Seite 1 von 1

#1 E550 Erfahrung mit 8s / Scorpion 4025-740 ?

Verfasst: 31.07.2011 20:56:15
von Hobbyseiten
Hallo,
ich spiele mit dem Gedanken meinen Rappi E550 von 6s auf 8s umzurüsten.
Als Motor schwebt mir der Scorpion 4025-740 vor.
Bisher fliege ich den Rappi mit 6s und 4020-1100.
Hat jmd von Euch vielleicht Erfahrungen mit 8s ?
Interessieren würde mich vor allem auch der Schwerpunkt mit den verwendeten Akkus.

Gruß Dirk

Ich bin Gelegenheitsflieger, und hab mit 3D nix am Hut :wink:

#2 Re: E550 Erfahrung mit 8s / Scorpion 4025-740 ?

Verfasst: 01.08.2011 09:00:10
von Stanilo
Moin
Is ja ein Krasser Wechsel:Von nem zu kleinen 4020er Scorpion zu 8s Setup.
Wenn du eh schon ein 6s Setup hast,würde ich über ein Scorpion 4025-1100 Nachdenken.

Harry

#3 Re: E550 Erfahrung mit 8s / Scorpion 4025-740 ?

Verfasst: 01.08.2011 09:04:26
von Maik262
Darf ich fragen, warum du den 4025er mit 8s betreiben möchtest?

Ich habe bei mir den 4025 740 drin, werde ihn aber mit 10 Zellen fliegen (2x 5S 4000). Wenn du den Motor mit 10s betreibst, dürfte der Motor einen besseren Wirkungsgrad haben und er zieht bei gleich Leistung weniger Strom, belastet also Akku und Regler weniger

Damit passt der Schwerpunkt eigentlich perfekt, so wie ich es auf den ersten Blick sehe. Geflogen bin ich aber noch nicht damit, weil ich den Motor erst seit Samstag habe

Gruß

Maik

#4 Re: E550 Erfahrung mit 8s / Scorpion 4025-740 ?

Verfasst: 01.08.2011 18:16:56
von Sturzflug
Ich sehe auch keinen Sinn in 8S

Flieg den 4025-740 mit 10S.
Von 2x 5S 2.600mAh (ca. 750g) bis 6S 5.000mAh + 4S 5.000mAh (ca. 1.350g) merk ich keinen Einfluß auf den Schwerpunkt - dem Beast sei dank ?!

Vom Regler solltest du nicht zu klein ran gehen - wenn doch mal 3D ansteht. Bei 6S hatte ich "nur" gelegentliche Spitzen bis 100A gemessen. Meine Rechnung 100A an 6S entspricht 60A an 10S, also reicht ein 55A Regler ging nicht ganz auf. Inzwischen hab ich etliche Spitzen bis 120 A verzeichnet. Der Jazz gibts zwar her aber ich würd das nächste mal ne Nummer größer gehen. Aber wie gesagt, ich flieg nicht nur auf dem Bauch :wink:

Btw. ich hab den 550er mit dem Riemen und Heckrohr des Raptor 50 gestreckt und bin mit 600er Blättern geflogen. Bis auf Motor, Regler und das Heckrohr ist das eh identisch mit dem 620er. (ok, Carbonseitenteile die bei jedem Sturz hin sind und BlinkiBlinki Alu Kopfstück gibts auch noch beim 620).

Wenn du 6S Akkus hast spar dir das Geld für den anderen Regler, der 4025-1100 reicht voll und ganz und du hast genug Power auch für mehr als nur "Gelegenheitsfliegen"

#5 Re: E550 Erfahrung mit 8s / Scorpion 4025-740 ?

Verfasst: 02.08.2011 07:27:37
von Hobbyseiten
Hallo,
mein Regler sollte völlig okay sein - es ist der
Jive 80+HV. Ich spiele mit dem Gedanken,
weil mir das Iisi Telemetriesystem hin und wieder
Nach einem Loop, oder einer Rolle "low battery" meldet.
Also müssen eh neue Akkus her.
Daher der Gedanke direkt auf 8s zu gehen.
Den Schwerpunkt will ich eigentlich nicht durchs Beast korrigieren lassen.
Der sollte auch so stimmen. Und da habe ich halt so meine Bedenken,
wenn ich mir aktuell die Lage bei meinen 6s angucke!

Gruß Dirk

#6 Re: E550 Erfahrung mit 8s / Scorpion 4025-740 ?

Verfasst: 02.08.2011 09:07:44
von Maik262
Hallo Dirk,

da du sowieso schon einen HV Regler hast, gehe doch gleich auf 10S. Hast einen besseren Wirkungsgrad und viel mehr kostet der Akku auch nicht. Schwerpunkt sollte nicht wirklich ein Problem sein. Da du ein kürzeres Heck hast, musste zwar den Akku ein Stückchen weiter hinter schieben, da der Platz dafür ist vorhanden.

Gruß

Maik