Seite 1 von 2

#1 Stromkabel zum Einstellen für T-REX ???

Verfasst: 23.12.2005 09:49:21
von T-REX_CDE
Guten Morgen,

ich habe folgendes Problem: Ich möchte meine Rex richtig einstellen und testen. Aber nach ca. 10min geht immer mein Akku leer. Akku besitze ich eine Kokam 2000 mit 3Zellen.

Laden tuhe ich den Akku mit Balancer von Robbe.

Nun ist mir die Idee gekommen, ob es nicht ein langes ca. 3m oder mehr Stromkabel gibt, welches man in die Steckdose steckt und direkt am Regler anschließt.? So das man einpaar cm in die Höhe steigen kann und alles mal austesten kann, ohne dass immer gleich der Akku leer ist.

Vielleicht gibt es ja schon sowas, wenn ja, wo ? Und wenn nicht, wie kann man sich sowas selberbasteln, ohne das man das Gefühl haben muss, das der Rex durchbrennt ! *lach*

Ich habe folgenden Regler: Align 35A

Vielen Dank für eure Hilfe

Mfg

Jens.M

#2

Verfasst: 23.12.2005 09:56:22
von tracer
In die Steckdose???
Nichtmal ein Jazz verkraftet ein 62S8P Lipo :)

Autobatterie mit entsprechendem Kabel wäre machbar.
Oder ein Trafo dazwischen.

Aber ich kann die Problematik nicht ganz nachvollziehen.
Wen der Sender sauebr eingestellt ist, sollte ein Akku (10 mn) dicke zum Enstellen reichen.
Ich bin selber noch Anfänger, aber länger brauche ich auch nicht.

#3

Verfasst: 23.12.2005 09:57:15
von b.jack
10 minuten reichen nicht für das einstellen?

hast du noch irgendwo einen transformator/netzteil rumliegen? schau mal da drauf. er sollte nicht mehr als 11 volt haben. Ampere ist egal. der Motor zieht so viel wie er braucht. Könnte eventuell dann nur zu wenig sein.


-Ohne Gewähr-

#4

Verfasst: 23.12.2005 09:58:55
von Agrumi
hi jens,

das mit der steckdose vergiss mal ganz schnell! :shock: aus ner steckdose kommen 230Volt wechselspannung und dein Dino benötigt 12Volt gleichspannung.wenn du es aber unbedingt ausprobieren möchtest,geht das nur mit einem netzteil.es sollte eine saubere,stabilisierte gleichspannung von 12 Volt liefern und mindestens 20Ampere Strom können.
empfehlen kann ich dir das aber nicht...und wie der regler darauf reagiert kann ich dir auch nicht sagen!

....lass es lieber. :wink:

Edit:
@Koblenzer...das netzteil muß natürlich den strom können,Ampere ist NICHT egal!!

#5

Verfasst: 23.12.2005 10:00:19
von Kraftei
Hallo,
na ja das mit der Steckdose lassen wir doch mal.
Der Gedanke ist nicht neu und ich habe es auch schon gesehen das es für kleiner Hubis so etwas gibt (Piccolo).
Was gehen könnte,
Autobatterie (hat etwa die gleiche Spannung wie 3 LIPO's)
Und längeres Kabel, z.B. Lautsprecherkabel. Aber nicht das dünne!!
Es gibt hochflexibel Lautsprecherkabel. 1,5 Quadrat sollte reichen.

Ich weiß aber nicht ob ich das machen würde.

Angaben ohne Gewähr :lol:

Gruß Ralf

#6

Verfasst: 23.12.2005 10:00:27
von T-REX_CDE
Ich möchte gerne ein Netzteil haben, bzw einen Trafo mit langem Kabel, das ich wie gesagt alles richtig einstellen kann und auch einbisschen schweben üben kann.

Netzteil, nicht mehr als 11Volt Amere sind egal ???

Und dann kann der Regler bzw der Motor auch net kaputt gehen ???

Danke

mfg

jens.M

#7

Verfasst: 23.12.2005 10:20:00
von b.jack
also ampere sind nicht egal. (siehe agrumis beitrag)

#8

Verfasst: 23.12.2005 10:20:42
von Kraftei
Hallo,
die Spannung sollte 12 V betragen.
Und der Strom ist sicher nicht egal.
Ich weiß nicht was der Rex beim schweben zieht. Ich tippe mal auf 7 A.
Mein DF4 mit 300 Gramm zieht etwa 3,5A

Also solltest Du ein Netzteil nehmen was mindestens 7A liefert. Eher mehr!

Mit Steckernetzteil ist da nix zu wollen.

Autobatterie.

Bei Netzteilen weiß ich nicht ob die Spannung so sauber ist das Du nicht ev. Störungen bekommst.

Gruß Ralf

#9

Verfasst: 23.12.2005 10:22:49
von T-REX_CDE
Das währe doch mal ne super Erfindung, so ein fertiges Kabel zum Indoor fliegen...

#10

Verfasst: 23.12.2005 10:23:39
von ER Corvulus
Viel Spaß beim Einkaufen - Du brauchst ein regelbares Netzteil dass bei 11V 25A liefern kann und ein hochflexibles Kabel mindestens 2,5mm².

Für das Geld bekommst locker 2 Akkus - da ist es besser angelegt, von dem Risiko mit dem Kabel mal abgesehen.

Lass es lieber

Grüsse Wolfgang

#11

Verfasst: 23.12.2005 10:29:16
von panem
Und nicht vergessen, Brushless Regler/Steller quittieren die Kombination aus "Betrieb am Netzteil" und "ellenlange Anschlußkabel" gerne mit Rauchzeichen.
Verlängern der Anschlußkabel ist prinizipiell möglich, dabei sollten aber auch die Kondensatoren am Akkuanschluß des Reglers/Stellers an die neue Anschlußkabellänge angepasst werden.

#12

Verfasst: 23.12.2005 10:32:48
von Kraftei
Dat gibt es schon

Bild


Von Conrad



TRAININGSKABEL
Artikel-Nr.: 233790 - 62

Preis nur 24,95 EUR

Stück
Es ermöglicht dem Einsteiger nahezu beliebig lange Flug- bzw. Trainingszeiten, ohne dass ständig der Flugakku gewechselt und nachgeladen werden muss. Passend für ECO lite, ECO 8 und ECO 16. Länge 6 m.


Gruß Ralf

#13

Verfasst: 23.12.2005 11:11:58
von T-REX_CDE
Hallo Ralf,

meinst du das Kabel geht ohne Probleme auch für den REX, mit einem 35A Regler ? Ohne das was Durchbrennt ?

Danke

Jens.M

#14

Verfasst: 23.12.2005 11:19:11
von Chris_D
An einer Autobatterie wird es wahrscheinlich gehen. Am Netzteil würde ich es nicht riskieren. Allerdings wird das Kabel für einen Rex vermutlich zu schwer sein. Ausser ein paar Hüpfern und Umkippern wird dabei wohl nicht viel rauskommen. Ich würde mir das aus dem Kopf schlagen und für das Geld lieber 2 bis 3 gute LiPos anschaffen.

#15

Verfasst: 23.12.2005 11:23:57
von Kraftei
Hallo Jens
ich denke das kann Dir keiner mit Gewissheit beantworten.
Ich habe im Net schon mal ein Hubitagebuch gelesen, der hat es mit einem Eco8 so gemacht. Allerdings mit Autobatterie.

Normal sollte nichts passieren, zumal scheinbar im Kabel ein Filter drin ist (Knubbel am Ende des Kabels)

Bei einem Netzteil währe ich vorsichtig. Oft ist die Spannung nicht besonders "sauber". Du fängst Dir möglicherweise Störungen ein.

Ich würde es glaube ich nicht machen.......aber meiner liegt ja auch erst unter dem Weihnachtsbaum. :lol:

Gruß Ralf