Seite 1 von 2

#1 T-Rex 500 mit YGE 80 V4

Verfasst: 06.08.2011 15:49:26
von IDU72
Hallo zusammen,

hab meinem T-Rex 500 heute einen YGE 80 spendiert und muss leider feststellen, dass die Regelleistung und die Stabilität des Hecks DEUTLICH schlechter ist, als beim originalen Align BL70G... :-(

Ich war der Meinung, dass YGE einen Mehrwert bringen würde. Aber bislang bin ich echt enttäuscht. Hab auch schon über die ProgCard auf "fast Gov" und das P-Gain auf den zweithöhsten Wert (1,6) gestellt. Das Heck hat positiv reagiert, also WENIGER ausgeschlagen bei Pitchpumping, aber so gut wie beim Align-Regler ist's immer noch nicht. Ein Heckpendeln hab ich übrigens nicht. Das Problem tritt nur beim Pitchpumping (Drehzahl bricht auch spürbar ein) auf, Rainbows zum Beispiel funktionieren gut, hier hält das Heck.

Im Prinzip ändert auch eine Variation der Drehzahl nix. Hab zwischen 2.300 und 2.750 U/min keine Veränderung feststellen können...

Weiß da zufällig jemand einen Rat?

Viele Grüße
Ingo

#2 Re: T-Rex 500 mit YGE 80 V4

Verfasst: 06.08.2011 21:21:07
von Stanilo
Moin
IDU72 hat geschrieben:Ich war der Meinung, dass YGE einen Mehrwert bringen würde
Ist auch so!!
IDU72 hat geschrieben:Hab auch schon über die ProgCard auf "fast Gov" und das P-Gain auf den zweithöhsten Wert (1,6) gestellt.
Haste mal die Anleitung Gelesen,wohl eher nicht!!
I und P Gain sollen wenn,nur Simultan geändert werden!!
Fast Gov is auch in deinem Fall Unütz.
Wenn man den YGE mal Vernünftig Einstellt,isser jedenfalls besser(meiner Meinung nach),wie zb die Alten Jazz Regler.

Nach Herstellerangaben Arbeitet der YGE am besten bei 80-85 % Öffnung.
Nicht immer Sofort über Regler Schimpfen,sondern mal seine Einstellungen Überdenken,Motor ,Übersetzung und auch über die Energiespender
Nachdenken,usw.
Meine 500ter werden um 2800-3000 am Kopf Geflogen,alle mit YGE usw,da bricht nicht's ein,und die Heck's Stehen.Also alles ne sache der Abstimmung.
Gruß Harry

#3 Re: T-Rex 500 mit YGE 80 V4

Verfasst: 07.08.2011 00:02:38
von torro
für den fast.gov gibt´s ne formel, die aussagt, ob fast.gov aktiviert werden kann.
ich glaub es war pole/2*motor-rpm. steht auf jeden fall in der anleitung vom regler oder prog.card

mit P und I kannst Du dich langsam hochtasten. beide mal nen zähler hoch wenn´s wirklich nicht reicht, kann mir aber nicht vorstellen, daß der YGE schlechter regelt als der align.

was haste denn sonst noch an settings verstellt?

#4 Re: T-Rex 500 mit YGE 80 V4

Verfasst: 07.08.2011 13:05:03
von IDU72
Danke für den Hinweis, dass man P-Gain und I-Gain parallel verändern muss. Ich habe die Programmierung nicht selbst gemacht, sondern ein Bekannter, der die ProgCard hat (ich selbst habe keine).

Ich hab jetzt witziger Weise mal die Heckempfindlichkeit im Sender deutlich höher gestellt und siehe da: Das Heck bleibt beim Pitchen fast korrekt gehalten!?! Ich hatte mit dem alten Align-Regler bereits die höchst mögliche Empfindlichkeit erfolgen und wundere mich jetzt, dass mit dem neuen YGE-Regler noch mehr geht. Ist das normal? Würde ja FÜR den YGE sprechen, wenn ich mein Heck mit einer höheren Empfindlichkeit fliegen kann! :-)

#5 Re: T-Rex 500 mit YGE 80 V4

Verfasst: 10.08.2011 20:45:01
von IDU72
Die Freude über ein weniger stark ausschlagendes Heck war nur von kurzer Dauer. Heute mal wieder fliegen gewesen, mit maximaler Heckempfindlichkeit und was ist? Das Heck schlägt beim Pitchen ca. 30 Grad aus.

Weiß denn niemand, was das sein könnte? Ist es überhaupt möglich, dass der Regler hier schuld sein kann???

#6 Re: T-Rex 500 mit YGE 80 V4

Verfasst: 10.08.2011 20:57:42
von torro
hab vor kurzem den castle regler im logo gegen nen YGE90HV getauscht, der motor reißt am YGE um einiges mehr.
abhilfe hat eine leichte erhöhung der DMA settings im stabi gebracht.

vielleicht rutscht auch was durch?

#7 Re: T-Rex 500 mit YGE 80 V4

Verfasst: 10.08.2011 20:58:24
von torro
hast Du die heck-einstellung nach anleitung erflogen?

#8 Re: T-Rex 500 mit YGE 80 V4

Verfasst: 10.08.2011 22:34:17
von T-Rex 550
also mal schlichtweg gesagt , ich hab in meinen helis nurnoch yge 40 , 80 und 100 jeweils mit nem passendem scorpion gepaart und bisher keine probleme und fliege ebenfalls beast fbl in meinen helis .
könnte also auch an deinem align motor , flugakkus , oder ne falschen einstellung im beast liegen , aber auch evtl n fehler beim programieren in deiner dx7se .
den fehler einfach mal so raustippen , ist nicht so einfach .
was für akkus nimmst du zum fliegen , also zyklen , genaue beschreibung und das alter ?

#9 Re: T-Rex 500 mit YGE 80 V4

Verfasst: 11.08.2011 08:52:21
von IDU72
Danke für Euer Antworten, besonders an Flo!

Also: Ich hab jetzt spaßeshalber mal den originalen Align-Regler wieder eingebaut und siehe da: Das Heck steht wieder wie ne Eins beim Pitchen! Also KANN es nur am Regler oder dessen Einstellungen liegen.

Hat jemand Ahnung, was ich verändern muss, um das Problem in den Griff zu kriegen? Eine ProgCard liegt mir inzwischen vor (ausgeliehen).

#10 Re: T-Rex 500 mit YGE 80 V4

Verfasst: 11.08.2011 12:19:15
von torro
hast Du den align regler im steller oder im regler modus?

welche settings sind denn jetzt aktuell im YGE?

#11 Re: T-Rex 500 mit YGE 80 V4

Verfasst: 11.08.2011 15:19:47
von IDU72
Hi Flo,

den Align-Regler flieg ich natürlich im Steller-Modus.

Beim YGE waren folgende Settings drin:

Timing: 18 Grad
Gov. (nicht "fast Gov.)
P-Gain: 1.2
I-Gain: 0,05
PWM-Freq: 8 kHz

Hilft Dir das was?

#12 Re: T-Rex 500 mit YGE 80 V4

Verfasst: 11.08.2011 18:27:20
von torro
was passiert, wenn Du den YGE im steller-mode betreibst?

#13 Re: T-Rex 500 mit YGE 80 V4

Verfasst: 11.08.2011 19:41:13
von T-Rex 550
torro hat geschrieben:was passiert, wenn Du den YGE im steller-mode betreibst?
warum soller den als steller betreiben ??

#14 Re: T-Rex 500 mit YGE 80 V4

Verfasst: 12.08.2011 08:52:40
von torro
wenn P und I zu hoch sind, schwingt das heck.
P und I braucht´s im Steller mode nicht

#15 Re: T-Rex 500 mit YGE 80 V4

Verfasst: 12.08.2011 20:42:26
von IDU72
Oh Gott, Ihr werdet mich steinigen. Das Rätsels Lösung ist gefunden: Einer meiner Flugpartner fliegt ebenfalls den T-Rex 500 mit YGE80 und Microbeast. Er meinte, dass er die Heckdynamik übers Beast DEUTLICH hoch schrauben musste, damit das Heck beim Pitchen stehen bleibt. Hab ich eben auch gemacht und ein VIEL besseres Ergebnis erzielt. SO kann ich weiterfliegen und bin recht zufrieden. Minimal bricht das Heck noch aus (vielleicht 5 Grad), aber mein Bekannter meinte, dass ich einen deutlich stärkeren Motor fliegen würde als er und dass das wohl gar nicht besser ausgeregelt werden kann.

Dennoch VIELEN VIELEN Dank für Eure nette Hilfe!

Ingo