögerts nicht, er bricht dauerhaft ein, auch wenn ich 10sek Vollpitch gebe, steigt die Drehzahl dann nicht wieder...
-) Timing ist perfekt -> sauberer Lauf, ordentlich Kraft und läuft kühl. Da wird nix verändert
-) Gute Idee. Dafür kann ich ja mal mit der Drehzahl von 38% auf 42% gehen, dann steht auch das Heck besser.
-) An dem liegts nicht...
-) Du bist mit Gaskurve geflogen? Naja bei kleinen Drehzahlen gehts ja noch. Aber bei 3000 am Kopf brauch ich das nicht. Einmal bissel
länger sinken und der Rotor tourt auf 3500 auf, da zerreist es dir den Heli garantiert :drunken:

Lg. Jürgen

#6 Re: Regler UND Gaskurve?

Verfasst: 29.07.2011 13:58:10
von echo.zulu
Kupfer hat geschrieben:@Egbert: Sowas in der Richtung habe ich mir gedacht. Schon mal selbst die "Ehre" gehabt sowas zu erleben, oder wo gehört/gesehen..?
Ich hatte mal beim Umbau meines 450ers auf den Jazz ein paar komische Abschalter. Ich hatte dann gesehen, dass ich vergessen hatte das Heck-Gas auszuschalten. Ich weiß nicht, ob es daran gelegen hat, aber es gab schon öfter solche Meldungen in Verbindung mit den Jazz-Controllern.

#7 Re: Regler UND Gaskurve?

Verfasst: 29.07.2011 19:08:16
von frankyfly
Kupfer hat geschrieben: Er verzögerts nicht, er bricht dauerhaft ein, auch wenn ich 10sek Vollpitch gebe,
Es ist nicht die Frage was er mit Drehzahleinbrüchen macht, sondern wie er auf Änderungen des Servosignals reagiert.
Reagiert er mit einer art Sanftanlauf (machen viele Regler im gov. Mode) oder gibt er sofort das Raus was man ihm vorne vorgibt. es bringt nämlich nichts , bei einem kleine Pitchstoß gas bei zu mischen wenn der Regler erst mit 1 Sek Verzögerung mehr Leistung an den Motor schickt, dann ist der Pitchstoß vorbei und man Braucht sie nicht mehr.
Kupfer hat geschrieben:Du bist mit Gaskurve geflogen?
Ich fliege meinen 250er nur Gaskurve, wobei ich eine durchgehende 100% gerade nicht als Kurve bezeichnen würde und ein 250er ist was anderes als ein 500er. :oops: :wink:

(schau doch mal in den Basar, ich meine da einen YGE-80 gesehen zu haben)

#8 Re: Regler UND Gaskurve?

Verfasst: 29.07.2011 21:52:05
von Kupfer
echo.zulu hat geschrieben:Ich weiß nicht, ob es daran gelegen hat, aber es gab schon öfter solche Meldungen in Verbindung mit den Jazz-Controllern.
Mhh.. Jazz ist es ja keiner. Evtl. riskiere ich es ja doch mal über einem Maisfeld mit der alten Hauben und den günstigen Blättern :angel7:
frankyfly hat geschrieben:Es ist nicht die Frage was er mit Drehzahleinbrüchen macht, sondern wie er auf Änderungen des Servosignals reagiert.
Reagiert er mit einer art Sanftanlauf (machen viele Regler im gov. Mode) oder gibt er sofort das Raus was man ihm vorne vorgibt. es bringt nämlich nichts , bei einem kleine Pitchstoß gas bei zu mischen wenn der Regler erst mit 1 Sek Verzögerung mehr Leistung an den Motor schickt, dann ist der Pitchstoß vorbei und man Braucht sie nicht mehr.
Natürlich, da habe ich den Michl falsch verstanden. Falls er komisch reagieren sollte (ja ich glaub ich riskiers einmal :oops: ) dann weiß ich warum...

250er bin ich auch mit 100er Gerade geflogen aber das kann man halt wirklich nicht vergleichen, da hat der Protos mit 40% Öffnungen mehr Durchzug 8)
Neuer Regler kommt daweiln nicht in Frage. Möchte früher oder später eh mal auf HV Servos umsteigen und da mach ich dann gleich alles in einem...

Lg. Jürgen

#9 Re: Regler UND Gaskurve?

Verfasst: 29.07.2011 23:13:41
von dilg
abend;
Kupfer hat geschrieben: -) Timing ist perfekt -> sauberer Lauf, ordentlich Kraft und läuft kühl. Da wird nix verändert
-) Gute Idee. Dafür kann ich ja mal mit der Drehzahl von 38% auf 42% gehen, dann steht auch das Heck besser.
-) An dem liegts nicht...
-) Du bist mit Gaskurve geflogen?
Timing kannst mal auf 0°-15° setzen, probiers mal.
Gaskurve: dh dir sind die Drehzahlunterschiede nicht aufgefallen? Nix gemerkt bei den senkrechten Rollen? warn wohl zu wenige..

ad Sinkflüge mit auftouren: gibt es nicht auch Regler mit Drehzahl-Begrenzer?
Beim yge find ich dazu zwar nix, aber bei den Jeti-Spin gibts die Punkte minimale und maximale Drehzahl. Kennt jemand der Wissenden die Funktion?
Nur Eingangsseitig (als lineare, mit den 2 Endpunkten, sprich bei 50% ist es in der Mitte von min und max) oder auch als Begrenzung am Ausgang?
Müsst mal testen.. :drunken:

Anyway;
Frankfly hat die Problematik der Gasannahme eh schon erklärt.
Kupfer hat geschrieben: Natürlich, da habe ich den Michl falsch verstanden. Falls er komisch reagieren sollte (ja ich glaub ich riskiers einmal :oops: ) dann weiß ich warum...
Aus der Ruhe wirst auch du mich sicher nicht bringen - Nach einem leicht stressigen halben Arbeitstag, einer am Haubengummi gerissenen Protos-Haube, schönen Einstellflügen mit dem 550er und einer ausreichenden Nachspeise musst du dir um dieses Missverständnis absolut keine Gedanken machen :wink:

Gut, zur Ausgangsfrage zurück:
Kannst du messen, wie weit die Drehzahl eingeht? Und ob ein Unterschied besteht zwischen langsamer Pitchgabe und plötzlichen Pitchstoß, wär interessant..

lg michl

#10 Re: Regler UND Gaskurve?

Verfasst: 29.07.2011 23:27:25
von frankyfly
dilg hat geschrieben: gibt es nicht auch Regler mit Drehzahl-Begrenzer?
was sollte das Bringen? ein Regler bekommt eine Solldrehzahl vorgegeben, die versucht er zu halten und zwar auf den Punkt genau, sofern es ihm mit seinen Regelparametern und den Systemgrenzen möglich ist.

dilg hat geschrieben:bei den Jeti-Spin gibts die Punkte minimale und maximale Drehzahl.
siehe oben. die Punkte machen als Werte für einen Regler absolut keinen Sinn. Das einzige was mir dazu einfällt ist, das es Aufgezeichnete Werte sind, denn die Spin-Regler haben ja soweit ich weiß eine Datenlogger-Funktion.

#11 Re: Regler UND Gaskurve?

Verfasst: 29.07.2011 23:42:57
von dilg
Hast schon Recht, hab wohl den Nachsatz " im Stellerbetrieb" vergessen.
frankyfly hat geschrieben: die Punkte machen als Werte für einen Regler absolut keinen Sinn. Das einzige was mir dazu einfällt ist, das es Aufgezeichnete Werte sind, denn die Spin-Regler haben ja soweit ich weiß eine Datenlogger-Funktion.
Wie gesagt, mein Spin verwendet diese Grenzwerte eingangsseitig zur Berechnung der Öffnung zur Drehzahl.
Als Anzeige gibt es die tatsächliche Drehzahl.

Wäre halt die Frage, ob im Stellerbetrieb mehr dahintersteckt - ich schreibs mal auf die to do-Liste

#12 Re: Regler UND Gaskurve?

Verfasst: 29.07.2011 23:54:45
von frankyfly
dilg hat geschrieben: " im Stellerbetrieb"
dann ist es kein "Regler" sondern ein "Steller" :D :wink:

#13 Re: Regler UND Gaskurve?

Verfasst: 30.07.2011 09:59:15
von dilg
frankyfly hat geschrieben:
dilg hat geschrieben: " im Stellerbetrieb"
dann ist es kein "Regler" sondern ein "Steller" :D :wink:
Regler, also die Komponenten, waren schon vor 20 Jahren einfache Heizwiderstände - so einfach wird man alte Gewohnheiten nicht los. :wink:

#14 Re: Regler UND Gaskurve?

Verfasst: 30.07.2011 10:26:20
von Kupfer
Moorgen Michl....
dilg hat geschrieben:Timing kannst mal auf 0°-15° setzen, probiers mal.
Sachen die perfekt funktionieren ändere ich eigtl. ungern. Falls es nicht funktioniert und der Flug mit negative Endhöhe endet bekomme ich in OP dann einen "Trostradler" (?) :oops:
dilg hat geschrieben:ad Sinkflüge mit auftouren: gibt es nicht auch Regler mit Drehzahl-Begrenzer?
Regler die nur nach oben begrenzen? Da kenn ich nur den RevMax für V-Helis..
dilg hat geschrieben:Aus der Ruhe wirst auch du mich sicher nicht bringen - Nach einem leicht stressigen halben Arbeitstag, einer am Haubengummi gerissenen Protos-Haube, schönen Einstellflügen mit dem 550er und einer ausreichenden Nachspeise musst du dir um dieses Missverständnis absolut keine Gedanken machen :wink:
Öffentlich gesudere, also das geht gar nicht :P Schick mir mal lieber ein Mail was es zur Nachspeise gab :albino:
dilg hat geschrieben:Kannst du messen, wie weit die Drehzahl eingeht? Und ob ein Unterschied besteht zwischen langsamer Pitchgabe und plötzlichen Pitchstoß, wär interessant..
Kommt Zeit, kommen zusätzliche Eagle Tree Sensoren. Dann kann ich die Drehzahl messen...

Ich habe jetzt eh mal das 17er Ritzel gegen 16er getauscht. Fast 3200rpm wollte ich der Mechanik und Blättern nicht zumuten.
Gaskurve habe ich ein ganz leichtes V gemacht: 48-42-40-42-48 das wird einfach mal ausprobiert.

Lg. Jürgen