Seite 1 von 1

#1 Lipo Akku 2100mAh von M3Shop

Verfasst: 22.12.2005 20:43:12
von karl
Hallo,

kennt jemand diese Akkus bzw. hat jemand Erfahrung damit gesammelt, Negativ wie Positiv ?

M3Shop


Lipo Akku 11,1V / 2100mAh Akkupack 10C

Hochstromfähig, Dauerbelastung 21A kurzzeitige Spitzenbelastung 25A.
Inklusive Load Balancer Anschluss zur Zellenpflege.

Lipo Akku 11,1V / 2100mAh 3 Zellen
Lippo Akku besitzen eine höhere Energieausbeute bei gleichzeitig weniger Gewicht.
Die Angebotenen Lipo Akkus sind speziell für den Modellbau ausgelegt.
Das bedeutet das diese Akkus kurzzeitig (Sekundenbereich) bis zur 12 fachen kapazität
ausgelastet werden können. Die Dauerbelastung beträg 10C ,
dies entspricht 21A
Fertig konfektionierter Akku, Sie benötigen nur mehr einen Stecker Ihrer Wahl.
Zur Wartung der Einzelzellen ist eine Loadbalancer Buchse vorhanden.

Technische Daten
Hochwertiger Lipo Akku
Spannung: 11.1 V
Strom: 2100 mAh
Hochstromfähig, Dauerbelastung 21A (10C)
Hochstromfähig, Kurzzeitige Belastung bis 25,2A (12C)
Selbstentladung <5% pro Monat
Gewicht ca. 148 Gramm
Abmessungen 100 x 34,5 x 20 mm (l x b x h)
Bitte beachten sie das Ihr Ladegerät Lipos unterstützen muss.

Der Artikel wird NEU in der Originalverpackung geliefert.
Die Rechnung wird mit ausgewiesener Mwst. ausgestellt.
Im Ersteigerten Betrag ist die Mwst. bereits inkludiert.
Selbtsverständlich besteht auf diese Produkt die Gesetztliche Gewährleistung.


Geliefert wird:
1 x Lipopaket 3 Zellen konfektioniert
inklusive Loadbalancer Buchse


Gruß

Karl

#2

Verfasst: 23.12.2005 07:41:21
von Agrumi
moin karl und hallo,

den akku kenne ich leider nicht.10C ist nicht gerade der hammer,aber für einen zahmen Zoom wird es wohl anfangs reichen."bessere" LiPo´s haben 15-20C. :)

#3

Verfasst: 23.12.2005 08:29:46
von Jörg
Hallo


mit den hier hast du länger freude.......

FlightPower Li-Po Akku, 3 Zellen, 1.800 mAh; EVO 20




Artikel-Nr.: FP3S1P1800E2





3s1p 1800 mAh 11,1V, 3 Zellen.

Der Akku zeichnet sich durch seine extreme Leistung und Hochstromfestigkeit aus. Die derzeit beste Wahl für T-Rex und X-400


Technische Daten:

Nennspannung: 11,1V
Kapazität: 1.800 mAh
Gewicht: 145g
Abmessungen: 103 mm x 30 mm x 23 mm
Ladestrom: max. 1C
Strombelastung: 20C Dauer (36 A), kurzzeitig 30 C (54 A)


mfg jörg

#4

Verfasst: 23.12.2005 08:53:27
von tracer
Ich denke, je nach Anforderungsprofil können 21 A reichen.

Und bei 34,99 EUR kann man nicht sooo viel falsch machen.

#5 Akku

Verfasst: 23.12.2005 09:38:09
von karl
Hallo Kollegen,
besten Dank für die Antworten :lol:

Ich denke auch das dies am Gebrauchsprofil (blödes Wort) liegt.

Bei uns kenne ich im Moment 2 weitere Zoom`s die ebenfalls 10C fliegen und damit super klar kommen.

Keiner von uns fliegt 3D (oder annähernd), sondern ausnahmslos normales Helifliegen in der Halle.

Bei den Rexen verstehe ich es, da ist ja auch mehr Gewicht dahinter.

Habe meinen Zoom erst ein paar Wochen, war ein 1500er Kokam dabei (10C), hab bisher nur geschwebt und eingestellt, aber bei ab und zu Pitch reinrammen hab ich nix negatives bemerkt.

Ich teste den Akku mal und schreibe dann was dazu.

Der Preis ist ja sehr gut :D

Gruß

Karl

#6

Verfasst: 23.12.2005 11:02:38
von Flieger
Hallo Karl,
Würde mich auch sehr Interessieren wie sich der Akku so macht. Fliege auch einen Zoom und schwebe, mach vorerst auch kein 3- D Flug.
Ich selber hab einen 1500 er von Multiplex

Mit freundlichen Grüßen:
Wolfgang

#7 Akku ist da

Verfasst: 01.01.2006 21:10:47
von karl
Jo,
der Akku ist gestern noch angekommen, alles perfekt in Ordnung.
Hab den Akku gleich geladen (nutze einen Parallellader von Schweighofer) der Balanceranschluß hat sogar an mein Ladegerät gepasst

Beim ersten Kampfschweben mit der ersten Ladung konnte ich schon mehr als mit dem Kokam 1500 erreichen (Kokam ca. 12 min, "der neue Noname" 2100 ca. 14 min.)
war aber noch etwas Einstellarbeit dabei mit immer wieder Rotor anfahren, neu "Booten" etc., da der Schwerpunkt doch etwas verändert ist.
Mit dem höheren Gewicht stimmt mein Schwerpunkt auf alle Fälle besser als mit dem Kokam.

Im Moment bin ich noch begeistert

Mal sehen wie er wird, bleibt oder so

Momentan kann ich den "China" Akku empfehlen !!!!!!!

Gruß

Karl

#8

Verfasst: 01.01.2006 21:38:40
von Chris_D
Nunja, so ziemlich alles ist besser, als ein 1500er Kokam im Zoom.
Der Vergleich "hinkt" daher ein bisschen :wink:

#9

Verfasst: 01.01.2006 21:43:29
von TREX65
Chris_D hat geschrieben:Nunja, so ziemlich alles ist besser, als ein 1500er Kokam im Zoom.
Der Vergleich "hinkt" daher ein bisschen :wink:


Wieso??

#10

Verfasst: 01.01.2006 23:02:33
von Chris_D
Weil ein 1500er Kokam nur 10C Dauer verträgt und damit im Zoom ständig an der Grenze oder darüber ist. Bei 10C Zellen sollten es schon wenigstens 2000er sein. Die hat er ja jetzt. :wink:

#11

Verfasst: 01.01.2006 23:18:11
von Acrobat-SE
und vor allem sind erst nach 40- 50 Zyklen überhaupt Aussagen möglich. Viele (eigentlich die meisten) der "günstigen" Akkus lassen recht schnell Federn.

Die 1500er Kokam sind aber auch so mit das schlechteste was man in einen Heli bauen kann. Vernünftig kann der Akku gerade mal 6C.


Gruß

Mayk

#12 Akku

Verfasst: 03.01.2006 13:10:23
von karl
Hi Zusammen,
ich lass den Akku einfach mal seine Arbeit tun, dann werden wir sehen :)

Auf jeden Fall passt der Preis :D und im Moment zumindest für meinen Gebrauch die Leistung dazu.

Gruß

Karl

#13 Erfahrung

Verfasst: 28.01.2006 18:42:28
von karl
Hallo Gemeinde,
habe nun 6 Akkuladungen durch, die letzten beiden so richtig ausgenutzt !

Der Akku macht sich bis jetzt sehr sehr gut :D

Mein Zoom hat 588 Gramm, Flugstiel 20% Schweben, der Rest Achten und weiterer Rundflug (Halle).

Flugzeit 22min.57sec :wink:

Geladen wird der Akku ausschließlich mit einem Parallellader, und gegen Tiefentladung und Überbelastung habe ich den Regler entsprechend programmiert.

Ich hoffe das Ganze bleibt so !!!!

Gruß

Karl