Seite 1 von 2

#1 T-Rex 550 Carbon Heckanlenkung

Verfasst: 10.08.2011 17:37:46
von blade-n00b
Hi,

ich habe gerade die Heckanlenkung aus Carbon an meinen 550er montiert. Habe nach der Beschreibung die Führung 265 mm von der heckrohraufnahme befestigt. Aber Irgendwie wird die CFK Stange von der Führung zu weit vom Heckrohr weggedrückt so das sich die Stange nach unten durch biegt. Kann mir jemand sagen wo der Fehler liegt ??

Hänge ich die Stange bei der Hecksteuerbrücke aus läuft die Anlenkung parallel zum Heckrohr. Aber dann Fehlt ein halber Zentimeter um es auf die hintere Kugel zu klemmen. Wenn die so durchgebogen ist steht die doch voll auf Spannung, das wirkt sich doch bestimmt negativ auf das Heck aus.

mfg, blade-n00b

#2 Re: T-Rex 550 Carbon Heckanlenkung

Verfasst: 10.08.2011 19:56:01
von blade-n00b
Ich war nicht ganz untätig und hab mal in meinen Wühlkisten gesucht. Dort habe ich einen Kugelkopf von einem 1:10 RC-Car gefunden. Die haben zwar M3 Gewinde aber in dem Kunststoff Umlenkhebel lies er sich nach etwas anbohren mit ein paar Distanzscheiben rein drehen (siehe Foto).

Nun ist meine Frage ob man das so bedenkenlos fliegen könnte oder gibt es Probleme weil der Hebel jetzt länger ist ?
Ich hatte sonnst überlegt noch einen Alu Umlenkhebel zu besorgen den dann aufzubohren um ein M3 Gewinde rein-zuschneiden, das ganze dann mit Schrauben Sicherung befestigen.

mfg, blade-n00b

#3 Re: T-Rex 550 Carbon Heckanlenkung

Verfasst: 10.08.2011 20:14:08
von TimoHipp
Ganz andere Frage.....Wieso überhaupt eine Führung ?
Ich fliege meine 600er alle ohne Führung.

Timo

#4 Re: T-Rex 550 Carbon Heckanlenkung

Verfasst: 10.08.2011 20:17:38
von blade-n00b
Na sie war halt dabei, da dachte ich dann gehört sie da auch hin.

mfg, blade-n00b

#5 Re: T-Rex 550 Carbon Heckanlenkung

Verfasst: 11.08.2011 18:11:16
von Jense
Meine ebenso ohne führung und ohne probleme!

DSC02817.JPG
DSC02817.JPG (157.8 KiB) 1708 mal betrachtet
20072010395.jpg
20072010395.jpg (144.48 KiB) 1708 mal betrachtet
34.jpg
34.jpg (209.54 KiB) 1708 mal betrachtet

#6 Re: T-Rex 550 Carbon Heckanlenkung

Verfasst: 11.08.2011 18:39:33
von blade-n00b
Benutzt ihr da dann die Plastik Umlenkhebel oder den aus Metall ? Ich hab den Original Bausatz Plaste gegen einen Alu getauscht.

mfg, blade-n00b

#7 Re: T-Rex 550 Carbon Heckanlenkung

Verfasst: 11.08.2011 18:44:57
von TimoHipp
blade-n00b hat geschrieben:Benutzt ihr da dann die Plastik Umlenkhebel oder den aus Metall ? Ich hab den Original Bausatz Plaste gegen einen Alu getauscht.

mfg, blade-n00b

Habe Plaste sowohl als auch Alu als umlenkhebel am Heck. Finde das es keine Rolle spielt

Timo

#8 Re: T-Rex 550 Carbon Heckanlenkung

Verfasst: 11.08.2011 18:49:50
von blade-n00b
Ok ich werde es denn mal ohne Führung versuchen. Trotzdem verstehe ich nicht warum das nicht spannungsfrei einzubauen ist. Ich hab mal paar Bilder von der V2 Version gesehen das ist die Carbon Anlenkung ja Serie und auf den Bildern konnte man deutlich sehen das die sich da auch durchbiegt.

Was mache ich denn mit dieser Hülse die eigentlich geklebt werden soll ?? Abmachen geht ja nicht.

mfg, blade-n00b

#9 Re: T-Rex 550 Carbon Heckanlenkung

Verfasst: 11.08.2011 18:54:03
von TimoHipp
blade-n00b hat geschrieben:Ok ich werde es denn mal ohne Führung versuchen. Trotzdem verstehe ich nicht warum das nicht spannungsfrei einzubauen ist. Ich hab mal paar Bilder von der V2 Version gesehen das ist die Carbon Anlenkung ja Serie und auf den Bildern konnte man deutlich sehen das die sich da auch durchbiegt.

Was mache ich denn mit dieser Hülse die eigentlich geklebt werden soll ?? Abmachen geht ja nicht.

mfg, blade-n00b

Welche Hülse meinst du ? weis nicht so recht was du meinst.

Timo

#10 Re: T-Rex 550 Carbon Heckanlenkung

Verfasst: 11.08.2011 18:57:10
von blade-n00b
Auf der Carbon stange ist eine Metallhülse (Siehe Bild ganz oben) die ja in der Führung laufen soll. Die geht halt nicht ab weil sie den gleichen Durchmesser wie die Endhülsen hat wo die Kugepfannen drauf sitzen.

mfg, blade-n00b

#11 Re: T-Rex 550 Carbon Heckanlenkung

Verfasst: 11.08.2011 18:57:20
von Jense
blade-n00b hat geschrieben:Ok ich werde es denn mal ohne Führung versuchen. Trotzdem verstehe ich nicht warum das nicht spannungsfrei einzubauen ist. Ich hab mal paar Bilder von der V2 Version gesehen das ist die Carbon Anlenkung ja Serie und auf den Bildern konnte man deutlich sehen das die sich da auch durchbiegt.
mfg, blade-n00b

Ganz einfach weil es genau die selben dinger für den 700er gibt. Es ist ein teil.
Kann ja nich passen...

Btw: beim 700er gibt es auch nur eine position wo man die dinger verbauen kann ohne die anlenkung zu biegen:
DSC02650.JPG
DSC02650.JPG (198.23 KiB) 1694 mal betrachtet

#12 Re: T-Rex 550 Carbon Heckanlenkung

Verfasst: 11.08.2011 19:05:08
von blade-n00b
Jense hat geschrieben:Btw: beim 700er gibt es auch nur eine position wo man die dinger verbauen kann ohne die anlenkung zu biegen:

Diese hier ist aber extra für den 550er bzw 600er und ich hab die Führung ja genau da hingesetzt wo die Beschreibung das gesagt hat, und an der stelle muss ich sie sehr doll hoch biegen um auf die hintere Pfanne zu kommen. Das widerspricht ja aber genau dem was alle empfehlen, das Heck möglichst leichtgängig zu halten. Mit einer so verspannten Carbonstange geht das aber nicht. Naja egal..ich probiere halt erst mal ohne Führung. Sonnst nehme ich meine verlängerte Kugel.

mfg, blade-n00b

#13 Re: T-Rex 550 Carbon Heckanlenkung

Verfasst: 11.08.2011 20:25:06
von Jense
Was ich sagen wollte:
glaube nicht dass align extra für den 550er eine neue halterung angefertigt hat.
Das mit deiner konstruktion müsste klappen. Geh halt sicher dass da nix abrüttelt und gut.

#14 Re: T-Rex 550 Carbon Heckanlenkung

Verfasst: 11.08.2011 21:31:23
von blade-n00b
Jense hat geschrieben:Was ich sagen wollte:
glaube nicht dass align extra für den 550er eine neue halterung angefertigt hat.
Das mit deiner konstruktion müsste klappen. Geh halt sicher dass da nix abrüttelt und gut.
Werds noch mit Sekundenkleber Fixieren im Kunststoff dann sollte das halten. Das mit dem Plastehebel war eh nur ein Test..wollte dann noch eine Alu Umlenkung holen und da ein M3 Gewinde rein schneiden, weil bei den Kugelköpfen der Autos nur M3 Gewinde genutzt wird.

mfg, blade-n00b

#15 Re: T-Rex 550 Carbon Heckanlenkung

Verfasst: 15.08.2011 13:29:53
von blade-n00b
Habe nun in einen Alu Umlenkhebel ein M3 Gewinde geschnitten und die Kugel eingeklebt. Konnte sogar eine von den dickeren Roten Scheiben weglassen und durch eine dünnere ersetzen. Mal sehen wie sich das im Flugbetrieb macht. Auf jeden Fall lauft die Anlenkung jetzt trotz Führung leichtgängig ohne Verspannungen an beide Heckrotor-Endanschläge.

mfg, blade-n00b