#1 Frage zum ICE 120HV und Scorpion 4025
Verfasst: 14.08.2011 17:40:27
Für den Rappen wollte ich mir langsam mal nen Standesgemäßen Regler zulegen und dachte zunächst an den ICE 80HV.
Doch da hab ich Angst ob der Lastspitzen bis 140A, vielleicht auch darüber verträgt
also doch lieber 120HV.
Nun zur eigentlichen Frage: Woran erkennt man, dass der 120HV schon die vom Rückruf betroffenen Komponenten in der verbesserten Ausführung verbaut hat?
Und: verträgt der sich mit dem Scorpion 4025-740kV. Der soll mit 8 kHz angesteuert werden, der ICE kann aber nur 12, 16 oder 24 kHz.
Es gibt anscheinend eine Version V1 und eine V2.
Die V2 hat wohl die Befestigungslaschen, wie sie inzwischen auf der Homepage des Herstellers für alle HV´s abgebildet ist. Gibt es darüber hinaus weitere Unterschiede?
Kann man hier zuschlagen? ICE 120HV für 169,- Klingt erstaunlich günstig.
Hier ein Händler, der beide Versionen führt: ICE 120HV für 199,95 und ICE 120HV V2 für 229,95 leider beide nicht vorrätig ("im Zulauf")
Die Beschreibungen sind leider absolut identisch.
Doch da hab ich Angst ob der Lastspitzen bis 140A, vielleicht auch darüber verträgt
Nun zur eigentlichen Frage: Woran erkennt man, dass der 120HV schon die vom Rückruf betroffenen Komponenten in der verbesserten Ausführung verbaut hat?
Und: verträgt der sich mit dem Scorpion 4025-740kV. Der soll mit 8 kHz angesteuert werden, der ICE kann aber nur 12, 16 oder 24 kHz.
Es gibt anscheinend eine Version V1 und eine V2.
Die V2 hat wohl die Befestigungslaschen, wie sie inzwischen auf der Homepage des Herstellers für alle HV´s abgebildet ist. Gibt es darüber hinaus weitere Unterschiede?
Kann man hier zuschlagen? ICE 120HV für 169,- Klingt erstaunlich günstig.
Hier ein Händler, der beide Versionen führt: ICE 120HV für 199,95 und ICE 120HV V2 für 229,95 leider beide nicht vorrätig ("im Zulauf")
Die Beschreibungen sind leider absolut identisch.