Seite 1 von 3

#1 Erfahrung mit FBL Blätter und Paddelkopf ?

Verfasst: 05.08.2011 19:46:07
von blaxkin
Hey

Mein Mini Titan war wieder echt klasse dank Chris bis heute jedenfalls !

Habe mir heute zusammen mit dem Scorpion auch Trex 450 Heckblätter (der Optik wegen ) und Radix FBL 325 Blades montiert !

Als ich ihn Hochlaufen lies bekam er ziemlich Schüttelfrost und während des fliegens auch zwischendurch ! Die Blätter waren super zum fliegen nur eben diese starcken Vibrationen zwischen durch !

Hat jemand Erfharungen mit FBL Blättern am Paddelheli ? Oder mein ihr es ist die zu weiche Kopfdämpfung am MT ? Die Blätter sind halt doch ziemlich schwer und steif !

Der Spurlauf ist perfekt und Alu Zentralstück ist auch drauf.

#2 Re: Erfahrung mit FBL Blätter und Paddelkopf ?

Verfasst: 05.08.2011 20:04:24
von Crizz
Wenn die Kopfdmämpfung weich ist sind harte Blätter kein Problem. Ich würde zur Sicherheit die Blätter mal auswiegen, ob die in Balance sind - zumindest statisch. Unterschiedliche Gewichte und Schwerpunkte führen schnell zum rumzicken, egal ob FBL-Blatt oder "normales".

#3 Re: Erfahrung mit FBL Blätter und Paddelkopf ?

Verfasst: 05.08.2011 20:19:46
von blaxkin
Also die Blätter haben beide exakt 28 gramm ! Naja ich denke wenn ichs nicht irgendwie hinbekokmme montier ich wieder die Align Blätter mit denen war ja alles perfekt :D
Wenn die Radix nicht so schön wären und der Sound erst :mrgreen:

#4 Re: Erfahrung mit FBL Blätter und Paddelkopf ?

Verfasst: 05.08.2011 21:27:54
von Crizz
Kopfdämpfung kontrollieren - wenn die BLW fest ist hast du bei harten Blättern natürlich solche Effekt, die Align sind extrem weich, die schlucken vieles. Kopfdämpfer raus, alles schön fetten ( innen wie außen ) und die BLW nur mit wenig Schraubensicherung fixieren - quillt das Zeug raus sind schnell die Drucklager fest, was auch nicht sehr produktiv ist.

#5 Re: Erfahrung mit FBL Blätter und Paddelkopf ?

Verfasst: 06.08.2011 20:43:20
von blaxkin
Habe heute nochmal getestet nachdem ich den Kopf nochmal komplett zerlegt habe und alles schön gefettet habe ! Aber leider bzw. liegts an meinen Heli habe ich mit den FBL Radix erst ab ca 3000 rpm einen ruhigen Heli vorher schüttelt er ab und zu mal ! Also ich würde sagen wer 3D fliegt und sowieso so hohe Drehzalen braucht der kann sie auch am Paddelkopf fliegen ! Für die die eher Rundflug und Stromsparen wollen eher nicht !

#6 Re: Erfahrung mit FBL Blätter und Paddelkopf ?

Verfasst: 06.08.2011 21:52:45
von Crizz
Ich weiß nicht, wie die Blätter aufgebaut sind, aber wenn sonst alles ausgeschlossen werden kann vertragen sie sich einfach nicht mit Paddeln. Hab auf meinem v2 auch schon FBL-Blätter auf dem Paddelkopf geflogen, und ich das auch mit 2500 rpm ohne Probleme. Ich vermute das sich der Blattvorlauf der Radix nicht mit den Paddeln verträgt.

#7 Re: Erfahrung mit FBL Blätter und Paddelkopf ?

Verfasst: 06.08.2011 22:03:25
von blaxkin
Also Vorlauf haben sie gar keinen ! Wenn ich sie auf nen Nagel aufhänge stehen sie genau senkrecht zum Boden !

#8 Re: Erfahrung mit FBL Blätter und Paddelkopf ?

Verfasst: 06.08.2011 22:17:36
von Crizz
Eben. Und die Align oder andere haben irgendwas um die 3-4° Vorlauf. War von mir bisl schlecht ausgedrückt, gemeint war das die FBL häufig keinen Vorlauf oder sogar einen geringen negativen ( = Nachlauf ) haben.

#9 Re: Erfahrung mit FBL Blätter und Paddelkopf ?

Verfasst: 06.08.2011 22:38:55
von blaxkin
Naja macht ja nix zumindest hab ich dann wenn ich auf FBL umbaue Spitzen Blätter inzwischen bleiben halt normale Blätter drauf :D

#10 Re: Erfahrung mit FBL Blätter und Paddelkopf ?

Verfasst: 10.08.2011 19:11:30
von blaxkin
Ich werde meine Erfahrungen mit den Blättern und Paddeln vorerst mal zurück nehmen ! Hatte heute die Align Holzis montiert und er schüttelt immer noch ab und zu ! Ich werde jetzt mal die Ursache suchen und dann nochml die Radix testen !

#11 Re: Erfahrung mit FBL Blätter und Paddelkopf ?

Verfasst: 10.08.2011 19:34:20
von Raptor-Flyer
Wenn er sich im Flug schüttelt, erhöhe mal die Drehzahl, hat bei mir immer geholfen. :wink:

#12 Re: Erfahrung mit FBL Blätter und Paddelkopf ?

Verfasst: 10.08.2011 19:46:13
von blaxkin
ja das hilft bei mir auch ab ca 3000 ist ende mit schütteln ! ich versteh nur nicht warum er hat es ja früher auch nicht gemacht ! und bei anderen funktioniert es anscheinend auch ohne schütteln :(

#13 Re: Erfahrung mit FBL Blätter und Paddelkopf ?

Verfasst: 10.08.2011 20:36:50
von Crizz
Prüf sicherheitshalber mal die Rotorwelle auf Unwucht, den vertikalen spielfreien Sitz und den festen Sitz des HZR. Normal ist sowas nicht.

#14 Re: Erfahrung mit FBL Blätter und Paddelkopf ?

Verfasst: 10.08.2011 20:55:51
von blaxkin
Also vertikales Spiel naja vllt. 0.1 mm ! Das HZR ist fest ! Die Rotorwelle hab ich erst vor ca 30 Flügern eingebaut und da war sie noch OK hatte auch keinen Absturz oder irgendwas mit ihr ! Was mir eingefalen ist das Problem hat ja mit den Radix begonnen aber zu dem Zeitpunkt hab ich auch den Scorpion eingebaut ! Also dachte ich vllt. liegts ja am Zahflankenspiel oder der Regler kommt mit dem Motor nicht klar ?

Werde jetzt aufjedenfall mal das Zanhflankenspiel prüfen , sonst hab ich glaub ich schon alles kontrolliert :?:

#15 Re: Erfahrung mit FBL Blätter und Paddelkopf ?

Verfasst: 10.08.2011 21:43:09
von Crizz
Scorpion 2221-8 ? Der ist im Normalfall problemlos, allerdings kann es vorkommen, das die Welle im Bereich der Lagersitze einläuft / eingeschliffen wird, wenn sie nicht geschmiert wurde, da die Lager minimales Übermaß in der Wellenaufnahme haben und die Welle dann an den Lagerringen schleifen kann. Deshalb bitte mal dien Motor mit Montageplatte herausnehmen und prüfen, ob die Achse seitlich Spiel hat - ich glaub da zwar nicht ganz dran, wenn es ein neuer Motor ist, aber man sollte sich da besser Sicherheit verschaffen.

An welchem Regler betreibst du den Scorpion denn ?