Seite 1 von 1
#1 Rotorblätter bearbeiten ?
Verfasst: 31.07.2011 16:56:37
von silentcop
Hallo @ll
hab gerade in der Bedienungsanleitung gelesen wie ich die Rotorblätter des MiniTitan bearbeiten soll...
auflegen der Blatthalter ..markieren der Umrisse und ausschneiden der Bespannung mit einem Messer usw.
Aus gegebenen Anlass bin ich einigermaßen verunsichert... jetzt meine Frage an euch ..Gibt es Rotorblätter die quasi "fertig" sind und die ich erstmal nicht so bearbeiten muss ?
Grüße
und Danke
Steven
#2 Re: Rotorblätter bearbeiten ?
Verfasst: 31.07.2011 17:14:29
von dynai
rotorblätter bearbeiten?????
hab ich noch nie (also ausser mit tesastreifen ausbalanciert), gibt ja jede menge 325er Rotorblätter für REX und TITAN.
gut angelegtes geld
bin mit den Align CFK sehr zufrieden (gut fürs geld) musst schaun ob die auch auf den Mini-Titan passen (unterlegsscheiben...)
gruß Chris
#3 Re: Rotorblätter bearbeiten ?
Verfasst: 31.07.2011 17:22:17
von Maik262
Hallo Steven,
das musst du deswegen machen, weil es Holzblätter sind. Die VErstärkung muss auch wirklich verklebt werden, weil sich die Blätter sonst vom Heli trennen können (selber schon gesehen, weil sie nicht verklebt wurden)
Bearbeitungfrei sind eigentlich alls CfK und GfK Blätter
Gruß
Maik
#4 Re: Rotorblätter bearbeiten ?
Verfasst: 31.07.2011 17:27:09
von silentcop
Hallo
ok vielen Dank für den Hinweis... Auf den Titan passen ja glaub ich alle 325 Blätter. Lohnt sich die Anschaffung von Blättern der Blattschmiede für einen Anfänger..
Diese Blätter sollen ja optimal "ausgewuchtet" sein ?
Grüße
Steven
#5 Rotorblätter bearbeiten ?
Verfasst: 31.07.2011 17:50:22
von Yaku79
Als Anfänger würde ich die Jazz vom Blattschmied empfehlen. Das ist ein sehr ausgewogenes Blatt. Sprich sehr gutmütig und nicht so bissig wie das Ultra zum Beispiel. Ansonsten die Align 325D pro Blätter, die kosten je nach Shop 16-20€
#6 Re: Rotorblätter bearbeiten ?
Verfasst: 31.07.2011 20:39:25
von Mataschke
ich würde am Anfang die Align Holzies nehmen , kosten nicht viel und beim Crash geht meistens nur das Blatt kaputt...
wobei 13€ zu 18€ ... mein Gott das Zeug kost nix mehr

#7 Re: Rotorblätter bearbeiten ?
Verfasst: 31.07.2011 23:10:30
von echo.zulu
... und wenn Du die Folie entfernen willst, dann nimm bitte nicht einen Cutter um sie einzuschneiden, sondern einen heißen Lötkolben. Mit dem Cutter wird unweigerlich die Holzoberfläche eingeritzt und Du hast so eine Sollbruchstelle durch Kerbwirkung.
#8 Re: Rotorblätter bearbeiten ?
Verfasst: 31.07.2011 23:26:22
von Crizz
ich hab auch noch´n paar GCT Blattschmied über, wenn da Bedarf ist schick mir ne PN und laß den Holzkram gleich weg - den nimmt man zum Farbe aufrühren.
Das Flugverhalten eines Heli mit vernünftigen Blättern ( dazu zähle ich CFK / GFK ) ist erheblich unterschiedlich zu dem billiger Lösungen in Least-Cost-Holzbauweise oder Pseudo-Carbon.
Wirklich gute Holzblätter gibt es für Helis unterhalb der 1m Klasse gar nicht, darüber gibt es noch ein paar wenige, verwegene Enthusiasten, die sie von Hand herstellen , und die sind schweineteuer. Meist sind Composite-Blätter aus dem gleichen Haus billiger, allein wegen der Mat.-Nachfrage. Da sind eher noch wenige Scaler vertreten ( die meisten egehn dann eher auf Metall-Blätter aus Alu ).
Aber das führt bisl weit weg - wenn du mehr als nur vor dir rumschweben und 8-en fliegen willst ( glaub mir, es gibt nur wenige, die damit zufrieden sind...... ) dann hol dir vernünftige Blätter. Wenn du soweit bist, das du ihn öfter crasht, gibt es über sog. 2.Wahl-Selektion noch die Möglichkeit, ein paar Euro zu sparen. Oder durch Großeinkauf - 5 Satz sind immer billiger als 1 Satz.
Aber mach es dir nicht unnötig schwer, wenn du ernsthaft Ambitionen hast. Du sparst am falschen Ende : das, was du an Geld sparst, investierst du an Zeit und Lehrgeld. Denn mit Latten für 10.- Euro wirst du aus dem MT nichtmal annähernd das rausholen, wie aus "richtigen" Blättern, und das fängt nach eigener Erfahrung mit dem ersten Looping an...
