Seite 1 von 2

#1 Pro & Contra Compass 6HV

Verfasst: 06.08.2011 20:25:04
von Sonny-1889
Hallo liebe Compass-Piloten,

momentan fliege ich einen Alien 600, bin aber am überlegen, auf einen 6HV umzusteigen. Im Flug ist er wirklich ein top Heli, aber es gibt diverse andere Gründe, warum ich wechseln will.
Der 6HV hat mir optisch schon immer recht gut gefallen und im Anschaffungspreis ist er auch relativ günstig.

Ich hab mich natürlich schon etwas über den Heli schlau gemacht, hätte aber trotzdem gerne nochmal auf den Punkt zusammengefasst, was gut ist, und wo die Maschine ihre Schwachstellen hat.

Wie sieht´s z.B. mit der Verbreitung und der Verfügbarkeit der Ersatzteile aus?
Wie ist die Qualität der Bauteile?
Welche Teile gehen bei einem Crash vorrangig kaputt (also außer den bekannten teilen wie Blätter, HRW...)
Und wie seit ihr allgemein mit euren 6HVs zufrieden?

Danke schon mal für Eure Antworten :wink:

Gruß, Michael

#2 Re: Pro & Contra Compass 6HV

Verfasst: 07.08.2011 22:42:34
von Idefix
Hallo Michael

Eigentlich wurden die meisten deiner Fragen hier schon X-Mal durchgekaut.

Aber noch mal extra für dich:
Wie sieht´s z.B. mit der Verbreitung und der Verfügbarkeit der Ersatzteile aus?
Mäßig. Es gibt zwar viele Händler (Liste auf der Mttec Seite) aber nur die wenigsten haben überhaupt alle Teile gelistet und bei denen die alles gelistet haben, ist oft das ein oder andere Teil nicht verfügbar.
Ich bin mit Sicherheit nicht der einzige der sich nach einem Crash bei mehreren Händlern seine Teile bestellen musste.
Wie ist die Qualität der Bauteile?
Verglichen wo mit ?
Schlechter als Henseleit, aber besser als Align.... :wink: (obwohl ich mir bei den neuen Align-Helis da nicht mehr so sicher bin)
Aber an sich sind die Teile solide und gut verarbeitet.
Es gibt da aber noch ein Paar Teile die nicht ganz optimal gelöst sind. TS-Führung z.B. oder die Heckanlenkung.
Also kommen da eventuell ein paar außerplanmäßige Basteleinsätze auf dich zu.
Ist aber alles nix wildes.
Welche Teile gehen bei einem Crash vorrangig kaputt
Naja... die üblichen Sachen halt, die auch bei den meisten anderen Helis nach einem Crash fällig sind.
Der FBL-Kopf (abgesehen von den Anlenkungsarmen) ist z.B. sehr robust.
Ich hab es innerhalb von 3 Crashes nicht geschafft die Blattlagerwelle zu verbiegen ! Aber die ist ja auch aus 8mm massivem Stahl.
Auch das Chassis an sich ist so schnell nicht klein zu bekommen.
Ich habs schon oft genug versucht. :mrgreen:
Und wie seit ihr allgemein mit euren 6HVs zufrieden?
Eine absolut geile Flugmaschiene die von Low-Rpm bis zum härtesten 3D alles mitmacht.
Wenn der nicht so obergeil fliegen würde, hätte ich den wegen den E-Teilpreisen und der mäßigen E-Teilversorgung schon längst in die Tonne gekloppt.
Aber so fliege ich halt weiter meinen 6HV in der Hoffnung das der Distributor das E-Teilproblem noch mal irgendwann auf die Reihe bekommt.

Gruß Holger

Ps. Mach doch selber den Test:
Was standardmäßig nach einem Crash fällig ist weißt du selber.
Jetzt such mal einen Händler der alle Teile wie Wellen, Lager, Haube, Blätter, Hero, zusammen lieferbar hat.

Viel Erfolg

#3 Re: Pro & Contra Compass 6HV

Verfasst: 08.08.2011 10:28:10
von Sonny-1889
Hallo Holger,
das ist doch schon mal was ;)

Das Problem mit den E-Teilen ist mir ja von meinem Alien bestens bekannt, nur dass die (was ich so beim überfliegen in einigen Shops gesehen hab) doch etwas teurer sind als die vom 6HV.
Na gut, wenn ich damit ein Problem hätte, sollte ich mir wohl besser einen T-Rex holen :roll: Aber ich will halt einen etwas außergewöhnlicheren Heli, den man nicht gar so häufig antrifft.

Also wenn die Qualität der Teile so ist wie von Align, dann bin ich mehr als zufrieden. Das heißt, sie sind gut verarbeitet?! Sprich Gewinde sauber gebohrt (nicht schief oder außermittig) oder dass eine neue Welle auch wirklich gerade ist...

Ja ich denke, es wird ein 6HV werden, bei mir :)

Gruß, Michael

#4 Re: Pro & Contra Compass 6HV

Verfasst: 08.08.2011 10:40:25
von Armadillo
Sonny-1889 hat geschrieben: Aber ich will halt einen etwas außergewöhnlicheren Heli, den man nicht gar so häufig antrifft.
Hast du dir schon mal den Fusion 50 angesehen?

#5 Re: Pro & Contra Compass 6HV

Verfasst: 08.08.2011 12:15:16
von Sonny-1889
Armadillo hat geschrieben:Hast du dir schon mal den Fusion 50 angesehen?
Jap, die Beiden, Fusion 50 und 6HV, waren in meiner engeren Auswahl. Aber ich finde den Compass einfach schöner/ansprechender. So vom ganzen Aufbau und Erscheinungsbild her. Das Thema Outrage ist für mich weitestgehen abgehakt.

Gruß, Michael

#6 Re: Pro & Contra Compass 6HV

Verfasst: 08.08.2011 22:14:19
von belt v2 crasher
Wie sieht´s z.B. mit der Verbreitung und der Verfügbarkeit der Ersatzteile aus?

Wie Holger schonn sagte, manchmal muss man schonn bei 2 läden bestellen, aber insgesamt bekommt man schonn alles denke ich.

Wie ist die Qualität der Bauteile?

Qualität ist insgesamt gut, hatte noch keine schiefen Gewinde, unbrauchbare Wellen oder dergleichen, ähnlich wie Align.

Welche Teile gehen bei einem Crash vorrangig kaputt (also außer den bekannten teilen wie Blätter, HRW...)

Ein Chassie hab ich schonn geknackt, Heli ist aber auch auf die Nase geplumpst und die Akkurutsche hat sich dann verselbsständigt und durch das Chassie gebohrt :drunken:

Und wie seit ihr allgemein mit euren 6HVs zufrieden?
Insgesamt würde ich den Heli wieder kaufen, ich finde ihn immernoch super leise (auch im Vergleich zum Fusion der bei mir auch mal auf der Liste stand),sehr leichtfüsssig für ein 600er,schönes Flugbild, gutes Heck auch bei niedrigen Drehzahlen, gute Flugzeiten, Wendigkeit um das wichtigste zu nenen.

Als Contra kann ich nur sagen das daß mein Heck ne Menge Spiel aufweist finde ich (im Flug hatte ich aber noch keine Probs deswegen),die Haube vorne leider beim Anlaufen wackelt wien Entenschwanz weil einfach keine Abstandshalter wie beim Rex, oder Logo verbaut sind (werde aber jetzt die vom 500er rex nachrüsten weil ichs einfach nicht mehr sehen mag),wie schonn von Holger erwähnt manche Teile nachgearbeitet werden mussten(Motorplatte, Abstandshülsen am heck) und was mich auch etwas genervt hat war das nach dem Crash plötzlich viele teile ne etwas andere Farbgebung hatten, wie zb. Heckrohr war vorher schwarz glänzend mit compass schriftzug, jetzt schwarz matt ohne jeglichen schriftzug, haube wo vorher rot , jetzt orange, Kufen vorher schwarz , jetzt silber. Fand ich schade und nich so toll das sich Teile da verändern und man die ursprünglichen nicht mehr bekommt. Aber hee , könnte schonn schlimmer sein.
Soo das war meine Meinung, und jetz dürft ihr mich zerfleischen :lol:

Gruß Marc

#7 Re: Pro & Contra Compass 6HV

Verfasst: 08.08.2011 23:07:40
von Chris Benndorf
belt v2 crasher hat geschrieben:Wie Holger schonn sagte, manchmal muss man schonn bei 2 läden bestellen, aber insgesamt bekommt man schonn alles denke ich.
Liegt der Engpass am Hersteller, Importeur oder den Haendlern? Ich hatte per Zufall vorhin mal in einen niederlaendischen Shop geguckt, da war scheinbar alles Interessante auf Lager, aber die Versandkosten...

Gruss
Chris

#8 Re: Pro & Contra Compass 6HV

Verfasst: 08.08.2011 23:16:08
von Flashcard
Armadillo hat geschrieben:
Sonny-1889 hat geschrieben: Aber ich will halt einen etwas außergewöhnlicheren Heli, den man nicht gar so häufig antrifft.
Hast du dir schon mal den Fusion 50 angesehen?
Wie es der Zufall will..... Ich mach gerade einen kleinen Bericht fertig zum Fusion 50
Werd in den nächsten Tagen auch noch ein wenig mehr dazu schreiben.... :-)
http://www.oyla20.de/cgi-bin/designs/23 ... rteintrag=

Auf meiner Page gibt's auch Detailfotos zum Atom6HV zu sehen.
http://dragonflyer.oyla20.de/cgi-bin/hpm_homepage.cgi

#9 Re: Pro & Contra Compass 6HV

Verfasst: 09.08.2011 08:03:39
von Armadillo
Flashcard hat geschrieben:
Armadillo hat geschrieben:
Sonny-1889 hat geschrieben: Aber ich will halt einen etwas außergewöhnlicheren Heli, den man nicht gar so häufig antrifft.
Hast du dir schon mal den Fusion 50 angesehen?
Wie es der Zufall will..... Ich mach gerade einen kleinen Bericht fertig zum Fusion 50
Werd in den nächsten Tagen auch noch ein wenig mehr dazu schreiben.... :-)
http://www.oyla20.de/cgi-bin/designs/23 ... rteintrag=
Unserer braucht leider noch ein paar Wochen bis alle Teile da und eingebaut sind. Dann wirds aber auch nen ausführlichen Bericht geben. :)

#10 Re: Pro & Contra Compass 6HV

Verfasst: 09.08.2011 19:44:46
von Idefix
Liegt der Engpass am Hersteller, Importeur oder den Haendlern?
Ich denke das liegt am Distributor.

Meiner M. nach wäre es besser gewesen, die Teile auf 2-3 Shops zu verteilen und damit dafür zu sorgen, das wenigstens diese immer alle Teile vorrätig haben.
So wird das Material auf über 30 Shops verteilt und der Kunde darf sich dann die Händler raus suchen, die zufällig die benötigten Teile auf Lager haben. :roll:
Ich hatte per Zufall vorhin mal in einen niederlaendischen Shop geguckt, da war scheinbar alles Interessante auf Lager, aber die Versandkosten...
Ich glaube in den niederländischen Shop hab ich "rein zufällig" auch rein geschaut. :wink:
N bisschen durchgeklickt ´und dann....
Hauptrotorwelle , Delrinanlenkungen vom Kopf, Blatthalter,FBL-Blattanlenkungen, Motor, alles auf Rot. Also auch nicht wesentlich besser bestückt als die Shops in D. :wink:

Gruß Holger

#11 Re: Pro & Contra Compass 6HV

Verfasst: 09.08.2011 23:01:02
von Evo2racer
Sonny-1889 hat geschrieben:Wie sieht´s z.B. mit der Verbreitung und der Verfügbarkeit der Ersatzteile aus?
Bei mir blendend.... 8) mein Händler ist 15 km entfernt :D (RC-Hangar15) sehr viele Teile auf Lager, und wenn nicht innerhalb kurzer Zeit da...
Sonny-1889 hat geschrieben:Wie ist die Qualität der Bauteile?
Also bis auf ein paar Plastikteile (leicht eierndes HZR, etwas labile TS-Führung, und die mäßig lackierte Haube) ist nichts auszusetzen...Hat dein Bausatz noch die Plaste-Gyroplattform, bekommst du sie gegen eine hochwertige aus CFK ausgetauscht.)
Am Plastik am Heck sollte man nicht meckern....der Heckrotor mit seinen Anlenkungen ist absolut spielfrei, Alu.Heckrotormechaniken schlagen da recht schnell aus) Das Plaste Zeugs ist da robuster, da sozusagen "selbstschmierend" übrigens bei meinem Raptor 50 ist das auch so...
Wer, wie ich vorher, nen Rex 600 hatte, guckt halt erstmal blöd, wenn man plötzlich wieder Plastik anstatt Alu serviert bekommt...aber das ist halt echt nur fürs Auge....da muss man mit klarkommen!
Sonny-1889 hat geschrieben:Welche Teile gehen bei einem Crash vorrangig kaputt (also außer den bekannten teilen wie Blätter, HRW...)
Keine Ahnung, hatte noch keinen... 8) weiss nur dass die Blattgriffe sündhaft teuer sind, und sich auch gerne mal verbiegen beim Crash (irgendwo mal gelesen), ansonsten halt das Übliche, was bei jedem Heli kaputt geht...
Sonny-1889 hat geschrieben:Und wie seit ihr allgemein mit euren 6HVs zufrieden?
Das Teil hat Leistung im Überschuss....das war mein Kaufargument Nr1.
Dann siehts auch noch verdammt sexy aus! 8)
Nur das dran was auch benötigt wird....
auch bei niedrigen Drehzahlen schön zu fliegen....(ohne halbsymetrische Blätter)

Fazit: Der bleibt schön bei mir....einfach ein super Heli....

#12 Re: Pro & Contra Compass 6HV

Verfasst: 10.08.2011 11:14:59
von Sonny-1889
Das gibts doch nicht, ich hatte gehofft, dass mir jemand jetzt ein paar richtig negative Argumente hinwirft. Ich muss ein bisschen gebremst werden, der FInger zuckt schon über dem Bestell-Button nur die finanziellen Mittel stehen noch nicht so richtig zur Verfügung :D

Also wenn ich nochmal zusammen fassen darf:
-mit Kunststoffteilen kann ich leben. Auch wenn bei meinem ersten Rex das viele Bling-Bling mit ein Kaufargument war, finde ich es mittlerweile einfach überflüssig. Fliege ja auch einen Protos und der glänzt auch viel mehr mit gutem Flugverhalten als mit blinkendem Alu :roll:

- zur E-Teilversorgung höre ich erstaunlicherweise teilweise recht unterschiedliche Meinungen. Aber es scheint mir, als würde es nach einem Crash schon länger als 2-3 Tage dauern, bis er wieder in die Luft gehen kann.


Was ich noch gelesen habe, fliegen auch viele den Compass-Motor mit einem Jive 80HV. Hatte ich auch vor, da der Jive schon vorhanden ist - sollte ja keine Probleme machen.
Nur bei den Akkus bin ich mir noch ein wenig unsicher, hab darüber auch relativ wenig gefunden.
Ab 3000 mAh wirds eng unter der Haube? Ich wollte sowieso, auch um noch etwas Gewicht zu sparen, nur 2650er Akkus fliegen. Würden da theoretisch 20C reichen?
Also ich bin jetzt gerade so am Anfang, was 3D-FLug anbelangt. Rückenschweben, Rainbows, Tic-Tocs, aber halt alles noch nicht so wild. Aber ich würde trotzdem natürlich gleich ausreichend Reserven für später mit einplanen?

Gruß, Michael

#13 Re: Pro & Contra Compass 6HV

Verfasst: 10.08.2011 16:28:29
von totto
Sonny-1889 hat geschrieben:zur E-Teilversorgung höre ich erstaunlicherweise teilweise recht unterschiedliche Meinungen. Aber es scheint mir, als würde es nach einem Crash schon länger als 2-3 Tage dauern, bis er wieder in die Luft gehen kann.
Also beim Hangar15 sind die meisten relevanten Teile lagernd, was nicht lagernd ist, kann i.d.R. sehr kurzfristig beschafft werden...
Sonny-1889 hat geschrieben:Was ich noch gelesen habe, fliegen auch viele den Compass-Motor mit einem Jive 80HV. Hatte ich auch vor, da der Jive schon vorhanden ist - sollte ja keine Probleme machen.
Dann würde ich Dir vorschlagen, den Bausatz nur mit Motor ohne Regler zu nehmen... Auch das ist das schöne am 6HV, dass es verschiedene Kits der Ausstattung gibt. Für den Fall, dass Du auch gleich nen Scorpion drin haben möchtest, gibt auch ein Barebone Kit, ohne Motor und ESC...

#14 Re: Pro & Contra Compass 6HV

Verfasst: 10.08.2011 18:50:14
von Idefix
Hallo Michael
-mit Kunststoffteilen kann ich leben. Auch wenn bei meinem ersten Rex das viele Bling-Bling mit ein Kaufargument war, finde ich es mittlerweile einfach überflüssig. Fliege ja auch einen Protos und der glänzt auch viel mehr mit gutem Flugverhalten als mit blinkendem Alu
ich hab das vor einiger Zeit schon mal geschrieben:
Der 6HV ist in meinen Augen der große Bruder vom Protos.
Er hat vom Konzept und von den Flugeigenschaften sehr viel mit dem Protos gemeinsam.
Beide Mechaniken bauen sehr klein, kompakt und leicht, alles ist direkt angelenkt und man beschränkt sich aufs nötigste.
Beide fliegen aus dem Bk. heraus schon ordentlich.
Wenn du schon einen Protos fliegst, dann stell dir einfach eine Protos in 600er Größe vor. :mrgreen:
Was ich noch gelesen habe, fliegen auch viele den Compass-Motor mit einem Jive 80HV. Hatte ich auch vor, da der Jive schon vorhanden ist - sollte ja keine Probleme machen.
Macht auch keine Probleme. Der Compass Motor ist schon ein feines Motörchen und meiner M. nach auch hochwertiger und leistungsfähiger als ein Scorpion. Der bleibt auch bei hohen Belastungen angenehm kühl.
zur E-Teilversorgung höre ich erstaunlicherweise teilweise recht unterschiedliche Meinungen. Aber es scheint mir, als würde es nach einem Crash schon länger als 2-3 Tage dauern, bis er wieder in die Luft gehen kann.
Das kann vorkommen. Ich hab auch schon mal Teile bestellt die auf "rot" standen und durfte dann 4 Wochen warten. :roll:
Deswegen schaue und bestelle ich nur noch nach der Statusanzeige in den Shops und da sieht es im Hangar oder bei Maxrc, Mans-Toys usw. auch nicht anders aus als wie bei all den anderen. Es sei denn ein Hero. z.B. ist kein relevantes Crash-teil. :wink:
Ab 3000 mAh wirds eng unter der Haube? Ich wollte sowieso, auch um noch etwas Gewicht zu sparen, nur 2650er Akkus fliegen. Würden da theoretisch 20C reichen?
Die 3000er 20C passen (auch vom Schwerpunkt) unter die Haube und haben genug Druck für alle was du kannst.
Bei den 2650igern würde ich die 30 oder besser die 40C nehmen.
Sind kaum teurer und ich garantiere dir, nach kurzer Zeit willst du MEHR ! :mrgreen:
Und dann hast du schon die passenden Akkus.

Gruß Holger

Ps. push the Button :mrgreen:

#15 Re: Pro & Contra Compass 6HV

Verfasst: 11.08.2011 17:48:46
von Nick H.
Hi,
heißt das man beklommt kostenlos ne neue Gyroplatte?
Und das Heck ist doch wohl alles andere als Spielfrei! Im Flug sollte das aber nicht weiter stören...
MfG Nick