Seite 1 von 2

#1 Welcher Pyro für den REX

Verfasst: 09.08.2011 19:17:55
von ORU
Hallo zusammen,

ich spiele mit dem Gedanken, mir einen 700er REX FBL zuzulegen.
Der Motor im Baukasten entspricht nicht meinen Vorstellungen.
Deshalb möchte ich ggf. den Pyro 700-45 Kontronik (Pyro 30-14)
verwenden.
Dabei stellen sich mir die folgenden Fragen:
Passen die Bohrungen?
Lange oder kurze Welle in Bezug zum dritten Lager?

Ich möchte mit dem Motor die Drehzahlen 1600rpm und 1800rpm erreichen.
Sind die Drehzahlen mit dem Ant erreichbar?

Vielen Dank im Voraus für die Anworten.

#2 Re: Welcher Pyro für den REX

Verfasst: 21.08.2011 09:23:44
von Corny
Moin... Ich flieg zzt. mit dem mx Motor
Entweder 3D(2000rpm) oder so mit wiesen schlabber Drehzahl.(1600).. Der Motor
zieht immer durch.... Also der mx

BTT: Also mit nem 700-52L kannst du eig. nix falsch machen...510kv...
Wenn du aber ausschließlich in diesem Drehzahl Bereich unterwegs bist dann ist
der 700-45 besser....weiß nur nicht wie lang von dem
die motorwelle ist wegen dem gegenlager...

Gruß

#3 Re: Welcher Pyro für den REX

Verfasst: 21.08.2011 10:06:43
von TheManFromMoon
Moin,

den 700-52 würde ich auf keinen Fall nehmen, wenn man nicht >2000 rpm fliegen will.

Ich fliege 1550 / 1700 / 1850 und dafür ist der 700-45 perfekt.
Zusammen mit 12 / 112 Zähne Schrägverzahnung ist der Heli auch noch sehr leise *freu*freu*

Nimm die lange Welle! Im zweifel kann man die leicht kürzen (mit nem Dremel). Verlängern geht nicht so einfach.

Gruß
Chris

#4 Re: Welcher Pyro für den REX

Verfasst: 21.08.2011 10:39:55
von Corny
Hey Chris.....

Was hast de denn für ne regler öffnung bei den Drehzahlen == ?

Gruß Chris

#5 Re: Welcher Pyro für den REX

Verfasst: 21.08.2011 17:11:42
von TheManFromMoon
Moin,

hab ich grad mal nachgeschaut:
35% / 47,5% / 70%

Wobei die untere wahrscheinblich nicht passt, das ist glaubich nicht aktuell.
Die untere kann man bis 15% runterschrauben, also so das der Regler gerade noch losdreht.

Gruß
Chris

#6 Re: Welcher Pyro für den REX

Verfasst: 21.08.2011 19:25:55
von Armadillo
Der 700-52 ist definitiv zu hoch drehend! Der 700-45 ist genau die richtige Wahl, da kannst du eigentlich nichts falsch machen. Informier dich aber vorher ob du den mit der langen oder der Kurzen Welle brauchst. Im Zweifelsfall kann man die lange Welle aber immer noch abdremeln/-flexen. ;)

#7 Re: Welcher Pyro für den REX

Verfasst: 21.08.2011 23:42:37
von ORU
Hallo zusammen,

vielen Dank für Eure Hinweise. :)

Gruß

#8 Re: Welcher Pyro für den REX

Verfasst: 21.08.2011 23:54:11
von ORU
Hallo Chris,

hat Dein T-REX 700 bei 1550rpm die Tendenz zum berüchtigten wobbeln?
Welche Wellenlänge hast Du in deinem Rex verwendet?

Gruß

#9 Re: Welcher Pyro für den REX

Verfasst: 22.08.2011 15:20:52
von TheManFromMoon
Moin,

lange Welle!

Gegen das wobbeln braucht man nur die Rotorkopfdämpfung weicher machen, dann ist das weg!

Gruß
Chris

#10 Re: Welcher Pyro für den REX

Verfasst: 22.08.2011 22:28:38
von ORU
Hallo Chris,

vielen Dank für die Infos.

Mit welchen Maßnahmen hast Du die Dämpfung weicher gemacht :?:
Reichen ggf. die 80° Gummis des F3C um das Wobbeln zu vermeiden :?:

Gruß

#11 Re: Welcher Pyro für den REX

Verfasst: 23.08.2011 10:49:31
von TheManFromMoon
Jupp

#12 Re: Welcher Pyro für den REX

Verfasst: 23.08.2011 23:26:30
von ORU
Super und Danke. :D

#13 Re: Welcher Pyro für den REX

Verfasst: 05.09.2011 23:19:51
von ORU
Hallo zusammen,

welche Heckblätter verwendet Ihr bei Drehzahlen zwischen 1500rpm und 1800rpm :?:

Gruß

#14 Re: Welcher Pyro für den REX

Verfasst: 06.09.2011 14:40:49
von TheManFromMoon
115 Edge

Gruß
Chris

#15 Re: Welcher Pyro für den REX

Verfasst: 06.09.2011 16:37:29
von Uli4g3
Hi!

Ich hätte nochmal ne Frage warum der 30-12 der falsche Motor wäre bzw. zu hoch dreht!

Der original Align hat ja 510 kv, der 30-12 hat 520 kv und der 30-14 hat doch nur 440 kv , oder?!?

Also rein von den Drehzahlangaben her sollte der der 30-12 doch auch noch gehen,oder?!?

DAnke, Uli